Effiziente LED-Hallen-Lichtbänder

Der Beleuchtung von Arbeitsstätten in der Industrie oder im gewerblichen Bereich kommt eine große Bedeutung zu. Denn ein durchdachtes Beleuchtungskonzept steigert nicht nur die Produktivität, sondern gewährleistet auch Sicherheit und schützt vor Arbeitsunfällen.
In Deutschland gibt es mehrere Regelwerke, die sich mit der Beleuchtung von Arbeitsstätten beschäftigen. Allgemeine Anforderungen an die Beleuchtung sind beispielsweise in der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) zu finden. Präzisiert werden diese allgemeinen Anforderungen in den Technischen Regeln für Arbeitsstätten ASR A3.4 Beleuchtung. Zudem sind bei Beleuchtungsplanungen die gültigen Regeln der Technik einzuhalten, die in der DIN EN 12464-1 festgeschrieben sind.
Grundsätzlich ist in Arbeitsbereichen ein ausreichendes Beleuchtungsniveau vorzusehen. Eine angemessene Helligkeit steigert nicht nur den Sehkomfort der Beschäftigten, sondern ermöglicht es, Gefahrenquellen frühzeitig zu erkennen.
Industriehallen verfügen in der Regel über mehrere Bereiche mit ganz unterschiedlichen Sehaufgaben. Im Hinblick auf die Beleuchtungsstärke können in Abhängigkeit von Bereich und Tätigkeit entsprechende Werte angenommen werden. So reicht in Lagern bereits eine Helligkeit von 150 Lux aus. Bei leichten Montage-, Verpackungs- und Versandtätigkeiten sollten es mindestens 300 Lux sein. Produktion und Montage erfordern eine Beleuchtungsstärke von circa 500 Lux.
In speziellen Bereichen – wie beispielsweise beim Anreißen und der Kontrolle in der Metallbearbeitung sind höhere Werte von etwa 750 Lux empfehlenswert. Ferner misst sich die Beleuchtungsqualität auch an einer guten Gleichmäßigkeit sowie einer passenden Lichtfarbe und Farbwiedergabe. Das Auftreten störender Blendungen, Flimmern sowie stroboskopischer Effekte wird bei guten LED-Leuchten ausgeschlossen.
Eine energieeffiziente und zugleich sichere und komfortable Ausleuchtung von Arbeitsbereichen in der Industrie bietet die Wasco GmbH. Die LED-Hallen-Lichtbänder Madox, Redox und Indox dieses Herstellers zeichnen sich nach eigenen Angaben durch ihr blendfreies, gleichmäßiges Licht sowie eine Effizienz von 160 oder optional 190 Lumen pro Watt (lm/W) aus. Sie sind in unterschiedlichen Lichtstärken sowie als schaltbare oder dimmbare Lösung mit DALI-Steuerung erhältlich.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Zerspanungsprozess optimiert
Das robuste Kamerasystem Rotoclear C2 wird für die Überwachung von...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz
Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Erstes Power-to-Heat-Projekt mit Wärmespeicher …
… zur industriellen Dekarbonisierung in Deutschland
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Kompakte Schwimmspanner sichern empfindliche Werkstücke
Norelem hat sein Programm an Schwimmspannern erweitert: Ein neues, besonders...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Saubere Luft beim Löten
Mit der neuen Lötrauchabsaugung Zerosmog Guard bietet Weller eine leise,...
Messen & Überwachen
-
Paintexpo 2026 nimmt Fahrt auf
Ein Jahr vor Messestart verzeichnet die Paintexpo 2026 eine hohe...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Energiekosten runter, Nachhaltigkeit rauf
Industrieunternehmen ächzen unter steigenden Energiekosten. Zugleich sollen sie ihre CO2-Emissionen...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!