Für den Transport von Lithium-Ionen-Akkus

Ob in Drohnen, Elektrowerkzeugen oder Stromspeichern – in immer mehr Bereichen sorgen Lithium-Ionen-Akkus für die nötige Energie. Doch die Powerpakete gelten als Gefahrgut. Wer sie transportiert, muss beachten, dass sie dem Gesetz zur Beförderung gefährlicher Güter unterliegen.
Mit der neu entwickelten Gefahrgutverpackung K 470-Akku Safe Universal bietet Zarges nun eine sichere Lösung für den Transport dieser Energiespender.
Sie kann als geprüfte Gefahrgutverpackung für Lithium-Ionen-Batterien nach UN 3480 und UN 3481 eingesetzt werden und eignet sich für den Transport von Prototypen (ADR P 910), beschädigten bzw. defekten (ADR SV 376, P 908) oder kritisch defekten Batterien (ADR SV 376, P 911).
Auch Batterien, die entsorgt oder recycelt werden sollen (ADR P 909), können mit der K 470-Akku Safe Universal sicher von A nach B gebracht werden.
Sowohl das Polster- als auch das Aufsaugmaterial sind staubfrei sowie weder brennbar noch elektrisch leitfähig. Im Rahmen der gesetzlichen Regelungen gemäß IATA-DGR kann das Produkt auch für den Luftverkehr verwendet werden.
Links:
www.zarges.com/de/produkte/k-470-akku-safe-universal
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Lapp stärkt Präsenz in Brasilien
Die Lapp-Gruppe hat den brasilianischen Verbindungstechnikspezialisten Eurocabos übernommen. Mit der...
Condition Monitoring
-
Schnelles Auswuchten von rotierenden Maschinen mit starren Rotoren
Acoem, Spezialisten im Bereich der drahtlosen Technologie für die Zustandsüberwachung,...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Ganzheitlicher Schutz …
... nach Maschinenverordnung, NIS 2 und Cyber Resilience Act
Reinigung
-
Neuer Helfer für harte Einsätze
Mit der KM 130/300 R I bringt Kärcher eine überarbeitete...
Energie-Effizienz
-
Spie stattet Rechenzentrum aus
In Schwalbach bei Frankfurt am Main entsteht derzeit das energieeffiziente...
Fertigungstechnik
-
IFR meldet 23.000 neue Industrieroboter
Die europäische Automobilindustrie investiert weiterhin intensiv in Automatisierungslösungen. Wie die...
Zulieferteile
-
Neuer Kühlungsschlauch für Rechenzentren
Mit dem Data Master erweitert Gates sein Portfolio für Flüssigkeitskühlung...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Werkzeug instandhalten statt wegwerfen
Knipex bietet ab sofort Original-Ersatzteile im eigenen Online-Shop an. Damit...
Messen & Überwachen
-
Das war die besucherstärkste automatica
Die automatica 2025 positionierte sich als mit rund 47.500 Besuchern...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Aller guten Dinge sind drei … Millionen
SEW-Eurodrive hat im Mai 2025 den dreimillionsten IE3-Motor seiner DRN..-Baureihe...
Facility Management
-
Zwei Flächen, ein Dichtsystem
Beim Neubau eines Einfamilienhauses in Minden wurden zwei Dachnutzungen auf...
Materialfluss
-
Transportwagen mit Rollenbahn
Torwegge hat für den Verpackungsspezialisten Packners einen ergonomischen Schiebbügelwagen mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!