FiT vollzieht Generationswechsel

Anbietern und Anwendern industrieller Reinigungstechnik bietet der Fachverband industrielle Teilereinigung e.V. (FiT) seit 2004 Orientierung, Unterstützung, Wissensvermittlung und Qualifizierung. Das Kompetenznetzwerk hat sich in diesem Jahr unter anderem durch einen Generationswechsel im Vorstand und die Definition strategischer Tätigkeitsschwerpunkte fit für die Herausforderungen der Zukunft gemacht.
Der FiT hat sich in den vergangenen 17 Jahren als Kompetenznetzwerk für die industrielle Bauteilreinigung etabliert. Entscheidenden Anteil daran haben der bisherige Vorstandsvorsitzende Professor Dr. Lothar Schulze und seine Vorstandskolleginnen und -kollegen.
Bei der Neuwahl des Vorstands im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung kandidierten Babette Winkel, Hartmut Herdin, Georg Render und Lothar Schulze auf eigenen Wunsch nicht mehr. Zur Wiederwahl standen Kerstin Zübert, Dr. Michael Flämmich und Andreas Pradel.
Mit Juliane Schulze, Gerhard Koblenzer, Rainer Straub und Florian Weber stellten sich vier neue Kandidaten zur Wahl. Alle sieben wurden einstimmig in den Vorstand gewählt, neuer Vorstandsvorsitzender ist Michael Flämmich. Der FiT hat damit einen Generationswechsel im Vorstand vollzogen.
Transformationsprozesse, sich verändernde Technologien und Märkte stellen Anbieter und Anwender industrieller Reinigungstechnik vor neue Herausforderungen. Um optimal auf diese Entwicklungen reagieren zu können, wurden die Tätigkeitsschwerpunkte des FiT neu definiert. Dazu zählt beispielsweise die Vernetzung von Anbietern und Anwendern industrieller Reinigungstechnik noch stärker zu fördern – auch über Landesgrenzen hinaus.
Aufgabenbereiche liegen darüber hinaus unter anderem in der Ausarbeitung weiterer, hochwertiger Qualifizierungsangebote sowie von Grundlagenwissen für eine qualitätssichernde Prozessführung in der Bauteilreinigung, das einfach und auch digital zur Verfügung steht.
Entwicklungen in der industriellen Bauteilreinigung fachlich zu begleiten und dadurch richtungsweisend zu prägen, findet sich ebenfalls auf der Arbeitsagenda des FiT, ebenso wie eine intensivere Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Verbänden und Institutionen.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Spatenstich für Mechatronikzentrum von Still
Der Hamburger Intralogistikexperte und die Mercurius Industrial Properties GmbH haben...
Condition Monitoring
-
Früherkennung von Seebeben
An dieser Stelle geht es normalerweise um die Zustandsüberwachung von...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
RUD Tecdos MSB auf der Moulding Expo
Die Moulding Expo in Stuttgart bietet vom 6. bis 9....
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Zeit für Retrofit
Aktuelle Umfrage zur Umrüstung auf LED-Hallenbeleuchtung
Fertigungstechnik
-
Energieeffiziente Maschinenkühlung für Laserschneidmaschinen
Auf der Hausmesse „Intech“ (01. bis 04. April 2025 in...
Zulieferteile
-
Mit 277 Neuheiten auf der Hannover Messe
Steigende Kosten, strengere Umweltauflagen und zunehmender Automatisierungsdruck stellen die Industrie...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Spezialwerkzeuge für Baumaschinen
Auf der Bauma 2025 präsentiert Gedore eine Auswahl spezialisierter Werkzeuge...
Messen & Überwachen
-
Maintenance Dortmund mit Rekordzahlen
Gemeinsam mit der zeitgleich stattgefundenen Fachmesse Pumps & Valves konnte...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Fokus auf Getriebereparatur
Die KA Antriebstechnik GmbH hat ihren strategischen Kurs neu ausgerichtet...
Facility Management
-
Effiziente Schnelllauftore für die Backstube
Die Bäckerei „Brotmacher Breu & Oberprieler“ hat ihre Backstube modernisiert...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!