FMB 2021: 10. bis 12. November

Die Messe, die in Präsenz im November im Messezentrum Bad Salzuflen stattfinden soll, hat die Antriebstechnik im Fokus – denn keine Maschine funktioniert ohne Antriebe.
Christian Enßle, Head of Cluster FMB, erklärt: „Die Messe zeigt zum wiederholten Male die gesamte Bandbreite der industriellen Antriebstechnik. Das betrifft sowohl die Exponate, d.h. die Komponenten und Systeme, aber auch den Zuschnitt der Aussteller. Hier reicht das Spektrum vom marktführenden Global Player bis zum kleinen, hochspezialisierten Unternehmen. Der Besucher wird also mit ziemlicher Sicherheit neue, bisher unbekannte Anbieter kennenlernen. Außerdem bietet die Messe wieder einen ausgewogenen Mix an Ausstellern aus OWL und von außerhalb.“
Bei den mechanischen Antriebskomponenten sind Komplettanbieter (z.B. G&G Antriebstechnik) ebenso vertreten wie die Hersteller von Getrieben (z.B. Euronorm, Nidec Graessner, Nord, SEW), Kupplungen (Mayr, Vulkan) und Lineartechnik (Hepcomotion, Hiwin, Igus, Neff, Nippon Thompson, RK Rose & Krieger).
In der elektrischen Antriebstechnik sind diverse Anbieter von Elektromotoren und Frequenzumrichtern (z.B. Heidrive, KEB, Nord und SEW) als Aussteller in Bad Salzuflen vor Ort. Selbstverständlich werden auch die Drucklufttechnik (u.a. durch D&N) und die Hydraulik (HBE, S&Ü) repräsentiert.
Das Programm weiterer namhafter Hersteller von antriebstechnischen Komponenten und Systemen (Gates, NSK, Schaeffler, Siemens, SKF…) wird auf den Ständen der Distributoren und Industrieausrüster, z.B. bei Hausmann & Hänsgen und bei Werthenbach, ausgestellt.
In den Maschinen wächst die Antriebstechnik immer stärker mit der übergeordneten Steuerungs- und Automatisierungstechnik zusammen. Diesem Trend trägt die FMB Rechnung, weil die Automatisierung traditionell einen Messeschwerpunkt bildet. Weltweit führende Unternehmen aus OWL wie Beckhoff und Weidmüller gehören zu den Ausstellern, aber auch solche aus anderen Regionen, z.B. KEB und Schneider Electric.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Zerspanungsprozess optimiert
Das robuste Kamerasystem Rotoclear C2 wird für die Überwachung von...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz
Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Erstes Power-to-Heat-Projekt mit Wärmespeicher …
… zur industriellen Dekarbonisierung in Deutschland
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Neue Dichtungslösung für Batteriezellen
Mit einem neu entwickelten Elastomer bietet Freudenberg Sealing Technologies eine...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Saubere Luft beim Löten
Mit der neuen Lötrauchabsaugung Zerosmog Guard bietet Weller eine leise,...
Messen & Überwachen
-
Paintexpo 2026 nimmt Fahrt auf
Ein Jahr vor Messestart verzeichnet die Paintexpo 2026 eine hohe...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Energiekosten runter, Nachhaltigkeit rauf
Industrieunternehmen ächzen unter steigenden Energiekosten. Zugleich sollen sie ihre CO2-Emissionen...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!