Fachmesse In.Stand ist auf dem richtigen Weg

Die Messe für Instandhaltung und Services schließt nach zwei Messetagen mit Rückenwind aus der Branche
Die Besucherzahlen bewegen sich auf gleichem Niveau wie im Vorjahr, so die Messeleitung; angesichts des herausfordernden Umfelds ein respektabler Wert. Zumal die Messe mit einer hohen Qualität der Besucher punkten kann. Diese zeigen sich in der Befragung sehr zufrieden und schreiben der Messe eine wachsende Bedeutung zu: 93 Prozent geben an, dass ihre Erwartungen erfüllt wurden. Zufrieden sind auch die Ausstellenden der Messe, die von vielen intensiven Fachgesprächen berichten.
„Wir sind sowohl mit der Quantität als auch mit der Qualität der Besucher sehr zufrieden. In den intensiven Gesprächen, die wir hier geführt haben, hat sich gezeigt, dass Themen wie Digitalisierung, Retrofit und Nachhaltigkeit aktuell eine wichtige Rolle spielen. Wir setzen auch in Zukunft auf die In.Stand und sehen noch viel Potenzial in der Messe“, bestätigt exemplarisch Horst-Dietrich Kraus, Marketing and Communications Vice President von Pilz.
Roy Erdmann, Leiter Servicevertrieb Fabrik Automatisierung von Siemens, bestätigt: „Wir haben auf der In.Stand wieder mitbekommen, dass diese Messe ein hochwertiges Klientel anspricht – die Kunden wissen, wovon sie sprechen, und wir konnten einige Gespräche bereits in den Nachgang der Messe verlegen. Bei vielen steht hier das Thema Produktivität durch Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus. Die In.Stand ist eine Konstante und eine der wenigen, serviceorientierten Messen in der Region.“
Gut kam beim Publikum auch das Rahmenprogramm an. Das In.Stand Forum und das Fachforum Instandhaltung powered by Pilz 2022 waren oft die erste Anlaufstelle beim Gang durch die Messehalle. In 30-minütigen Fachvorträgen wurde hier Wissen kompakt vermittelt.
Auch die Guided Tours durchgeführt vom FIR der RWTH Aachen zogen ein reges Interesse an. Hier standen die Themen Software und Hardware für Instandhaltung und Services auf dem Programm, ebenso eine Tour auf die parallel stattfindende Arbeitsschutz Aktuell.
Ein weiteres Highlight war die Verleihung des In.Stand Start-up Awards. Die Jury kürte die endiio Engineering GmbH für ihre „Wireless vibration sensors + Embedded AI for Predictive Maintenance“ zum Sieger.
Die nächste In.Stand findet am 7. und 8. November 2023 wieder in Stuttgart statt.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Zerspanungsprozess optimiert
Das robuste Kamerasystem Rotoclear C2 wird für die Überwachung von...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz
Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Erstes Power-to-Heat-Projekt mit Wärmespeicher …
… zur industriellen Dekarbonisierung in Deutschland
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Kompakte Schwimmspanner sichern empfindliche Werkstücke
Norelem hat sein Programm an Schwimmspannern erweitert: Ein neues, besonders...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Saubere Luft beim Löten
Mit der neuen Lötrauchabsaugung Zerosmog Guard bietet Weller eine leise,...
Messen & Überwachen
-
Paintexpo 2026 nimmt Fahrt auf
Ein Jahr vor Messestart verzeichnet die Paintexpo 2026 eine hohe...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Energiekosten runter, Nachhaltigkeit rauf
Industrieunternehmen ächzen unter steigenden Energiekosten. Zugleich sollen sie ihre CO2-Emissionen...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!