FiT auf der parts2clean 2022

Saubere Bauteile sind die Basis qualitativ hochwertiger Produkte. Mit einem attraktiven Programm, das eine technologieübergreifende Erstberatung ebenso beinhaltet wie ein Vortrags- und Diskussionsprogramm bietet der Fachverband industrielle Teilereinigung (FiT) auf der diesjährigen parts2clean (11. bis 13. Oktober in Stuttgart, Halle 4, Stand B01/C01) umfangreiche Unterstützung zur effizienten und nachhaltigen Erfüllung von Sauberkeitsvorgaben. Darüber hinaus wird erstmals der mit 10.000 Euro dotierte FiT2clean-Award verliehen.
Im Vergleich zu anderen Fertigungsprozessen gilt die industrielle Bauteilreinigung nicht als sexy, sie ist jedoch wichtiger denn je, denn weder die Qualität nachfolgender Prozesse noch des fertigen Produkts lassen sich ohne ausreichende Bauteilsauberkeit sicherstellen.
Dabei sind durch neue Produkte, Fertigungstechnologjen und Materialien nicht nur veränderte, sondern meist auch höhere Anforderungen an die technische Sauberkeit zu erfüllen. Als Navigator der Bauteilreinigung thematisiert der Fachverband industrielle Teilereinigung (FiT) e. V. diese Herausforderungen auf der diesjährigen parts2clean in Stuttgart.
Dazu zählen die an allen Messetagen gebotene Unterstützung durch Grundlagenwissen und Handlungsempfehlungen sowie eine technologieübergreifenden Erstberatung für verschiedenste Aufgabenstellungen in der industriellen Teilereinigung. Auf der Aktionsfläche des Messestandes stehen am ersten Messetag Information, Diskussion und Erfahrungsaustausch mit FiT-Mitgliedern im Mittelpunkt. Dabei geht es beispielsweise um die Feinstreinigung von moderner Strukturbauteile.
Im Vortragsprogramm des zweiten Tages geht es unter anderem um das neue Richtlinienwerk Prozesslösungen, wobei neben der Information ein Schwerpunkt auf der Diskussion mit Anwendern liegt.
Ein weiteres Highlight am Stand des Navigators der Bauteilreinigung findet am dritten Messetag mit der erstmaligen Verleihung des FiT2clean-Awards statt. Die mit 10.000 Euro und einem Jahr kostenloser Mitgliedschaft im Fachverband dotierte Auszeichnung, die künftig jährlich vergeben wird, würdigt herausragende Leistungen und Lösungen zu einer aktuellen Herausforderung in der industriellen Bauteilreinigung.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Ultimo und Pontifexx bauen Partnerschaft aus
Pontifexx Deutschland übernimmt ab sofort den Vertrieb der EAM-Lösung Ultimo...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Flexible Steigtechnik für industrielle Anwendungen
In industriellen Produktionsumgebungen zählt effizientes Arbeiten zu den zentralen Erfolgsfaktoren....
Reinigung
-
Zubehör-Sets für Industriesauger
Kärcher bietet neue Zubehörpakete für Industriesauger an. Die Sets „Professional“...
Energie-Effizienz
-
Globale Wasserstoffwirtschaft
Bei der Wasserstoffproduktion könnten die Kontinente recht unabhängig voneinander bleiben...
Fertigungstechnik
-
Maximale Produktivität und Flexibilität
Auf der automatica 2025 präsentiert Schunk sein Portfolio für die...
Zulieferteile
-
Praktische Gehäuse für die smarte HLK-Steuerung
Spelsberg hat für das Unternehmen Valovo eine maßgeschneiderte Gehäuselösung entwickelt....
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Fertige Lösungen für die Photovoltaik-Umfeldinstallation
Spelsberg bietet nun anschlussfertige Produktlösungen für PV-Anlagen von 30 bis...
Messen & Überwachen
-
Die Megatrends in Robotik und KI
Wie können Roboter KI-basierte Entscheidungen treffen und auf welcher Basis...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Höchste Kapazität trotz Kombination
Berstscheiben und Sicherheitsventile haben sich als bewährte Komponenten zur Überdruckabsicherung...
Facility Management
-
Lünendonk-Liste: Führende Facility-Service-Unternehmen in Deutschland
Nach zwei starken Jahren wächst der Markt für Facility Services...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!