Für eine integrierte Kühlung von Elektromotoren

Die Effizienz und Performance von Motoren sind entscheidend. Dazu gehören insbesondere die Faktoren Energieeffizienz, Stabilität der Pakete sowie deren Dichtheit für Kühlflüssigkeit. Ein patentiertes Klebeverfahren verspricht nun dichte und stabile Elektromotoren, auch im Hochtemperaturbereich.
Gesteigerte Effizienz bei Elektromotoren sind nicht nur von der Autobranche gesetzte Ziele, sondern sind auch in der Verordnung der Effizienzklassen für Industriemotoren verankert. Diese erforderte Leistungssteigerung wird durch moderne Elektroblechsorten erreicht. Gleichzeitig verringert sich die Blechdicke, da so der elektrische Wirkungsgrad erhöht werden kann.
Im Bereich der Verbindungsmethoden zeigen Marktanalysen einen Trend zur Verklebung. Damit können die Performance erhöht sowie die Verluste im Motor reduziert werden. Feintool bietet mit glulock MD eine patentierte Verbindungstechnologie an.
Im Vergleich zu herkömmlichen Paketierarten erweist sich diese laut Hersteller als preiswert, präzise in der Ausführung und mit deutlichen Verbesserungen der Pakettoleranzen bei Parallelität, Formgenauigkeit, Rundlauf und Längentoleranz. Zusätzlich erhöhen sich die Abgabeleistung oder im Umkehrschluss reduziert sich die Motorengröße. Geräuschbildung und Wirbelstromverluste werden ebenfalls reduziert.
Auch die Paketierung von dünnen Blechen (0,1 mm) kann damit realisiert werden. glulock HT (High temperature) ist eine Fortsetzung dieser serienbewährten Klebemethode. Es verbessern sich die Festigkeit und die Medienbeständigkeit und ermöglicht eine gesteigerte Temperaturresistenz bis 180 Grad Celsius. So kann glulock HT beispielsweise in ATF-Öl- innerhalb der Temperaturklasse H eingesetzt werden.
Der Trend geht außerdem dahin, dass Motoren nicht von außen gekühlt werden, sondern die Kühlung in die Rotoren und Statoren integriert ist. Das setzt eine undurchlässige Paketierung, Abdichtung und eine flächige Verklebung voraus. Mit glulock MD ist es möglich, mehrere Klebepunkte so auf dem Blech zu platzieren, dass eine annähernd vollflächige Verklebung sichergestellt ist. In Tests wurden geforderte Dichtheitsanforderungen bereits bestätigt. Die Verklebung auf Joch und Zahn stellt dabei die Stabilität sicher.
Links:
Politik & Wirtschaft
-
Eschbach gewinnt Deutschen Innovationspreis
Mit der Shiftconnector AI Suite hat Eschbach ein KI-basiertes Werkzeug...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Softer Sicherheitsschuh
Mit dem neuen Modell „Sid“ ergänzt Baak seine Street-Serie um...
Reinigung
-
Mehr Prozesssicherheit in der Bauteilreinigung
Die BvL Oberflächentechnik GmbH hat ihre Inline-Messtechnik zur Konzentrationsüberwachung in...
Energie-Effizienz
-
Sauberer Strom an der Kaimauer
Wo früher Dieselgeneratoren brummten, übernehmen heute Landstromanlagen die Versorgung von...
Fertigungstechnik
-
Digitalisierungsboost am Shopfloor
Linhardt, Spezialist für Verpackungslösungen aus Aluminium und Kunststoff, hat sich...
Zulieferteile
-
Praktische Gehäuse für die smarte HLK-Steuerung
Spelsberg hat für das Unternehmen Valovo eine maßgeschneiderte Gehäuselösung entwickelt....
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Krause Technik-Clips
Komplexe Steigtechnik einfach erklärt: Mit seinen Technik-Clips bietet Krause kompakte...
Messen & Überwachen
-
Zum 20. Jubiläum neue Impulse
Die FMB – Fachmesse Maschinenbau feiert 2025 ihr 20-jähriges Bestehen....
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Aller guten Dinge sind drei … Millionen
SEW-Eurodrive hat im Mai 2025 den dreimillionsten IE3-Motor seiner DRN..-Baureihe...
Facility Management
-
Einfacher(er) Rückbau von Flachdächern
Nachhaltigkeit und damit auch die Rückbaubarkeit von Konstruktionen spielen im...
Materialfluss
-
Transportwagen mit Rollenbahn
Torwegge hat für den Verpackungsspezialisten Packners einen ergonomischen Schiebbügelwagen mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!