Einer für alle(s)

Der hessische Experte für Gefahrstofflagerung und -handling, Asecos, stellt auf der ACHEMA in Frankfurt den neuen Typ 90 geprüften Multiriskschrank V-Classic-90 vor. Durch ihn ist ein platzsparendes Zusammenlagern von brennbaren Flüssigkeiten, Säuren und Laugen sowie Giften direkt am Arbeitsplatz mit maximalem Brandschutz möglich.
Im Arbeitsalltag kommt es häufig vor, dass mit vielen unterschiedlichen Gefahrstoffen in kleinen Mengen gearbeitet wird. Angepasst an die Eigenschaften der jeweiligen Gefahrstoffe wurden deshalb zumeist verschiedene Sicherheitsschranktypen angeschafft.
Mit dem neuen Asecos Multiriskschrank gibt es nun den, wie der Hersteller betont, weltweit ersten Gefahrstoffschrank für die uneingeschränkte und sichere Lagerung vieler Gefahrstoffe in nur einem Schrank. Besonders clever: Er kann immer wieder anders und völlig frei bestückt werden. Der Zugriff auf alle Gebinde erfolgt über zwei Vertikalauszüge, die Nutzer jeweils von beiden Seiten aus be- und entladen können.
Der gesamte Schrank ist aus feuerwiderstandsfähigen Materialien gefertigt und entspricht der Europäischen Norm DIN EN 14470-1. Er schließt sich im Brandfall über integrierte Sicherheitseinrichtungen selbsttätig und bietet den Mitarbeitern und Rettungskräften für mindestens 90 Minuten Schutz vor den eingelagerten Gefahrstoffen.
Der Schrankinnenraum ist weitestgehend metallfrei und korrosionsbeständig. Der Schranknutzer kann frei entscheiden, welche Arten von Gefahrstoffen er im Schrank lagern möchte. Ein weiterer Vorteil des Multiriskschranks: Säuren und Laugen werden ebenfalls brandgeschützt gelagert. Für akut toxische bzw. giftige oder sehr giftige Stoffe ist eine Giftbox integriert.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
Digitale Überwachung für Gefahrstofflager
Mit einer neuen LTE-Kommunikationsbox bietet die Protectoplus nun eine digitale...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Strom mit Druckluft statt Batterien speichern
Remora Home von Segula Technologies ist eine Alternative zum Batteriespeicher...
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Kompakte Verbindungsklemme für bis zu zehn Leiter
Die neue Verbindungsklemme 221-420 von Wago bietet eine kompakte und...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Lagerung von Kabeltrommeln
Modulares Regalsystem sorgt für mehr Flexibilität
Messen & Überwachen
-
Nachbericht Efaflex-Sicherheitstag
Erstmals hat der Schnelllauftor-Hersteller einen Sicherheitstag veranstaltet. Dieser sollte das...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Wärmeverteilung neu gedacht
Modularer Zonenverteiler HSM von Afriso bietet hohe Flexibilität für komplexe...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!