Erfolgreicher Auftritt von Aerzen auf der IFAT

Knapp 2.100 Standbesucher konnte Aerzen auf der IFAT 2022, die vom 30. Mai bis 3. Juni in München stattfand, verbuchen. Speziell die Neuheiten sind auf gute Resonanz gestoßen.
Eines der Highlights fand direkt am ersten Messetag statt: Per Livestream wurde der Launch der neuen Generation des Aerzen Technologiekonzepts Performance³ – bestehend aus Drehkolben-, Schrauben- und Turbogebläse –vorgestellt. „Das ist unsere Antwort, um unterschiedliche Belastungsprofile in Kläranlagen mit effizienten und individuellen Lösungen exakt zu bedienen“, erklärt Stephan Brand, Vice President Marketing von Aerzen.
Gut angekommen sind auch die in München vorgestellten neuen Baugrößen der Delta Hybrid- und der Aerzen Turbo G5plus-Serie.
Die vier neuen Aggregategrößen des Delta Hybrid decken Volumenströme von 13 bis 30 m³/h und Antriebsleistungen von 7,5 bis 55 kW ab. Die neuen Typen zeichnen sich durch eine verbesserte Funktionalität und Energieeinsparungen von bis zu 30 Prozent verglichen mit einem herkömmlichen Drehkolbengebläse aus.
Die beiden neuen Turbo-Baugrößen Aerzen Turbo AT 35 und AT60 sind für kleinere und mittlere Volumenströme von 700 bis 2.700 m3/h und Aggregatsleistungen bis 20 kW bzw. bis 50 kW konzipiert. Neben einem erhöhten Systemdruck kann das Turbo-Duo mit einem erweiterten Regelbereich und einer Effizienzsteigerung um bis zu 10 Prozent punkten.
Auf große Aufmerksamkeit im industriellen Umfeld stieß auch AERprogress. Diese skalierbare Industrial-Internet-of-Things-Plattform trägt zur Vermeidung von Ausfallzeiten bei und sorgt für transparente Energieverbräuche zur nachhaltigen Kostenreduzierung.
Links:
Die Messehighlights und -videos finden Sie hier.
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
Digitale Überwachung für Gefahrstofflager
Mit einer neuen LTE-Kommunikationsbox bietet die Protectoplus nun eine digitale...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Strom mit Druckluft statt Batterien speichern
Remora Home von Segula Technologies ist eine Alternative zum Batteriespeicher...
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Kompakte Verbindungsklemme für bis zu zehn Leiter
Die neue Verbindungsklemme 221-420 von Wago bietet eine kompakte und...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Lagerung von Kabeltrommeln
Modulares Regalsystem sorgt für mehr Flexibilität
Messen & Überwachen
-
Nachbericht Efaflex-Sicherheitstag
Erstmals hat der Schnelllauftor-Hersteller einen Sicherheitstag veranstaltet. Dieser sollte das...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Wärmeverteilung neu gedacht
Modularer Zonenverteiler HSM von Afriso bietet hohe Flexibilität für komplexe...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!