Erfolgreiche Umgestaltung der Werkfeuerwehr

Seit 2017 ist Piepenbrock mit diversen Sicherheitsdienstleistungen für das Helmholtz Zentrum München im Einsatz. Nach einer Neuausschreibung wurden die bisherigen Aufgaben im Bereich Werkfeuerwehr nun erweitert.
Das Helmholtz Zentrum München ist das Deutsche Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt. Erforscht wird hier unter anderem das Entstehen von Volkskrankheiten im Kontext von Umweltfaktoren, Lebensstil und individueller genetischer Disposition. Gleichzeitig werden neue Ansätze für Prävention, Diagnose und Therapie entwickelt.
Seit dem 1. Januar 2017 unterstützt Piepenbrock das Helmholtz Zentrum München in der Feuerwehreinsatzzentrale und ist darüber hinaus für Sicherheits-, Empfangs-, Revier- und Postdienst zuständig. Alle Leistungen konnten im Zuge einer Neuausschreibung Anfang 2022 wiedergewonnen und die Feuerwehrdienste sogar deutlich erweitert werden.
Hier entschied sich das Helmholtz Zentrum München für eine Arbeitnehmerüberlassung durch einen Dienstleister, um eine 24/7-Bereitschaft gewährleisten zu können – und vergab dieses Los an den langjährigen Partner Piepenbrock.
Insgesamt wurden 19 nach der FwDV 2 ausgebildete Feuerwehrkräfte eingestellt. Alle Mitarbeiter müssen zudem eine uneingeschränkte Tauglichkeit als Atemschutzgeräteträger nachweisen (FwDV 7). Dieses Personal wird vollständig in den Einsatzdienst der Werkfeuerwehr integriert.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
Digitale Überwachung für Gefahrstofflager
Mit einer neuen LTE-Kommunikationsbox bietet die Protectoplus nun eine digitale...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Strom mit Druckluft statt Batterien speichern
Remora Home von Segula Technologies ist eine Alternative zum Batteriespeicher...
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Kompakte Verbindungsklemme für bis zu zehn Leiter
Die neue Verbindungsklemme 221-420 von Wago bietet eine kompakte und...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Lagerung von Kabeltrommeln
Modulares Regalsystem sorgt für mehr Flexibilität
Messen & Überwachen
-
Nachbericht Efaflex-Sicherheitstag
Erstmals hat der Schnelllauftor-Hersteller einen Sicherheitstag veranstaltet. Dieser sollte das...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Wärmeverteilung neu gedacht
Modularer Zonenverteiler HSM von Afriso bietet hohe Flexibilität für komplexe...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!