Fahrerloses Transportsystems „sieht“ jetzt mehr

Bosch Rexroth bringt die zweite Generation des Activeshuttle auf den Markt. Dieses bietet unter anderem eine kamerabasierte 3D Hinderniserkennung. Das Einsatzspektrum umfasst nun auch in den Fahrweg hineinragende Objekte.
Dank des integrierten Objekt- und Personenschutzes kann sich das neue Activeshuttle frei im Werk bewegen. Zusätzlich zum Sicherheits-Laserscanner erfassen nun Stereo-Tiefenkameras den Raum in 3D. Neben hohen und niedrigen Hindernissen werden auch in den Fahrweg hereinragende Objekte jenseits der Laserreichweite erkannt. So kann der mobile Roboter rechtzeitig abbremsen und ausweichen.
Das erweiterte Erkennungsvermögen erhöht nicht nur den Unfallschutz, sondern erweitert auch das Einsatzspektrum auf enge, zugestellte oder nicht-standardisierte Umgebungen ohne definierte Stellflächen.
Mit dem Activeshuttle lassen sich vielfältige Versorgungsprinzipien realisieren, wie zum Beispiel zyklische Transporte oder die bedarfsorientierte Materialversorgung. Das neu in die Fahrzeugkonsole integrierte Touchscreen-Display sorgt dabei für mehr Effizienz vor Ort, weil das Bedienpersonal nun direkt und intuitiv mit dem mobilen Roboter interagieren kann.
Im Zuge der Neuerungen hat Bosch Rexroth auch den Funktionsumfang des ActiveShuttle Management System (AMS) erweitert. Das AMS ist eine Software zur Flotten- und Auftragssteuerung. Zusätzlich zu einfachen Transportbewegungen von Quelle zu Senke lassen sich nun damit auch komplexe Arbeitssequenzen erstellen.
So können Anwender beispielweise Referenzfahrten definieren oder erweiterte Funktionen nutzen. Im Bereich Maschine-zu-Maschine-Kommunikation kann das ActiveShuttle etwa an bestimmten Wegpunkten Signale senden oder erst auf ein entsprechendes Signal hin losfahren.
Die Auftragsübermittlung an das ActiveShuttle erfolgt wahlweise vollautomatisiert aus übergeordneten IT-Systemen (MES, ERP, etc.) oder manuell über die webbasierte Bedienoberfläche via PC oder Tablet.
Zu sehen ist das fahrerlose Transportsystem am Stand von Bosch Rexroth auf der Motek in Halle 3, Stand 3305. Die Internationale Fachmesse Motek findet vom 05.10.2021 bis 08.10.2021 in Stuttgart statt.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Ultimo und Pontifexx bauen Partnerschaft aus
Pontifexx Deutschland übernimmt ab sofort den Vertrieb der EAM-Lösung Ultimo...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Softer Sicherheitsschuh
Mit dem neuen Modell „Sid“ ergänzt Baak seine Street-Serie um...
Reinigung
-
Mehr Prozesssicherheit in der Bauteilreinigung
Die BvL Oberflächentechnik GmbH hat ihre Inline-Messtechnik zur Konzentrationsüberwachung in...
Energie-Effizienz
-
Sauberer Strom an der Kaimauer
Wo früher Dieselgeneratoren brummten, übernehmen heute Landstromanlagen die Versorgung von...
Fertigungstechnik
-
Maximale Produktivität und Flexibilität
Auf der automatica 2025 präsentiert Schunk sein Portfolio für die...
Zulieferteile
-
Praktische Gehäuse für die smarte HLK-Steuerung
Spelsberg hat für das Unternehmen Valovo eine maßgeschneiderte Gehäuselösung entwickelt....
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Fertige Lösungen für die Photovoltaik-Umfeldinstallation
Spelsberg bietet nun anschlussfertige Produktlösungen für PV-Anlagen von 30 bis...
Messen & Überwachen
-
Smart Maintenance+ auf der automatica
Vom 24. bis 27. Juni 2025 öffnet wieder die automatica...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Höchste Kapazität trotz Kombination
Berstscheiben und Sicherheitsventile haben sich als bewährte Komponenten zur Überdruckabsicherung...
Facility Management
-
Einfacher(er) Rückbau von Flachdächern
Nachhaltigkeit und damit auch die Rückbaubarkeit von Konstruktionen spielen im...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!