Firmenjubiläum der Schaeffler Gruppe

Der global tätige Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler feiert sein 75-jähriges Bestehen. Den Grundstein für den Konzern legten 1946 die Brüder Dr. Wilhelm Schaeffler und Dr.-Ing. E.h. Georg Schaeffler mit der Gründung der Industrie GmbH in Herzogenaurach. Heute beschäftigt die Firmengruppe mehr als 83.900 Mitarbeiter an rund 200 Standorten in über 50 Ländern.
Den Aufstieg des Unternehmens ermöglichte ab 1950 das käfiggeführte Nadellager, eine Erfindung von Dr.-Ing. E.h. Georg Schaeffler, die Bewegung und Mobilität revolutionierte – im Automobilbau wie in der Industrie.
Damit war das Fundament für den anhaltenden weltweiten Erfolg gelegt. 1965 engagierten sich die Brüder in der LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH im badischen Bühl, heute Sitz der Sparte Automotive Technologies. Tellerfederkupplung, Zweimassenschwungrad und Motorenelemente sind Beispiele für Produkte, mit denen sich das Unternehmen an die technologische Spitze setzte. Seit 1999 gehört LuK vollständig zu Schaeffler.
Im Jahr 2001 übernahm Schaeffler die FAG Kugelfischer Georg Schäfer AG in Schweinfurt. Dadurch wurde Schaeffler zum zweitgrößten Wälzlagerhersteller weltweit. 2015 folgte der erfolgreiche Börsengang der Schaeffler AG. Heute sind die drei Produktmarken INA, LuK und FAG unter der Unternehmensmarke Schaeffler vereint.
Tipp: Aufgrund des Firmenjubiläums hat die Familie Schaeffler ihre Geschichte, die untrennbar mit der des Unternehmens verbunden ist, systematisch erforschen lassen und hierfür den renommierten Historiker Prof. Dr. Gregor Schöllgen gewinnen können.
Die Forschungsergebnisse, die auch die Zeit vor der Unternehmensgründung im Jahre 1946 mit einbeziehen, präsentiert Schaeffler im Rahmen der Feierlichkeiten zum Jubiläum auf einer neu gestalteten Website, die die Geschichte sowie die Menschen und die technologischen Innovationen dahinter erlebbar macht.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Lapp: Neuer Vorstand für Innovation und Technik
Mit Wirkung zum 1. April hat der Aufsichtsrat der Lapp...
Condition Monitoring
-
Akustische Diagnose in der Smart Factory
Was die Instandhaltung von Fledermäusen lernen kann
Drucklufttechnik
-
Digitale Transformation in der Pneumatik …
… sorgt für mehr Nachhaltigkeit und ermöglicht eine präventive Instandhaltung
Arbeitssicherheit
-
Leckage detektiert, Versicherung aktiviert
Wenn flüssige Gefahrstoffe auslaufen, sind schnelles Handeln und Spezialisten gefragt
Reinigung
-
Kärcher auf der Logimat
Auf der Messe, die vom 25. bis 27. April in...
Energie-Effizienz
-
Multi-Energie-Infrarotheizung findet großen Zuspruch
Wie lassen sich die heiztechnischen Herausforderungen von Hallengebäuden in der...
Fertigungstechnik
-
Gerätebetriebszeit mit KI optimieren
Hersteller von Gabelstaplern nutzt unter anderem KI-gesteuerte Teileempfehlung
Zulieferteile
-
Ein System für alle Teile
Würth Industrie Service stellt auf der Logimat (Stuttgart, 25. bis...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Neue, starke Akku-Tauchsäge
Zu den rund 1.000 neuen Produkten, die Milwaukee für dieses...
Messen & Überwachen
-
Weiterbildungsangebote der Asecos-Academy
Im Mai bietet Asecos, der hessische Experte für Gefahrstofflagerung und...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Für schnelle Bewegungen und lange Verfahrwege
Um die Abwicklungs- und Bereitstellungszeiten in der Intralogistik zu senken,...
Facility Management
-
1.500 Tonnen schultern diese Rollen
Schwerlastrollen von Blickle erhöhen Prozesssicherheit bei Brückenabsenkung
Materialfluss
-
Niederhubwagen für leichte Einsätze
Clark hat einen neuen Niederhubwagen für leichte Transportaufgaben auf den...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile