Dresselhaus positioniert sich neu

Bei Dresselhaus hat sich in den letzten Monaten einiges verändert: Zum einen hat sich das Unternehmen vom Lieferanten für Verbindungselemente und Befestigungstechnik zum C-Teile-Management-Partner weiterentwickelt, zum anderen positioniert sich Dresselhaus neu und zwar als Mehrwertpartner.
Hinter der Neuausrichtung steckt auch das Bestreben, die Kundenorientierung zu optimieren sowie partnerschaftliche Unternehmenswerte in den Mittelpunkt zu stellen. Die neue Positionierung als Mehrwertpartner hat zukünftig Einfluss auf alle strategischen Entscheidungen des Unternehmens, erste Maßnahmen werden aktuell bereits vorgestellt und umgesetzt.
Um die neuen Werte für die Belegschaft greifbar zu machen, startete das Unternehmen am 20. September seine „Mehrwertmachertour“. In einer Woche wurden an den sechs Standorten in Herford, Lemgo, Elverdissen, Urbach, Schwabach und Maisach im Rahmen einer Mitarbeiterveranstaltung der neue Marktauftritt und die Positionierung des Unternehmens sowie das erweiterte Leistungsspektrum thematisiert und erlebbar gemacht.
Gezeigt wurden dabei Neuheiten im Bereich der RFID-Kanban-Lösungen unter der Marke Dresselhaus Direkt, wie eine neue Direkt-Regalwaage, welche bei Unterschreiten eines definierten Gewichts vollautomatisch den Bestellvorgang einleitet, oder ein Handschuh, welcher an ein mobiles Reader-System gekoppelt ist, um Wareneingänge schnell und effizient zu erfassen.
Im Zuge der Neupositionierung geht man auch auf dem Gebiet der Digitalisierung neue Wege: „Eines der Highlights, um das C-Teile-Management Angebot von Dresselhaus innovativ und digital zu präsentieren, ist eine Branchenneuheit in Form der Dresselhaus Direkt-box hybrid, die eine Produktionsstätte als 3D-gedrucktes Modell abbildet und mithilfe einer Augmented Reality App virtuell zum Leben erweckt”, so Stephan Pertschy, Geschäftsbereichsleiter Marketing und Digital Business.
Abgerundet wird die Digitalisierung der Kundenpräsentation durch die Schaffung einer digitalen Plattform, die es erlaubt, die RFID-Kanban-Lösungen virtuell erlebbar zu machen.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
Digitale Überwachung für Gefahrstofflager
Mit einer neuen LTE-Kommunikationsbox bietet die Protectoplus nun eine digitale...
Reinigung
-
Effizient absaugen
Mit der Einführung von vier neuen Modellen in der IVR-L-Reihe...
Energie-Effizienz
-
Netzausbau in BW nimmt Fahrt auf
Spie erhält den Zuschlag für drei neue Umspannwerksprojekte im Auftrag...
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Kompakte Verbindungsklemme für bis zu zehn Leiter
Die neue Verbindungsklemme 221-420 von Wago bietet eine kompakte und...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Lagerung von Kabeltrommeln
Modulares Regalsystem sorgt für mehr Flexibilität
Messen & Überwachen
-
Nachbericht Efaflex-Sicherheitstag
Erstmals hat der Schnelllauftor-Hersteller einen Sicherheitstag veranstaltet. Dieser sollte das...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Wärmeverteilung neu gedacht
Modularer Zonenverteiler HSM von Afriso bietet hohe Flexibilität für komplexe...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!