eMove360° Europe 2020 findet statt

Die bayerische Regierung erlaubt Fachmessen wieder ab dem 1. September. Damit wird die eMove360 Europe 2020, die vom 20. – 22. Oktober auf dem Gelände der Messe München geplant ist, stattfinden.
Die internationale Fachmesse für Mobilität 4.0 – elektrisch – vernetzt – autonom findet nun sicher vom 20. bis 22. Oktober auf dem Gelände der Messe München statt. Das bestätigt Robert Metzger, Geschäftsführer von MunichExpo und Veranstalter der internationalen Leitmesse für die Neue Mobilität.
Aber die Messe ist dennoch auch für den schlimmsten Fall einer zweiten Corona-Welle im Herbst vorbereitet.
„Sollte jedoch der Worst Case eintreten, dass die Messe in diesem Jahr nicht mehr durchgeführt werden kann, haben wir eine Regelung gefunden, die unsere Aussteller vor finanziellen Verlusten schützt. Gesetzlich müssten in einem Fall von Höherer Gewalt – wie etwa eine Absage aufgrund eines Veranstaltungsverbots – alle Aussteller für ihre bestellten Stände zahlen und hätten den vollen Verlust zu tragen. Wir werden jedoch in diesem unwahrscheinlichen Fall die diesjährige Messe auf den vorgesehenen Termin für das kommende Jahr (26.-28. Oktober 2021) verschieben. Alle für 2020 gebuchten Stände inklusive der Beteiligungsentgelte werden dann auf die Messe 2021 übertragen“, erklärt Robert Metzger.
Auch der bisherige Anmeldestand und die Tatsache, dass nach einer kurzen ruhigeren Phase wieder eine starke Nachfrage nach Messeständen entsteht, zeigt die Zuversicht der Mobilitätsindustrie. Hintergrund: Mehr als 290 Aussteller aus 25 Ländern haben während der Messe im vergangenen Jahr ihre Innovationen und Lösungen für die Mobilität der Zukunft präsentiert.
Links:
Politik & Wirtschaft
-
Bosch Rexroth gewinnt Hermes Award 2021
Als wichtigen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit wurde der weltweit kompakteste...
Condition Monitoring
-
Schaeffler baut Optime aus
Optime ist eine kabellose IoT-Lösung für das Condition Monitoring von...
Drucklufttechnik
-
Brauerei senkt Energiekosten um 25 Prozent …
… durch den Einsatz von Kompressoren mit Permanentmagnetmotoren ohne Getriebe...
Arbeitssicherheit
-
3M bietet jetzt auch dezentrale Schulungen an
Regelmäßige Trainings sind unverzichtbar für ein sicheres Arbeiten in der...
Reinigung
-
Zweieinhalb Stunden kehren – ohne Stopp
Neue batteriebetriebene Nachläufer-Kehrmaschine von Kärcher punktet mit hoher Reinigungsleistung.
Energie-Effizienz
-
Grüner Wasserstoff spart 98 Prozent CO2 ein
Ein aktuelles Projekt, das Siemens gemeinsam mit regionalen Technologiepartnern derzeit...
Fertigungstechnik
-
Kritische Produktionsanlagen live im Blick
Membrain erweitert mit dem Factory Monitor sein Portfolio im Bereich...
Zulieferteile
-
Was man über technische Federn wissen sollte
Was bedeutet der Begriff „technische Federn“? Welche Metallfederarten sind damit...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
4.100 Newtonmeter handlich verpackt
Neuer kompakter Schrauber punktet (nicht nur) mit hohem Drehmoment
Messen & Überwachen
-
Husum Wind mit Schwerpunktthema Windwasserstoff
Der Schwerpunkt der diesjährigen Messe, die vom 14. bis 17....
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Add-on macht Pneumatik-Zylinder smart
Bis zu 60 Prozent Energieeinsparung verspricht Mader beim Einsatz seines...
Facility Management
-
Mit 400 km/h gegen Schmierereien
Graffiti und Farbschmierereien sind allgegenwärtig. Für Immobilienbesitzer, öffentliche Einrichtungen und...
Materialfluss
-
Automatisierung in der Logistik
Wie Fahrerlose Transportsysteme (FTS) zum Game Changer der Logistikoptimierung werden,...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile