FiT vollzieht Generationswechsel

Anbietern und Anwendern industrieller Reinigungstechnik bietet der Fachverband industrielle Teilereinigung e.V. (FiT) seit 2004 Orientierung, Unterstützung, Wissensvermittlung und Qualifizierung. Das Kompetenznetzwerk hat sich in diesem Jahr unter anderem durch einen Generationswechsel im Vorstand und die Definition strategischer Tätigkeitsschwerpunkte fit für die Herausforderungen der Zukunft gemacht.
Der FiT hat sich in den vergangenen 17 Jahren als Kompetenznetzwerk für die industrielle Bauteilreinigung etabliert. Entscheidenden Anteil daran haben der bisherige Vorstandsvorsitzende Professor Dr. Lothar Schulze und seine Vorstandskolleginnen und -kollegen.
Bei der Neuwahl des Vorstands im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung kandidierten Babette Winkel, Hartmut Herdin, Georg Render und Lothar Schulze auf eigenen Wunsch nicht mehr. Zur Wiederwahl standen Kerstin Zübert, Dr. Michael Flämmich und Andreas Pradel.
Mit Juliane Schulze, Gerhard Koblenzer, Rainer Straub und Florian Weber stellten sich vier neue Kandidaten zur Wahl. Alle sieben wurden einstimmig in den Vorstand gewählt, neuer Vorstandsvorsitzender ist Michael Flämmich. Der FiT hat damit einen Generationswechsel im Vorstand vollzogen.
Transformationsprozesse, sich verändernde Technologien und Märkte stellen Anbieter und Anwender industrieller Reinigungstechnik vor neue Herausforderungen. Um optimal auf diese Entwicklungen reagieren zu können, wurden die Tätigkeitsschwerpunkte des FiT neu definiert. Dazu zählt beispielsweise die Vernetzung von Anbietern und Anwendern industrieller Reinigungstechnik noch stärker zu fördern – auch über Landesgrenzen hinaus.
Aufgabenbereiche liegen darüber hinaus unter anderem in der Ausarbeitung weiterer, hochwertiger Qualifizierungsangebote sowie von Grundlagenwissen für eine qualitätssichernde Prozessführung in der Bauteilreinigung, das einfach und auch digital zur Verfügung steht.
Entwicklungen in der industriellen Bauteilreinigung fachlich zu begleiten und dadurch richtungsweisend zu prägen, findet sich ebenfalls auf der Arbeitsagenda des FiT, ebenso wie eine intensivere Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Verbänden und Institutionen.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Lapp stärkt Präsenz in Brasilien
Die Lapp-Gruppe hat den brasilianischen Verbindungstechnikspezialisten Eurocabos übernommen. Mit der...
Condition Monitoring
-
Schnelles Auswuchten von rotierenden Maschinen mit starren Rotoren
Acoem, Spezialisten im Bereich der drahtlosen Technologie für die Zustandsüberwachung,...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Lithium-Akkus sicher lagern und laden
Seit August 2024 gibt es mit dem Einheitsblatt VDMA 24994:2024-08...
Reinigung
-
Wiederverwendbar und rückstandsfrei
In vielen Werkstätten gehören Einwegtücher noch zum Alltag – dabei...
Energie-Effizienz
-
Ausbau bei laufendem Netzbetrieb
Spie übernimmt erneut die technische Ausstattung eines Umspannwerks im Rahmen...
Fertigungstechnik
-
IFR meldet 23.000 neue Industrieroboter
Die europäische Automobilindustrie investiert weiterhin intensiv in Automatisierungslösungen. Wie die...
Zulieferteile
-
Neuer Kühlungsschlauch für Rechenzentren
Mit dem Data Master erweitert Gates sein Portfolio für Flüssigkeitskühlung...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Werkzeug instandhalten statt wegwerfen
Knipex bietet ab sofort Original-Ersatzteile im eigenen Online-Shop an. Damit...
Messen & Überwachen
-
Das war die besucherstärkste automatica
Die automatica 2025 positionierte sich als mit rund 47.500 Besuchern...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Aller guten Dinge sind drei … Millionen
SEW-Eurodrive hat im Mai 2025 den dreimillionsten IE3-Motor seiner DRN..-Baureihe...
Facility Management
-
Zwei Flächen, ein Dichtsystem
Beim Neubau eines Einfamilienhauses in Minden wurden zwei Dachnutzungen auf...
Materialfluss
-
Transportwagen mit Rollenbahn
Torwegge hat für den Verpackungsspezialisten Packners einen ergonomischen Schiebbügelwagen mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!