Durch Pumpentausch zu mehr Betriebssicherheit

Moderne Pumpen arbeiten nicht nur deutlich effizienter, sie bieten Betreibern einen weiteren Vorteil: Sie garantieren Betriebssicherheit. Störanfälligkeiten und damit verbundene Produktionsstopps müssen mit modernen Pumpensystemen nicht mehr einkalkuliert werden, so die Experten von pesContracting.
Ist ein Pumpensystem in die Jahre gekommen, können sich abnutzungsbedingte Störanfälligkeiten häufen. „Alte Pumpenanlagen verbrauchen nicht nur erheblich mehr Energie, sondern sind gleichzeitig anfälliger für Fehler. Die Wartung dieser Pumpen kann schnell ins Geld gehen“, erklärt Michael Buchta, Vertriebsleiter bei pesContracting, und ergänzt: „Im schlimmsten Fall droht sogar der Komplettausfall“.
Damit es gar nicht so weit kommt, bietet pesContracting eine kostenlose Bestandsanalyse an. Dabei wird der aktuelle Pumpenbestand überprüft und mögliche Optimierungs- und Einsparpotenziale errechnet. Die Vorteile für einen Pumpentausch liegen klar auf der Hand, vor allem die erhöhte Betriebssicherheit bei weniger Betriebskosten.
Dennoch scheuen Unternehmen die Umrüstung ihres alten Pumpenbestands. Grund sind häufig die hohen Investitionskosten. Dass es auch anders geht, zeigt der investitionsfreie und liquiditätsschonende Pumpentausch mit pesContracting: Die Projektkosten richten sich nach der nachweisbaren Senkung des Verbrauchs, so dass keine Investitionen beim Kunden anfallen.
Links:
Politik & Wirtschaft
-
Ultimo und Pontifexx bauen Partnerschaft aus
Pontifexx Deutschland übernimmt ab sofort den Vertrieb der EAM-Lösung Ultimo...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Softer Sicherheitsschuh
Mit dem neuen Modell „Sid“ ergänzt Baak seine Street-Serie um...
Reinigung
-
Mehr Prozesssicherheit in der Bauteilreinigung
Die BvL Oberflächentechnik GmbH hat ihre Inline-Messtechnik zur Konzentrationsüberwachung in...
Energie-Effizienz
-
Sauberer Strom an der Kaimauer
Wo früher Dieselgeneratoren brummten, übernehmen heute Landstromanlagen die Versorgung von...
Fertigungstechnik
-
Maximale Produktivität und Flexibilität
Auf der automatica 2025 präsentiert Schunk sein Portfolio für die...
Zulieferteile
-
Praktische Gehäuse für die smarte HLK-Steuerung
Spelsberg hat für das Unternehmen Valovo eine maßgeschneiderte Gehäuselösung entwickelt....
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Fertige Lösungen für die Photovoltaik-Umfeldinstallation
Spelsberg bietet nun anschlussfertige Produktlösungen für PV-Anlagen von 30 bis...
Messen & Überwachen
-
Smart Maintenance+ auf der automatica
Vom 24. bis 27. Juni 2025 öffnet wieder die automatica...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Automatisierung – aber sicher
Anlagen und Maschinen müssen heute nicht nur effizient, sondern auch...
Facility Management
-
Einfacher(er) Rückbau von Flachdächern
Nachhaltigkeit und damit auch die Rückbaubarkeit von Konstruktionen spielen im...
Materialfluss
-
Transportwagen mit Rollenbahn
Torwegge hat für den Verpackungsspezialisten Packners einen ergonomischen Schiebbügelwagen mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!