Engineer Powerwoman Awards 2021

Mit dem Engineer Powerwoman Award zeichnet die Deutsche Messe AG bereits zum neunten Mal Expertinnen aus, die sich durch ihren besonderen Einsatz in den naturwissenschaftlich technischen Disziplinen in der Industrie verdient gemacht haben. Die drei diesjährigen Preisanwärterinnen stehen fest.
Diesjährige Schirmherrin des Engineer Powerwoman Awards ist Elke Büdenbender, Schirmherrin der Initiative Klischeefrei und Ehefrau des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier.
Die Initiative soll Unternehmen dazu anregen, die Leistung und das besondere Engagement ihrer Mitarbeiterinnen in MINT-Berufen noch stärker zu honorieren und zu fördern. Hier nun die drei Nominierten für den Engineer Powerwoman Award in alphabetischer Reihenfolge:
Dr. Snjezana Boger
Die promovierte Chemikerin ist seit 2019 bei der Continental AG als Director Industrial Engineering tätig. Mit großem Engagement treibt sie die strategische Transformation des Unternehmens voran, um dessen Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und den Konzern bestmöglich auf die zukünftigen Herausforderungen der Elektromobilität einzustellen.
Bereits vor ihrer Karriere bei Continental war Bogers berufliche Laufbahn durch industrienahe Funktionen geprägt. So gelang es Boger gemeinsam mit ihrem Team beim Automobilzulieferer Behr in Stuttgart, innerhalb von knapp vier Jahren ein umweltfreundliches Beschichtungsverfahren zu erfinden und bis zur Serienreife weiterzuentwickeln.
In den Jahren 2015 bis 2019 war Boger bei Festo in Esslingen tätig. In ihrer Funktion als Leiterin Globale Projekte im Geschäftsbereich Product Supply trug sie maßgeblich zur Neuausrichtung des Unternehmensportfolios bei.
Dr. Kathrin Rüschenschmidt
Sie verantwortet beim Energietechnikhersteller Emerson seit 2019 weltweit die Neuproduktentwicklung und das Projektportfolio-Management im Bereich Machine Automation. Die promovierte Physikerin gründete 2020 das „Women in STEM Chapter Laatzen“ und engagiert sich bereits seit Beginn ihres Studiums für Diversität und Inklusion in Unternehmen.
Vor ihrer Tätigkeit bei Emerson war Rüschenschmidt für die Infinion Technologies AG als Konstrukteurin und später als Projektleiterin im Einsatz. Führungserfahrung sammelte sie bei der Robert Bosch GmbH als Projektleiterin sowie anschließend bei der Aventics GmbH, wo sie bis zur Übernahme durch Emerson als Director Engineering arbeitete.
Dr. Kristina Wagner
Sie ist Vice President Corporate Research im Robotik- und Automatisierungskonzern KUKA. Als Direktorin des größten und zentralsten Innovationsprojekts RoX Program – The Robot Xpericence ist sie maßgeblich für das Gelingen von KUKAs „Mission 2030“ verantwortlich.
Dahinter verbirgt sich im Kern das ambitionierte Ziel, komplexe Automatisierungslösungen und Robotik-Systeme mittels einfacher, intuitiver Bedienung für jedermann – also nicht mehr nur für Experten – verfügbar zu machen.
Links:
Politik & Wirtschaft
-
Bosch Rexroth gewinnt Hermes Award 2021
Als wichtigen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit wurde der weltweit kompakteste...
Condition Monitoring
-
Schaeffler baut Optime aus
Optime ist eine kabellose IoT-Lösung für das Condition Monitoring von...
Drucklufttechnik
-
Brauerei senkt Energiekosten um 25 Prozent …
… durch den Einsatz von Kompressoren mit Permanentmagnetmotoren ohne Getriebe...
Arbeitssicherheit
-
3M bietet jetzt auch dezentrale Schulungen an
Regelmäßige Trainings sind unverzichtbar für ein sicheres Arbeiten in der...
Reinigung
-
Zweieinhalb Stunden kehren – ohne Stopp
Neue batteriebetriebene Nachläufer-Kehrmaschine von Kärcher punktet mit hoher Reinigungsleistung.
Energie-Effizienz
-
Grüner Wasserstoff spart 98 Prozent CO2 ein
Ein aktuelles Projekt, das Siemens gemeinsam mit regionalen Technologiepartnern derzeit...
Fertigungstechnik
-
Kritische Produktionsanlagen live im Blick
Membrain erweitert mit dem Factory Monitor sein Portfolio im Bereich...
Zulieferteile
-
Was man über technische Federn wissen sollte
Was bedeutet der Begriff „technische Federn“? Welche Metallfederarten sind damit...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
4.100 Newtonmeter handlich verpackt
Neuer kompakter Schrauber punktet (nicht nur) mit hohem Drehmoment
Messen & Überwachen
-
Spelsberg Webinare 2021
Mit „Update Live!“ hat Spelsberg ein neues digitales Format zur...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Add-on macht Pneumatik-Zylinder smart
Bis zu 60 Prozent Energieeinsparung verspricht Mader beim Einsatz seines...
Facility Management
-
Mit 400 km/h gegen Schmierereien
Graffiti und Farbschmierereien sind allgegenwärtig. Für Immobilienbesitzer, öffentliche Einrichtungen und...
Materialfluss
-
Automatisierung in der Logistik
Wie Fahrerlose Transportsysteme (FTS) zum Game Changer der Logistikoptimierung werden,...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile