Engineer Powerwoman Awards 2021

Mit dem Engineer Powerwoman Award zeichnet die Deutsche Messe AG bereits zum neunten Mal Expertinnen aus, die sich durch ihren besonderen Einsatz in den naturwissenschaftlich technischen Disziplinen in der Industrie verdient gemacht haben. Die drei diesjährigen Preisanwärterinnen stehen fest.
Diesjährige Schirmherrin des Engineer Powerwoman Awards ist Elke Büdenbender, Schirmherrin der Initiative Klischeefrei und Ehefrau des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier.
Die Initiative soll Unternehmen dazu anregen, die Leistung und das besondere Engagement ihrer Mitarbeiterinnen in MINT-Berufen noch stärker zu honorieren und zu fördern. Hier nun die drei Nominierten für den Engineer Powerwoman Award in alphabetischer Reihenfolge:
Dr. Snjezana Boger
Die promovierte Chemikerin ist seit 2019 bei der Continental AG als Director Industrial Engineering tätig. Mit großem Engagement treibt sie die strategische Transformation des Unternehmens voran, um dessen Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und den Konzern bestmöglich auf die zukünftigen Herausforderungen der Elektromobilität einzustellen.
Bereits vor ihrer Karriere bei Continental war Bogers berufliche Laufbahn durch industrienahe Funktionen geprägt. So gelang es Boger gemeinsam mit ihrem Team beim Automobilzulieferer Behr in Stuttgart, innerhalb von knapp vier Jahren ein umweltfreundliches Beschichtungsverfahren zu erfinden und bis zur Serienreife weiterzuentwickeln.
In den Jahren 2015 bis 2019 war Boger bei Festo in Esslingen tätig. In ihrer Funktion als Leiterin Globale Projekte im Geschäftsbereich Product Supply trug sie maßgeblich zur Neuausrichtung des Unternehmensportfolios bei.
Dr. Kathrin Rüschenschmidt
Sie verantwortet beim Energietechnikhersteller Emerson seit 2019 weltweit die Neuproduktentwicklung und das Projektportfolio-Management im Bereich Machine Automation. Die promovierte Physikerin gründete 2020 das „Women in STEM Chapter Laatzen“ und engagiert sich bereits seit Beginn ihres Studiums für Diversität und Inklusion in Unternehmen.
Vor ihrer Tätigkeit bei Emerson war Rüschenschmidt für die Infinion Technologies AG als Konstrukteurin und später als Projektleiterin im Einsatz. Führungserfahrung sammelte sie bei der Robert Bosch GmbH als Projektleiterin sowie anschließend bei der Aventics GmbH, wo sie bis zur Übernahme durch Emerson als Director Engineering arbeitete.
Dr. Kristina Wagner
Sie ist Vice President Corporate Research im Robotik- und Automatisierungskonzern KUKA. Als Direktorin des größten und zentralsten Innovationsprojekts RoX Program – The Robot Xpericence ist sie maßgeblich für das Gelingen von KUKAs „Mission 2030“ verantwortlich.
Dahinter verbirgt sich im Kern das ambitionierte Ziel, komplexe Automatisierungslösungen und Robotik-Systeme mittels einfacher, intuitiver Bedienung für jedermann – also nicht mehr nur für Experten – verfügbar zu machen.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Ultimo und Pontifexx bauen Partnerschaft aus
Pontifexx Deutschland übernimmt ab sofort den Vertrieb der EAM-Lösung Ultimo...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Softer Sicherheitsschuh
Mit dem neuen Modell „Sid“ ergänzt Baak seine Street-Serie um...
Reinigung
-
Mehr Prozesssicherheit in der Bauteilreinigung
Die BvL Oberflächentechnik GmbH hat ihre Inline-Messtechnik zur Konzentrationsüberwachung in...
Energie-Effizienz
-
Sauberer Strom an der Kaimauer
Wo früher Dieselgeneratoren brummten, übernehmen heute Landstromanlagen die Versorgung von...
Fertigungstechnik
-
Maximale Produktivität und Flexibilität
Auf der automatica 2025 präsentiert Schunk sein Portfolio für die...
Zulieferteile
-
Praktische Gehäuse für die smarte HLK-Steuerung
Spelsberg hat für das Unternehmen Valovo eine maßgeschneiderte Gehäuselösung entwickelt....
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Fertige Lösungen für die Photovoltaik-Umfeldinstallation
Spelsberg bietet nun anschlussfertige Produktlösungen für PV-Anlagen von 30 bis...
Messen & Überwachen
-
Smart Maintenance+ auf der automatica
Vom 24. bis 27. Juni 2025 öffnet wieder die automatica...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Automatisierung – aber sicher
Anlagen und Maschinen müssen heute nicht nur effizient, sondern auch...
Facility Management
-
Einfacher(er) Rückbau von Flachdächern
Nachhaltigkeit und damit auch die Rückbaubarkeit von Konstruktionen spielen im...
Materialfluss
-
Transportwagen mit Rollenbahn
Torwegge hat für den Verpackungsspezialisten Packners einen ergonomischen Schiebbügelwagen mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!