Für eine vereinfachte Bildverarbeitung

Die neuen Mikroskopkameras der DP-Serie DP28 und DP23 von Olympus verfügen über diverse intelligente Funktionen und präzise Farbgenauigkeit, die die Bildgebung mit Industriemikroskopen vereinfachen.
Mit Mikroskopkameras wird die Qualität der hergestellten Materialien überprüft, um die Fehlerfreiheit sicherzustellen. Klare Bilder und eine genaue Farbwiedergabe entscheiden darüber, ob Anwender auch sehr kleine Defekte erkennen können.
Die Kameras DP28 und DP23 von Olympus bieten eine hohe Bildqualität mit intelligenten Funktionen, die eine schnelle und effiziente Bildgebung ermöglichen. Die DP28-Kamera liefert hierfür mit 4K-Auflösung besonders hochauflösende Bilder, während die Kamera DP23 eine Full-HD-Auflösung bietet.
Wenn die Auflösung weniger wichtig ist, kann die 6,4-Megapixel-Kamera DP23 HD-Bilder mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde zur schnellen Probenerfassung aufnehmen und ermöglicht mit einem Sichtfeld von bis zu FN25, dass der Anwender auf einen Blick mehr von seiner Probe sieht und weniger Zeit für das Zusammenfügen kleiner Bilder aufwenden muss.
Die Funktionen der Kameras erleichtern häufige Bildgebungsaufgaben, sodass der Benutzer sich auf den Bildschirm konzentrieren kann, statt zeitraubende Einstellungen vorzunehmen.
Zu den wichtigsten Funktionen gehören die Fast-Live-Funktion, die eine hohe Bildfrequenz bei Langzeitbelichtungen und damit eine hervorragende Bildqualität bei schlechten Lichtverhältnissen bietet, und die Fokussierhilfe, mit der schnell erkannt werden kann, welche Bereiche der Probe im Fokus sind. Für komplexe oder erweiterte Bildanalysen sind beide Kameras mit der Stream Softwareversion 2.4.4 von Olympus kompatibel.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
Digitale Überwachung für Gefahrstofflager
Mit einer neuen LTE-Kommunikationsbox bietet die Protectoplus nun eine digitale...
Reinigung
-
Effizient absaugen
Mit der Einführung von vier neuen Modellen in der IVR-L-Reihe...
Energie-Effizienz
-
Netzausbau in BW nimmt Fahrt auf
Spie erhält den Zuschlag für drei neue Umspannwerksprojekte im Auftrag...
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Kompakte Verbindungsklemme für bis zu zehn Leiter
Die neue Verbindungsklemme 221-420 von Wago bietet eine kompakte und...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Lagerung von Kabeltrommeln
Modulares Regalsystem sorgt für mehr Flexibilität
Messen & Überwachen
-
Nachbericht Efaflex-Sicherheitstag
Erstmals hat der Schnelllauftor-Hersteller einen Sicherheitstag veranstaltet. Dieser sollte das...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Wärmeverteilung neu gedacht
Modularer Zonenverteiler HSM von Afriso bietet hohe Flexibilität für komplexe...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!