Erfolgreiches 2021 für Findling Wälzlager

Mit einem Umsatzwachstum von 35 Prozent und einem Stückzahlwachstum von 24 Prozent hat Findling Wälzlager das Geschäftsjahr 2021 abgeschlossen.
Die hohen Lagerbestände der Wälzlager-Experten aus Karlsruhe haben sich in diesem Jahr buchstäblich ausgezahlt: „Wir haben frühzeitig bestellt und sind bei der Vorratsbeschaffung durchaus auch ein unternehmerisches Risiko eingegangen“, erklärt Klaus Findling, der Geschäftsführer.
„Zudem werden wir als guter Kunde bei den Herstellerwerken bevorzugt behandelt. Diese Faktoren tragen dazu bei, dass wir auch in kniffligen Situationen das Maximum für unsere Kunden herausholen können.“ Gerade im Premium-Segment waren die Bestände vielerorts knapp – Findling konnte aber auch hier aushelfen: So erklärt sich die überproportionale Steigerung von 48 Prozent in diesem Bereich.
Auch global agierte das Unternehmen erfolgreich: So macht der Verkauf von Wälzlagern innerhalb Chinas bereits 4 Prozent des Gesamtumsatzes aus und nimmt kontinuierlich zu. Auch Indien ist inzwischen zu einem starken Exportmarkt geworden. „Weitere Wachstumsmärkte sind Österreich, Tschechien und die Niederlande“, so Klaus Findling.
Aus Branchensicht ist es vor allem die europäische Bahntechnik, die Findling Wälzlager in 2021 mit einigen Neukunden und Projekten erfolgreich ausbauen konnte. Aber auch im Bereich der Dienstleistungen ließ sich trotz des schwierigen Umfeldes eine Steigerung von 24 Prozent erzielen. Gerade der Bereich der Schadensanalysen von Wälzlagern entwickelte sich exponentiell.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Zerspanungsprozess optimiert
Das robuste Kamerasystem Rotoclear C2 wird für die Überwachung von...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz
Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Erstes Power-to-Heat-Projekt mit Wärmespeicher …
… zur industriellen Dekarbonisierung in Deutschland
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Kompakte Schwimmspanner sichern empfindliche Werkstücke
Norelem hat sein Programm an Schwimmspannern erweitert: Ein neues, besonders...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Saubere Luft beim Löten
Mit der neuen Lötrauchabsaugung Zerosmog Guard bietet Weller eine leise,...
Messen & Überwachen
-
Paintexpo 2026 nimmt Fahrt auf
Ein Jahr vor Messestart verzeichnet die Paintexpo 2026 eine hohe...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Energiekosten runter, Nachhaltigkeit rauf
Industrieunternehmen ächzen unter steigenden Energiekosten. Zugleich sollen sie ihre CO2-Emissionen...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!