Anzeige
Anzeige

Erweiterung der DAkkS-Akkreditierung

von am 3. Februar, 2023

Durch die kürzlich erfolgte DAkkS-Akkreditierung seiner neuen Prüflabore in Notzingen und Glesien kann Atlas Copco Tools künftig Schraubtechnik-Dienstleistungen an zusätzlichen Standorten in Deutschland bereitstellen.

„Jetzt sind auch unsere jüngsten Prüflabore im Raum Leipzig (Glesien) und Stuttgart (Notzingen) nach der DIN EN ISO/IEC 17025:2018 akkreditiert“, freut sich Dennis Niederländer, der Anfang vergangen Jahres die Leitung der Atlas-Copco-Prüflaboratorien übernommen hat.

„Mit der erfolgreichen Überprüfung durch die Deutsche Akkreditierungsstelle – kurz DAkkS – können wir Werkzeuganwender in diesen Regionen nun noch besser unterstützen, die Anforderungen gemäß IATF 16949:2016 und VDI/VDE 2645 Blatt 2:2014 zu erfüllen. Beispielsweise, wenn diese im Rahmen eines Audits nachgewiesen werden müssen“, erläutert der Operations Manager Field Service bei der Atlas Copco Tools Central Europe GmbH in Essen.

Denn um ihre Montageprozesse zuverlässig abzusichern, seien industrielle Anwender angehalten, an ihren eingesetzten Schraubwerkzeugen regelmäßig Maschinenfähigkeitsuntersuchungen (MFUs) durchzuführen.

„Drehende, motorisch getriebene und Druckluftwerkzeuge können wir in einem Bereich von 1 Newtonmeter bis 3.000 Newtonmeter prüfen. Dabei decken unsere drei Labore die Anforderungen der VDI/VDE 2645 Blatt 2:2014 an die Methoden M201 bis M208 vollständig ab“, erklärt Niederländer.

Links:

www.atlascopco.com

Atlas Copco Tools kann durch diese jüngste DAkkS-Akkreditierung noch mehr Werkzeuganwender in die Lage versetzen, die aktuellen Vorgaben, und damit Kernpunkte des Qualitätsmanagements, zuverlässig und vollumfänglich zu erfüllen – bei kürzeren Wegen und mit geringerem Logistik-Aufwand. Bild: Atlas Copco Tools

Artikel per E-Mail versenden