FMB 2022 um vier Wochen vorverlegt

Die FMB – Zuliefermesse Maschinenbau 2022, ursprünglich für die zweite Novemberwoche terminiert, wird um vier Wochen vorverlegt und zwar auf den 12. bis 14. Oktober 2022. Grund dafür ist die Vorverlegung der Messe SPS – smart production solutions auf eben den Termin, an dem die FMB geplant war.
Christian Enßle, Portfolio Manager FMB der Easyfairs GmbH, verdeutlicht: „Es gibt große inhaltliche Überschneidungen zwischen der SPS als internationaler Leitmesse und der FMB als Leistungsschau für die Nordhälfte Deutschlands – insbesondere in den Bereichen Elektro- und Steuerungstechnik, Antriebstechnik und Automatisierungstechnik. Das sind die Kernbereiche der SPS und etwa ein Drittel der FMB-Aussteller ist direkt oder indirekt in diesen Technikfeldern tätig. Viele namhafte Anbieter stellen auf beiden Messen aus, und das möchten wir ihnen auch in diesem Jahr ermöglichen – nicht zuletzt, weil Weltmarktführer der Automatisierungs- und Steuerungstechnik hier in OWL zuhause sind und die Messe dank des Spitzenclusters it´s OWL auch einen Blick in die Zukunft der Digitalisierung bieten kann.“
Enßle ist überzeugt: „Von der Vorverlegung in den goldenen Oktober profitieren, so meinen wir, Aussteller und Besucher gleichermaßen. Die Aussteller haben die Möglichkeit, auf beiden Messen Präsenz zu zeigen. Den Besuchern wird ein größeres Angebot an Automatisierungs-, Antriebs- und Steuerungstechnik präsentiert. Damit wird das Bild der Zulieferindustrie im Maschinenbau erst rund, zumal es sich hier um Innovationstreiber in Sachen Digitalisierung handelt.“
Im Folgejahr, so die Planung, soll die FMB – Zuliefermesse Maschinenbau wieder in der zweiten Novemberwoche, vom 08. bis 10.11.2023, in Bad Salzuflen stattfinden.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz
Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Strom mit Druckluft statt Batterien speichern
Remora Home von Segula Technologies ist eine Alternative zum Batteriespeicher...
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Neue Dichtungslösung für Batteriezellen
Mit einem neu entwickelten Elastomer bietet Freudenberg Sealing Technologies eine...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Lagerung von Kabeltrommeln
Modulares Regalsystem sorgt für mehr Flexibilität
Messen & Überwachen
-
Cleaning Forum 2025
Wie moderne industrielle Reinigungstechnik einen Beitrag zur Sicherheit, Effizienz und...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Wärmeverteilung neu gedacht
Modularer Zonenverteiler HSM von Afriso bietet hohe Flexibilität für komplexe...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!