Ergebnisse des Branchenindikators Instandhaltung Q4/22

Das FIR an der RWTH Aachen führt quartalsweise in Kooperation mit dem Forum Vision Instandhaltung (FVI) eine Umfrage zur Erhebung des Branchenindikators Instandhaltung durch. Nun liegen die Ergebnisse für das vierte Quartal 22 vor – und die sind überaus spannend, denn …
… es ist wieder einmal eine gegensätzliche Entwicklung der Indexe für die innerbetrieblichen Abteilungen und die externen Dienstleister zu beobachten.
Bei den innerbetrieblichen Instandhaltungsabteilungen ist ein hoher Anstieg von minus 40,5 auf minus 10,01 Punkten erkennbar. Wohingegen die Punkte bei den industriellen Instandhaltungsdienstleistenden, auch wenn nur gering, von 54 Punkten auf 46 Punkte fallen.
Trotz des Rückgangs des Indexes zeigen die industriellen Instandhaltungsdienstleistenden dieses Quartal positive Entwicklungen, sowohl bei den Preisentwicklungen als auch bei der aktuellen Auftragslage des Unternehmens. Auch die restlichen Aspekte, wie die Entwicklung der Mitarbeiterzahlen oder die wirtschaftliche Situation weisen positive Ergebnisse auf.
Für die innerbetrieblichen Instandhaltungsabteilungen gilt dies so allerdings nicht. Hier sprechen die Studienautoren von neutralen Entwicklungen, wobei es bei den meisten Aspekten sogar mehr in die negative Richtung schwankt. Auffallend ist, wie jedes Quartal, der erhöhte Anstieg in der Auslastung der Mitarbeitenden.
Links:
Hier steht die gesamte Auswertung des Branchenmonitors zum Abruf bereit – natürlich kostenlos.
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Blechumformung-Konsortium neu gegründet
Mit der Gründung der tooling cooperation GmbH sind nun sechs...
Condition Monitoring
-
Evonik steigert Anlagenverfügbarkeit
Mittels eines Smart Safety Tests von Hima konnte das Chemieunternehmen...
Drucklufttechnik
-
Vakuumpumpen warten – gerade jetzt
Da es nur wenige internationale Standards für die Luftqualität von...
Arbeitssicherheit
-
Flexibel nutzbarer, mobiler Schweißrauchfilter
Auf der Blechexpo/Schweisstec (07. bis 10. November in Stuttgart) präsentiert...
Reinigung
-
Automatische Badüberwachung
In der wässrigen Teilereinigung ist die konstante Badüberwachung und -erhaltung...
Energie-Effizienz
-
„Grünes” Methan aus Kläranlagen
Versorgt man die Mikroorganismen, die in Kläranlagen das Wasser aufbereiten,...
Fertigungstechnik
-
Geiss auf der Deburring Expo
Die Richard Geiss GmbH feiert Messepremiere auf der Deburring Expo...
Zulieferteile
-
filter.shop by Kemper
Mit Beginn der Messe Schweissen & Schneiden am 11. September...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Toughbook mit Echtzeitkinematik
Anlässlich der Intergeo 2023 (10. bis 12. Oktober, Berlin), präsentieren...
Messen & Überwachen
-
Ausblick auf die In.Stand 2023
Vergangene Woche trafen sich auf dem In.Stand-Roundtable in Stuttgart Experten...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
IT- und OT-Systeme verbinden
Mit den neuen modularen Steuerungssystemen u-control M3000 und M4000 von...
Facility Management
-
Eine große Fläche flott saniert
Das Terminal-Parkhaus P3 am Flughafen Düsseldorf sollte etappenweise instandgesetzt werden,...
Materialfluss
-
Einstiegsmodelle für den Transport
Kompakte Niederhubwagen mit klappbarer Fahrerstandplattform lassen sich vielseitig einsetzen.
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile