Für einen störungsfreien Brückenbetrieb

Immer wieder war die Kattendijk-Schubbrücke im Hafen von Antwerpen in der Vergangenheit defekt, weil die hohe Luftfeuchtigkeit die empfindliche Elektronik beschädigt hatte. Da die häufigen Störungen jedes Mal für ein Verkehrschaos sorgten, musste Abhilfe geschaffen werden. Die Wartungsfirma beauftragte deshalb die Experten von Tsubaki Kabelschlepp mit der Entwicklung einer robusten Energieversorgung.
Der Grund für die Probleme lag in der Energieversorgung der Schubbrücke, die über Stromschienen erfolgte. Durch die feuchte, salzhaltige Umgebungsluft korrodierten die Schienen oft, wodurch der Stromfluss unterbrochen wurde.
Die für die Wartung des Bauwerks zuständige Firma Jacops nv beauftragte deshalb Tsubaki Kabelschlepp, schnellstmöglich eine Alternative zur bestehenden Stromversorgung zu entwickeln. Die Experten wählten für die Führung der Kabel und Leitungen eine Kunststoff-Energiekette der Serie M (MC0650). Diese Energieführungen besitzen ein gekapseltes, schmutzunempfindliches Anschlagsystem sowie 4-fach verschraubte Aluminiumstege, die auch extremen Belastungen standhalten.
Da das Bauwerk über eine Länge von insgesamt 30 Meter verfährt, sahen die Experten zudem einen 30.000 mm langen korrosionsfesten u-förmigen Edelstahlführungskanal vor, in dem sich die Energiekette auf Kunststoffgleitern bewegt. Diese Gleiter sind auswechselbar und sorgen dafür, dass bei Verschleiß nicht gleich die gesamte Energieführung erneuert werden muss. Es reicht, wenn die abgenutzten Gleiter ausgetauscht werden.
Die an der Kattendijk-Brücke verbaute Energiekette verfügt über eine Innenbreite von 120 mm und einen Krümmungsradius von 260 mm. Durch ihre robuste Laschenkonstruktion sind die Seitenbänder der Energieführungen nicht nur sehr stabil – sie lassen sich auch sehr einfach zusammensetzen. Das Topf-Deckel-Prinzip sorgt zudem für einen geringen Gelenkverschleiß.
Für die Stromversorgung des Brückenantriebs wurden sieben verschiedene Traxline-Leitungen von Tsubaki Kabelschlepp in der Energieführung verlegt: Sie sind biegsam, langlebig und wurden speziell für den Einsatz in den Energieketten entwickelt.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Ultimo und Pontifexx bauen Partnerschaft aus
Pontifexx Deutschland übernimmt ab sofort den Vertrieb der EAM-Lösung Ultimo...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Softer Sicherheitsschuh
Mit dem neuen Modell „Sid“ ergänzt Baak seine Street-Serie um...
Reinigung
-
Mehr Prozesssicherheit in der Bauteilreinigung
Die BvL Oberflächentechnik GmbH hat ihre Inline-Messtechnik zur Konzentrationsüberwachung in...
Energie-Effizienz
-
Sauberer Strom an der Kaimauer
Wo früher Dieselgeneratoren brummten, übernehmen heute Landstromanlagen die Versorgung von...
Fertigungstechnik
-
Maximale Produktivität und Flexibilität
Auf der automatica 2025 präsentiert Schunk sein Portfolio für die...
Zulieferteile
-
Praktische Gehäuse für die smarte HLK-Steuerung
Spelsberg hat für das Unternehmen Valovo eine maßgeschneiderte Gehäuselösung entwickelt....
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Fertige Lösungen für die Photovoltaik-Umfeldinstallation
Spelsberg bietet nun anschlussfertige Produktlösungen für PV-Anlagen von 30 bis...
Messen & Überwachen
-
Smart Maintenance+ auf der automatica
Vom 24. bis 27. Juni 2025 öffnet wieder die automatica...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Höchste Kapazität trotz Kombination
Berstscheiben und Sicherheitsventile haben sich als bewährte Komponenten zur Überdruckabsicherung...
Facility Management
-
Einfacher(er) Rückbau von Flachdächern
Nachhaltigkeit und damit auch die Rückbaubarkeit von Konstruktionen spielen im...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!