Fernwärmeversorgung bietet riesiges Potenzial

Sowohl Saarbrücken also auch Gera setzen seit Jahrzehnten auf diese Form der Wärmeversorgung. Die Wärme wird in Kraft-Wärme-Kopplung von den Engie-Beteiligungen Energie SaarLorLux beziehungsweise Energieversorgung Gera erzeugt. Nun wurde die Fernwärmeversorgung neu aufgestellt und punktet fortan mit einer jährlichen Gesamteinsparung von 110.000 Tonnen CO2.
Die Saarbrücker Energie SaarLorLux, ein gemeinsames Unternehmen der Engie Deutschland (51 Prozent) und der Stadtwerke Saarbrücken (49 Prozent), hat im November 19 die bislang größte Neuinvestition in ihrer Unternehmensgeschichte verkündet. Für rund 80 Millionen Euro baut der Energieversorger unmittelbar an seinem Heizkraftwerk an der Römerbrücke ein neues Gasmotorenkraftwerk.
Die fünf Gasmotoren mit einer elektrischen und thermischen Gesamtleistung von über 50 Megawatt werden ab 2022 dazu beitragen, die Fernwärmeversorgung der Landeshauptstadt Saarbrücken sicherzustellen. Dadurch können rund 30.000 Haushalte mit Strom und Wärme versorgt werden. Mit der neuen Anlage senkt Energie SaarLorLux den CO2-Ausstoß in Saarbrücken um rund 60.000 Tonnen pro Jahr.
In Gera wurde die Neuaufstellung der Fernwärmeversorgung bereits im Jahr 2019 abgeschlossen. Engie Deutschland errichtete hier zwei neue Heizkraftwerke mit insgesamt neun gasbetriebenen Blockheizkraftwerken (BHKW) und sechs Gaskesselanlagen.
Mit einer Leistung von insgesamt 145 Megawatt thermisch und 40,5 Megawatt elektrisch liefern die beiden Anlagen bedarfsgerecht Strom und Fernwärme für rund 19.000 Fernwärmekunden in Gera. Das über 20 Jahre alte Heizkraftwerk Gera-Nord und das Heizwerk Süd wurden außer Betrieb genommen.
Ergänzend dazu trennte die Energieversorgung Gera ihr Fernwärmesystem in zwei Teilnetze auf und stellte zusätzlich von teilweise Heißdampf komplett auf Heißwasser um. Beide Maßnahmen zusammen führen zu einer Einsparung von 50.000 Tonnen CO2 pro Jahr.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Ultimo und Pontifexx bauen Partnerschaft aus
Pontifexx Deutschland übernimmt ab sofort den Vertrieb der EAM-Lösung Ultimo...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Softer Sicherheitsschuh
Mit dem neuen Modell „Sid“ ergänzt Baak seine Street-Serie um...
Reinigung
-
Mehr Prozesssicherheit in der Bauteilreinigung
Die BvL Oberflächentechnik GmbH hat ihre Inline-Messtechnik zur Konzentrationsüberwachung in...
Energie-Effizienz
-
Sauberer Strom an der Kaimauer
Wo früher Dieselgeneratoren brummten, übernehmen heute Landstromanlagen die Versorgung von...
Fertigungstechnik
-
Maximale Produktivität und Flexibilität
Auf der automatica 2025 präsentiert Schunk sein Portfolio für die...
Zulieferteile
-
Praktische Gehäuse für die smarte HLK-Steuerung
Spelsberg hat für das Unternehmen Valovo eine maßgeschneiderte Gehäuselösung entwickelt....
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Fertige Lösungen für die Photovoltaik-Umfeldinstallation
Spelsberg bietet nun anschlussfertige Produktlösungen für PV-Anlagen von 30 bis...
Messen & Überwachen
-
Smart Maintenance+ auf der automatica
Vom 24. bis 27. Juni 2025 öffnet wieder die automatica...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Automatisierung – aber sicher
Anlagen und Maschinen müssen heute nicht nur effizient, sondern auch...
Facility Management
-
Einfacher(er) Rückbau von Flachdächern
Nachhaltigkeit und damit auch die Rückbaubarkeit von Konstruktionen spielen im...
Materialfluss
-
Transportwagen mit Rollenbahn
Torwegge hat für den Verpackungsspezialisten Packners einen ergonomischen Schiebbügelwagen mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!