Ersatzteilmanagement: Leadec und Sparetech bündeln Kompetenzen

Ein integriertes Ersatzteilmanagement aus einer Hand – das bieten Leadec und Sparetech künftig an. Durch die smarte Verbindung von digitalem und physischem Ersatzteilmanagement soll das gebundene Kapital drastisch sinken und gleichzeitig die Verfügbarkeit auf über 99 Prozent gesteigert werden.
Um bei einem Produktionsausfall schnell reagieren zu können, haben Unternehmen sehr viele Ersatzteile auf Lager. Ersatzteile im Wert von mehr als 100 Millionen Euro hält beispielsweise ein Unternehmen mit mehreren Standorten aus der Automobil- oder Konsumgüterindustrie durchschnittlich vor, so Analysen von Sparetech. Das sind zwischen 90.000 und 350.000 verschiedene Positionen im ERP-System. Die Zahl steigt jährlich um etwa 12 Prozent.
Bislang gibt es jedoch oftmals keine transparente Datenlage dazu, an welchem Standort welche Teile verfügbar sind – und das obwohl die Gleichteilerate bei vielen Unternehmen 15 bis 25 Prozent beträgt, teilweise sind es über 40 Prozent. Das liegt vor allem an der schlechten Datenqualität: bis zu zwei Drittel aller Datensätze im ERP-System sind fehlerhaft. Typische Fehlerquellen sind inkonsistente Schreibweisen, versteckte Duplikate oder umcodierte Datensätze.
„Hier setzen wir mit unserer Lösung an. Im ersten Schritt erfolgt die eindeutige Identifikation der Ersatzteile. Hierbei kommen modernste Technologien aus den Bereichen des semantischen Datenmanagements, Big Data und der automatisierten Datenverarbeitung zum Einsatz. Im zweiten Schritt werden Duplikate, Abkündigungen und standortübergreifende Gleichteile sichtbar gemacht sowie Original-Hersteller-Produktinformationen ergänzt. Die vollständige und fehlerfreie Datenbasis ist die Grundvoraussetzung für eine standortübergreifende Lagerverwaltung, bei der mehrere Werke auf ein zentrales Ersatzteillager zugreifen. Dadurch werden Bestände reduziert und Kosten gespart, aber gleichzeitig die Verfügbarkeit erhöht“, erläutern Martin Weber und Dr. Lukas Biedermann, die Geschäftsführer von Sparetech.
Insbesondere bei Anlaufprojekten, die Leadec und Sparetech bei gemeinsamen Kunden laufend betreuen, rechnet sich der Einsatz der Lösung bereits mit der Prüfung der ersten Stücklisten. Darüber hinaus profitieren die Kunden von niedrigeren Produktionskosten durch die Kombination von effizienterem Ersatzteilmanagement mit datenbasierter Produktionsinstandhaltung (PEM). Ausfallzeiten sinken, die Qualität steigt und die Unternehmen müssen weniger investieren.
Leadec und Sparetech haben bereits das Ersatzteilmanagement der Zukunft im Blick: „Im nächsten Schritt kann die Ersatzteilbeschaffung noch flexibler werden, wenn mehrere Unternehmen auf einen Ersatzteilpool zugreifen. Die Ersatzteile werden on demand geliefert und durch Finanzierungsmodelle kann das gebundene Kapital um bis zu 90 Prozent gesenkt werden – bei gleichzeitig höherer Verfügbarkeit in der Produktion“, sagt Stephan Hihn, der das Produktmanagement für Leadec in Europa leitet.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Ultimo und Pontifexx bauen Partnerschaft aus
Pontifexx Deutschland übernimmt ab sofort den Vertrieb der EAM-Lösung Ultimo...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Flexible Steigtechnik für industrielle Anwendungen
In industriellen Produktionsumgebungen zählt effizientes Arbeiten zu den zentralen Erfolgsfaktoren....
Reinigung
-
Zubehör-Sets für Industriesauger
Kärcher bietet neue Zubehörpakete für Industriesauger an. Die Sets „Professional“...
Energie-Effizienz
-
Globale Wasserstoffwirtschaft
Bei der Wasserstoffproduktion könnten die Kontinente recht unabhängig voneinander bleiben...
Fertigungstechnik
-
Maximale Produktivität und Flexibilität
Auf der automatica 2025 präsentiert Schunk sein Portfolio für die...
Zulieferteile
-
Praktische Gehäuse für die smarte HLK-Steuerung
Spelsberg hat für das Unternehmen Valovo eine maßgeschneiderte Gehäuselösung entwickelt....
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Fertige Lösungen für die Photovoltaik-Umfeldinstallation
Spelsberg bietet nun anschlussfertige Produktlösungen für PV-Anlagen von 30 bis...
Messen & Überwachen
-
Die Megatrends in Robotik und KI
Wie können Roboter KI-basierte Entscheidungen treffen und auf welcher Basis...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Höchste Kapazität trotz Kombination
Berstscheiben und Sicherheitsventile haben sich als bewährte Komponenten zur Überdruckabsicherung...
Facility Management
-
Lünendonk-Liste: Führende Facility-Service-Unternehmen in Deutschland
Nach zwei starken Jahren wächst der Markt für Facility Services...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!