Elektrifizierung in allen Branchen

Warum Elektroautos nur ein Teil der Lösung auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind und welche Chancen sich durch die zunehmende Elektrifizierung auch in anderen Branchen bieten, erläutert Dr. John De Roche, Gründer und Innovationsleiter bei Aentron Energy Solutions.
Beim Thema Elektromobilität denken die meisten Menschen zunächst an private PKWs, die statt eines herkömmlichen Verbrennungsmotors einen Elektroantrieb verwenden. Dabei umfasst dieses Thema viel mehr: In der Industrie kommen schon seit Jahren vermehrt Roboter und fahrerlose Transportsysteme mit Elektroantrieb zum Einsatz, Tendenz steigend.
Bau-, Landwirtschafts- und Bergbaumaschinen werden zunehmend elektrifiziert, in der Berufsschifffahrt sehen Initiativen wie die maritime Agenda 2025 die Umsetzung verschiedener Maßnahmen hin zu mehr Nachhaltigkeit beim Schiffsverkehr vor. In der privaten Schifffahrt ermöglichen die mit Elektromotor ausgestatteten Boote zudem ein ganz anderes Fahrgefühl.
Die Vorteile liegen auf der Hand: Neben der Vermeidung von CO2-Emissionen und einer deutlichen Lärmreduktion sind die Leistung und Lebensdauer von elektrischen Energiespeichern für Antrieb und Bordversorgung um einiges höher.
Eine Schlüsselkomponente der Elektrifizierung sind moderne, leistungsfähige Batterien auf Lithium-Ionen-Basis, die eine zuverlässige Stromversorgung elektrischer Antriebe in anspruchsvollen Umgebungen gewährleisten.
In diesem Kontext hat es sich Aentron zur Aufgabe gemacht, vor allem in industriellen Anwendungen, aber auch im maritimen Umfeld für Privatanwender und die Berufsschifffahrt beim Umstieg hin zu nachhaltigerer Energienutzung mit hochwertigen Speichertechnologien auf Lithium-Ionen-Basis „Made in Germany“ zu unterstützen.
Links:
Politik & Wirtschaft
-
Bosch Rexroth gewinnt Hermes Award 2021
Als wichtigen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit wurde der weltweit kompakteste...
Condition Monitoring
-
Luftfeuchtigkeits-/Temperatur-Sensor mit IO-Link
Turcks Condition-Monitoring-Sensor erleichtert die Zustandsüberwachung von Räumen, Maschinen und Anlagen...
Drucklufttechnik
-
Brauerei senkt Energiekosten um 25 Prozent …
… durch den Einsatz von Kompressoren mit Permanentmagnetmotoren ohne Getriebe...
Arbeitssicherheit
-
3M bietet jetzt auch dezentrale Schulungen an
Regelmäßige Trainings sind unverzichtbar für ein sicheres Arbeiten in der...
Reinigung
-
Zweieinhalb Stunden kehren – ohne Stopp
Neue batteriebetriebene Nachläufer-Kehrmaschine von Kärcher punktet mit hoher Reinigungsleistung.
Energie-Effizienz
-
Interview zur EU-Verordnung zum Austausch von Lichtanlagen
Ab September 2023 gilt die neue EU-Verordnung zur Festlegung von...
Fertigungstechnik
-
Kritische Produktionsanlagen live im Blick
Membrain erweitert mit dem Factory Monitor sein Portfolio im Bereich...
Zulieferteile
-
Was man über technische Federn wissen sollte
Was bedeutet der Begriff „technische Federn“? Welche Metallfederarten sind damit...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
4.100 Newtonmeter handlich verpackt
Neuer kompakter Schrauber punktet (nicht nur) mit hohem Drehmoment
Messen & Überwachen
-
Husum Wind mit Schwerpunktthema Windwasserstoff
Der Schwerpunkt der diesjährigen Messe, die vom 14. bis 17....
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Add-on macht Pneumatik-Zylinder smart
Bis zu 60 Prozent Energieeinsparung verspricht Mader beim Einsatz seines...
Facility Management
-
Mit 400 km/h gegen Schmierereien
Graffiti und Farbschmierereien sind allgegenwärtig. Für Immobilienbesitzer, öffentliche Einrichtungen und...
Materialfluss
-
Automatisierung in der Logistik
Wie Fahrerlose Transportsysteme (FTS) zum Game Changer der Logistikoptimierung werden,...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile