Erfolgreicher Auftritt von Aerzen auf der IFAT

Knapp 2.100 Standbesucher konnte Aerzen auf der IFAT 2022, die vom 30. Mai bis 3. Juni in München stattfand, verbuchen. Speziell die Neuheiten sind auf gute Resonanz gestoßen.
Eines der Highlights fand direkt am ersten Messetag statt: Per Livestream wurde der Launch der neuen Generation des Aerzen Technologiekonzepts Performance³ – bestehend aus Drehkolben-, Schrauben- und Turbogebläse –vorgestellt. „Das ist unsere Antwort, um unterschiedliche Belastungsprofile in Kläranlagen mit effizienten und individuellen Lösungen exakt zu bedienen“, erklärt Stephan Brand, Vice President Marketing von Aerzen.
Gut angekommen sind auch die in München vorgestellten neuen Baugrößen der Delta Hybrid- und der Aerzen Turbo G5plus-Serie.
Die vier neuen Aggregategrößen des Delta Hybrid decken Volumenströme von 13 bis 30 m³/h und Antriebsleistungen von 7,5 bis 55 kW ab. Die neuen Typen zeichnen sich durch eine verbesserte Funktionalität und Energieeinsparungen von bis zu 30 Prozent verglichen mit einem herkömmlichen Drehkolbengebläse aus.
Die beiden neuen Turbo-Baugrößen Aerzen Turbo AT 35 und AT60 sind für kleinere und mittlere Volumenströme von 700 bis 2.700 m3/h und Aggregatsleistungen bis 20 kW bzw. bis 50 kW konzipiert. Neben einem erhöhten Systemdruck kann das Turbo-Duo mit einem erweiterten Regelbereich und einer Effizienzsteigerung um bis zu 10 Prozent punkten.
Auf große Aufmerksamkeit im industriellen Umfeld stieß auch AERprogress. Diese skalierbare Industrial-Internet-of-Things-Plattform trägt zur Vermeidung von Ausfallzeiten bei und sorgt für transparente Energieverbräuche zur nachhaltigen Kostenreduzierung.
Links:
Die Messehighlights und -videos finden Sie hier.
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
WD-40 Company mit neuem Geschäftsführer
Ab dem 1. Juni wird Daniel Kalisch (35) neuer General...
Condition Monitoring
-
Regalbediengeräte stets im Blick
Bei Zentis in Aachen sind große Regalbediengeräte für die Ein-,...
Drucklufttechnik
-
Digitale Lösungen für die Druckluft
... wie sich so die Effizienz von Druckluftsystemen steigern lässt
Arbeitssicherheit
-
Seminare zur richtigen Anwendung von PSAgA
Krause erweitert sein Programm um Seminare zum Thema „Persönliche Schutzausrüstung...
Reinigung
-
Kärcher veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht
Kärcher hat seinen Nachhaltigkeitsbericht für das Jahr 2022 veröffentlicht und...
Energie-Effizienz
-
Wann kommt die Wende hin zum Gleichstrom?
Der Strombedarf für Industrie, Haushalte und Verkehr wird durch die...
Fertigungstechnik
-
Yaskawa auf der Automatica
Unter dem Messe-Motto „Robotics Technology for Smart Automation“ folgt Yaskawa...
Zulieferteile
-
VTH zur EU-Chemikalienstrategie
EU-Chemikalienstrategie und Dichtungstechnik: Worauf sich die Industrie einstellen muss, erklären...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Neue Stehleitern mit R13-Stufen
Leitern ermöglichen den Zugang zu höher gelegenen Bereichen, die ohne...
Messen & Überwachen
-
maintenance Dortmund hat (wieder) überzeugt
Die Leitmesse für die industrielle Instandhaltung hat mit ihren rund...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Wälzlager für extreme Einsätze
Schwerlastlager bewähren sich überall dort, wo die Umgebung rau und...
Facility Management
-
Clevere Sanierungslösung für Downlights
Eigentlich spricht alles dafür, alte Downlights mit konventionellen Leuchtmitteln zügig...
Materialfluss
-
Clark Niederhubwagen mit Li-Ion-Technologie
Clark hat den Elektro-Niederhubwagen PPFXS20 mit integrierter Fahrerstandplattform einem Facelift...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile