FTS: Einzeln oder im Schwarm?

Derzeit befinden sich viele Abläufe und Systeme für innerbetriebliche Transportaufgaben im Umbruch. Dies ist einerseits den aktuell geltenden Abstands- und Hygienerichtlinien geschuldet, andererseits befindet sich die Automatisierung ohnehin im Wandel. Speziell im Bereich der Transport- und Kommissionieraufgaben innerhalb der Unternehmen rückten dabei Fahrerlose Transportsysteme (FTS) in den Fokus.
Die Safelog GmbH aus Markt Schwaben bietet mit ihrer FTS-Produktfamilie Lösungen an, die praktisch in jede Umgebung implementiert werden können – so der Hersteller.
Das Portfolio besteht derzeit aus den drei Modellgrößen AGV S2, AGV M3 und AGV L1; weitere sind in Entwicklung. Die agentenbasierte Steuerung macht einen übergeordneten zentralen Leitstand überflüssig und ermöglicht somit den effizienten und kostengünstigen Betrieb weniger Fahrzeuge ebenso wie den Einsatz in Schwarmgrößen von mehreren hundert Stück.
„Unsere AGVs verfügen über eine agentenbasierte Steuerung, mit deren Hilfe die einzelnen Fahrzeuge untereinander sowie mit den umliegenden Produktions- und Logistikanlagen kommunizieren können“, erläutert Mathias Behounek, der Geschäftsführer, und ergänzt: „Unsere Software wird kundenspezifisch auf die jeweiligen Bedürfnisse konfiguriert und sorgt durch ihre Schwarmintelligenz für die Routenabstimmungen sowie die Aufgabenverteilung.“
Links:
Politik & Wirtschaft
-
Lapp stärkt Präsenz in Brasilien
Die Lapp-Gruppe hat den brasilianischen Verbindungstechnikspezialisten Eurocabos übernommen. Mit der...
Condition Monitoring
-
Schnelles Auswuchten von rotierenden Maschinen mit starren Rotoren
Acoem, Spezialisten im Bereich der drahtlosen Technologie für die Zustandsüberwachung,...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Lithium-Akkus sicher lagern und laden
Seit August 2024 gibt es mit dem Einheitsblatt VDMA 24994:2024-08...
Reinigung
-
Wiederverwendbar und rückstandsfrei
In vielen Werkstätten gehören Einwegtücher noch zum Alltag – dabei...
Energie-Effizienz
-
Ausbau bei laufendem Netzbetrieb
Spie übernimmt erneut die technische Ausstattung eines Umspannwerks im Rahmen...
Fertigungstechnik
-
IFR meldet 23.000 neue Industrieroboter
Die europäische Automobilindustrie investiert weiterhin intensiv in Automatisierungslösungen. Wie die...
Zulieferteile
-
Neuer Kühlungsschlauch für Rechenzentren
Mit dem Data Master erweitert Gates sein Portfolio für Flüssigkeitskühlung...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Werkzeug instandhalten statt wegwerfen
Knipex bietet ab sofort Original-Ersatzteile im eigenen Online-Shop an. Damit...
Messen & Überwachen
-
Das war die besucherstärkste automatica
Die automatica 2025 positionierte sich als mit rund 47.500 Besuchern...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Aller guten Dinge sind drei … Millionen
SEW-Eurodrive hat im Mai 2025 den dreimillionsten IE3-Motor seiner DRN..-Baureihe...
Facility Management
-
Zwei Flächen, ein Dichtsystem
Beim Neubau eines Einfamilienhauses in Minden wurden zwei Dachnutzungen auf...
Materialfluss
-
Transportwagen mit Rollenbahn
Torwegge hat für den Verpackungsspezialisten Packners einen ergonomischen Schiebbügelwagen mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!