FMB – Zuliefermesse Maschinenbau zieht positives Fazit

Nach dem Ende der FMB – Zuliefermesse Maschinenbau herrscht Zufriedenheit bei Ausstellern und Besuchern – und beim Veranstalter. Christian Enßle, Head of Cluster FMB, betont: „Wir hören von vielen Seiten, dass an den Ständen sehr konkrete und ergebnisorientierte Gespräche stattgefunden haben.“
Nach einer aktuellen Umfrage sind mehr als 85 Prozent der Maschinenbauer von Materialknappheit und Lieferengpässen auf der Zulieferseite betroffen. Die logische Konsequenz ist die Suche nach alternativen Bezugsquellen oder Zweitlieferanten.
Hier konnte die FMB ein besonderes Angebot machen. Christian Enßle dazu: „Der deutsche Maschinenbau exportiert weltweit, aber er kauft bevorzugt regional ein. Auf der FMB treffen die Einkäufer und andere Entscheider Zulieferer, die in dieses Profil passen, und das über die gesamte Wertschöpfungskette.“
Das zweite Thema, das die Branche nach wie vor stark beschäftigt, ist die Digitalisierung, und hier konnte die FMB ebenfalls substanzielle Informationen bieten. Das gilt für die zahlreichen Software- und Hardware-Anbieter unter den Ausstellern, die ihre Kunden mit Werkzeugen für die Automatisierung und Digitalisierung der Produktion unterstützen.
Es gilt aber auch für das Vortragsprogramm, das sich intensiv mit verschiedenen Facetten von Industrie 4.0 beschäftigte, und für den großen Stand des Spitzenclusters it´s OWL, auf dem den Besuchern neben praxisorientierten Digitalisierungsprojekten auch spannende Zukunftsperspektiven der Produktion vorgestellt wurden.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Zerspanungsprozess optimiert
Das robuste Kamerasystem Rotoclear C2 wird für die Überwachung von...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz
Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Erstes Power-to-Heat-Projekt mit Wärmespeicher …
… zur industriellen Dekarbonisierung in Deutschland
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Kompakte Schwimmspanner sichern empfindliche Werkstücke
Norelem hat sein Programm an Schwimmspannern erweitert: Ein neues, besonders...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Saubere Luft beim Löten
Mit der neuen Lötrauchabsaugung Zerosmog Guard bietet Weller eine leise,...
Messen & Überwachen
-
Paintexpo 2026 nimmt Fahrt auf
Ein Jahr vor Messestart verzeichnet die Paintexpo 2026 eine hohe...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Energiekosten runter, Nachhaltigkeit rauf
Industrieunternehmen ächzen unter steigenden Energiekosten. Zugleich sollen sie ihre CO2-Emissionen...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!