eMove360° Europe 2020 findet statt

Die bayerische Regierung erlaubt Fachmessen wieder ab dem 1. September. Damit wird die eMove360 Europe 2020, die vom 20. – 22. Oktober auf dem Gelände der Messe München geplant ist, stattfinden.
Die internationale Fachmesse für Mobilität 4.0 – elektrisch – vernetzt – autonom findet nun sicher vom 20. bis 22. Oktober auf dem Gelände der Messe München statt. Das bestätigt Robert Metzger, Geschäftsführer von MunichExpo und Veranstalter der internationalen Leitmesse für die Neue Mobilität.
Aber die Messe ist dennoch auch für den schlimmsten Fall einer zweiten Corona-Welle im Herbst vorbereitet.
„Sollte jedoch der Worst Case eintreten, dass die Messe in diesem Jahr nicht mehr durchgeführt werden kann, haben wir eine Regelung gefunden, die unsere Aussteller vor finanziellen Verlusten schützt. Gesetzlich müssten in einem Fall von Höherer Gewalt – wie etwa eine Absage aufgrund eines Veranstaltungsverbots – alle Aussteller für ihre bestellten Stände zahlen und hätten den vollen Verlust zu tragen. Wir werden jedoch in diesem unwahrscheinlichen Fall die diesjährige Messe auf den vorgesehenen Termin für das kommende Jahr (26.-28. Oktober 2021) verschieben. Alle für 2020 gebuchten Stände inklusive der Beteiligungsentgelte werden dann auf die Messe 2021 übertragen“, erklärt Robert Metzger.
Auch der bisherige Anmeldestand und die Tatsache, dass nach einer kurzen ruhigeren Phase wieder eine starke Nachfrage nach Messeständen entsteht, zeigt die Zuversicht der Mobilitätsindustrie. Hintergrund: Mehr als 290 Aussteller aus 25 Ländern haben während der Messe im vergangenen Jahr ihre Innovationen und Lösungen für die Mobilität der Zukunft präsentiert.
Links:
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Zerspanungsprozess optimiert
Das robuste Kamerasystem Rotoclear C2 wird für die Überwachung von...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz
Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Erstes Power-to-Heat-Projekt mit Wärmespeicher …
… zur industriellen Dekarbonisierung in Deutschland
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Kompakte Schwimmspanner sichern empfindliche Werkstücke
Norelem hat sein Programm an Schwimmspannern erweitert: Ein neues, besonders...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Saubere Luft beim Löten
Mit der neuen Lötrauchabsaugung Zerosmog Guard bietet Weller eine leise,...
Messen & Überwachen
-
Paintexpo 2026 nimmt Fahrt auf
Ein Jahr vor Messestart verzeichnet die Paintexpo 2026 eine hohe...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Energiekosten runter, Nachhaltigkeit rauf
Industrieunternehmen ächzen unter steigenden Energiekosten. Zugleich sollen sie ihre CO2-Emissionen...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!