Ergonomisches Arbeiten am Bildschirm

Langes Sitzen oder Stehen vor dem Computer ist der Gesundheit nicht gerade zuträglich: Muskel-, Skelett- und Herz-Kreislauf-Beschwerden können die Folge sein. Weil Vorsorge besser ist als Nachsorge, hat die Ergomotion GmbH Präventus entwickelt. Hierbei handelt es sich um ein additives „Pendelboard“, das das Arbeiten am Bildschirm in fünf verschiedenen Arbeitspositionen ermöglicht. Dieses Pendelboard besteht nahezu komplett aus Komponenten von RK Rose+Krieger und wird von der Tochterfirma RK Schmidt montiert.
Um die Gesundheit der Mitarbeiter zu fördern, haben in vielen Unternehmen höhenverstellbare Schreibtische Einzug gehalten, die ein Arbeiten im Stehen ermöglichen. Das geht Dr. Dietrich Urbach, dem Geschäftsführer von Ergomotion, nicht weit genug.
Er erklärt: „Sitzliegen mit hoch gelagerten Unterschenkeln ist und bleibt die orthopädisch und kardiologisch bestmöglich entlastende Haltung. Gegenüber der aufrechten Sitzhaltung reduziert sich der mittlere Druck auf die Bandscheiben um etwa 50 Prozent, in den unteren Beinvenen liegt die Druckentlastung sogar bei circa 75 Prozent.“ Um das zu ermöglichen, hat Ergomotion ein Präventionsmodul entwickelt, das auf einem Pendelboard mit Ausgleichsgewicht basiert.
Dieses Modul lässt sich an Arbeits- und Ruhemöbeln – bevorzugt an Trolleys und Rollcontainern – befestigen und danach ergonomisch individuell an jeden Nutzer anpassen. In Kombination mit einem bequemen Hochlehner-Bürostuhl werden dem Nutzer insgesamt fünf Positionen angeboten, zwischen denen er beliebig wechseln kann: Sitzen, Stehen, Stehsitzen, Sitzliegen und Liegen.
Das Pendelboard, das im Frühjahr 2023 auf den Markt kommen soll, zeigt, dass Komponenten von RK Rose+Krieger nicht nur im industriellen Kontext Anwendung finden können. Fakt ist: Bis auf das Ausgleichsgewicht und die Arbeitsflächen stammen alle Bauteile des Pendelboards von dem Mindener Lösungsanbieter für Lineartechnik, Profil-Montagetechnik, Verbindungs- und Modultechnik. Für Pendel, Pendelachse, Schwenkachse, Lagerachse und Stützelemente kommen Vierkant- und Rundrohre aus Aluminium zum Einsatz, die sämtlich mittels Kunststoff-Rohrverbindern der „RK Light Clamps“-Serie von RK Rose+Krieger miteinander verbunden sind.
Die Light Clamps sind preiswerte und variabel einsetzbare Rohrverbinder für die kraftschlüssige Verbindung von Vierkant- und Rundrohren im leichten Lastbereich. Die wieder lösbaren Verbindungen vereinfachen und beschleunigen die Montage und tragen auf diese Weise zur Kosteneinsparung bei. Die leichten Rohrklemmen eignen sich für alle Bereiche mit geringen mechanischen Belastungen und sind zudem korrosionsbeständig und resistent gegen aggressive Stoffe.
Reduzierhülsen ermöglichen eine Klemmung unterschiedlicher Rohrquerschnitte und -durchmesser. Ein Umbau auf andere Durchmesser oder Querschnitte (Rund- und Vierkantrohr) beschränkt sich lediglich auf den Austausch einer Reduzierhülse. Das Grundelement der Rohrklemmen bleibt bestehen.
Beim Pendelboard kommt zudem die Verdrehsicherung Anti-Twist zum Einsatz: Zur Montage wird das Nutprofil durch die Kunststoffverbinder geschoben, per Hand mit zwei Clips – je einer vor und nach dem Rohrverbinder – verdrehsicher vorpositioniert und über das einfache Anziehen der Schraube im Klemmelement fixiert. Die 90-Grad-Anordnung der vier Profilnuten garantiert dabei jederzeit eine präzise, rechtwinklige Positionierung der Rohre zueinander. Auf diese Weise können selbst komplexe Konstruktionen von nur einer Person aufgebaut werden.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
WD-40 Company mit neuem Geschäftsführer
Ab dem 1. Juni wird Daniel Kalisch (35) neuer General...
Condition Monitoring
-
Regalbediengeräte stets im Blick
Bei Zentis in Aachen sind große Regalbediengeräte für die Ein-,...
Drucklufttechnik
-
Digitale Lösungen für die Druckluft
... wie sich so die Effizienz von Druckluftsystemen steigern lässt
Arbeitssicherheit
-
Seminare zur richtigen Anwendung von PSAgA
Krause erweitert sein Programm um Seminare zum Thema „Persönliche Schutzausrüstung...
Reinigung
-
Kärcher veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht
Kärcher hat seinen Nachhaltigkeitsbericht für das Jahr 2022 veröffentlicht und...
Energie-Effizienz
-
Wann kommt die Wende hin zum Gleichstrom?
Der Strombedarf für Industrie, Haushalte und Verkehr wird durch die...
Fertigungstechnik
-
Yaskawa auf der Automatica
Unter dem Messe-Motto „Robotics Technology for Smart Automation“ folgt Yaskawa...
Zulieferteile
-
VTH zur EU-Chemikalienstrategie
EU-Chemikalienstrategie und Dichtungstechnik: Worauf sich die Industrie einstellen muss, erklären...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Neue Stehleitern mit R13-Stufen
Leitern ermöglichen den Zugang zu höher gelegenen Bereichen, die ohne...
Messen & Überwachen
-
maintenance Dortmund hat (wieder) überzeugt
Die Leitmesse für die industrielle Instandhaltung hat mit ihren rund...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Wälzlager für extreme Einsätze
Schwerlastlager bewähren sich überall dort, wo die Umgebung rau und...
Facility Management
-
Clevere Sanierungslösung für Downlights
Eigentlich spricht alles dafür, alte Downlights mit konventionellen Leuchtmitteln zügig...
Materialfluss
-
Clark Niederhubwagen mit Li-Ion-Technologie
Clark hat den Elektro-Niederhubwagen PPFXS20 mit integrierter Fahrerstandplattform einem Facelift...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile