Anzeige
Anzeige

Ergebnisse des Branchenindikators liegen vor

von am 21. Oktober, 2019

Die schlechte Stimmung in der deutschen Wirtschaft schlägt sich im Branchenindex für die Instandhaltung nieder. Erstmals seit Beginn der Erhebung sinkt der Indexwert der innerbetrieblichen Instandhaltungsabteilungen unter null auf minus 3,8 Punkte. Auch auf Seiten der industriellen Instandhaltungsdienstleister verzeichnet der Index Einbußen und sinkt auf 26 Punkte.

Die Stimmung der industriellen Instandhaltungsdienstleister sinkt im dritten Quartal entgegen der positiven Erwartungen aus dem Vorquartal um 13 Punkte. Mit 26 Punkten erreicht der Index sogar den niedrigsten Wert seit Beginn der Erhebung im Jahr 2016. Die Erwartungen für das kommende Quartal fallen etwas schlechter aus als in der letzten Umfrageperiode, prognostizieren jedoch überwiegend gleichbleibende bis positive Entwicklungen.

Die stärkste Veränderung auf Seiten der industriellen Instandhaltungsdienstleister findet sich in der Erwartung der wirtschaftlichen Lage für das kommende Quartal. Lediglich 17 Prozent (minus 37 Prozent) der Befragten prognostizieren hier eine günstige Entwicklung.

Nachdem sich die Stimmungslage der innerbetrieblichen Instandhaltungsabteilungen in der letzten Umfrageperiode stabilisieren konnte, bricht sie dieses Quartal ein. Der Brancheindex sinkt das erste Mal seit Beginn der Erhebung auf unter null Punkte (-3,8 Punkte) ab. Die Erwartungen für das kommende Quartal sinken in den meisten Kategorien.

Mit 31 Prozent erwartet für die Zukunft ein auffällig großer Anteil der innerbetrieblichen Instandhaltungsabteilungen einen Rückgang der Mitarbeiterzahlen.

Links:

https://www.fir.rwth-aachen.de/beratung/service-instandhaltung/branchenindikator-instandhaltung/

Die Auswertung des Sonderteils „Datenanalysen in der Instandhaltung“ zeigt, dass neben Predictive Maintenance eine Vielzahl weiterer Anwendungsfälle von Datenanalysen in der Praxis verbreitet ist. Bild: FVI

Artikel per E-Mail versenden