Anzeige

Für verrostete und rundgedrehte Schraubverbindungen

von am 23. Mai, 2022

Sata stellt zwei Sets des Boltbiter-Systems vor, die das Lösen verrosteter und rundgedrehter Schraubverbindungen ermöglichen sollen. Die 23- und 13-teiligen Sets beinhalten eine 3/8-Zoll-Ratsche mit Schnellwechselfunktion sowie Stecknüsse in Minusgrößen.

Das Entfernen korrodierter, verschlissener oder rundgedrehter Schrauben und Muttern ist oft zeit- und kostenintensiv. Genau für diese Aufgaben stellt Sata nun zwei neue Boltbiter-Sets vor. Mit ihnen lassen sich laut Hersteller selbst schwer beschädigte Schraubverbindungen schnell und zuverlässig lösen – und dank bidirektionalem Design auch wieder befestigen.

„Ein Alleinstellungsmerkmal der Boltbiter-Doppelspiralstecknüsse ist ihr innovatives, konisches Design. Dadurch greifen die Steckschlüsseleinsätze das Verbindungselement anstelle es zu schneiden und der Steckschlüssel lässt sich leichter auf die beschädigten Verbindungselemente aufsetzen. Werkstück und Werkzeug werden geschont, auf ein Schlagwerkzeug kann verzichtet werden und das Verklemmen in der Stecknuss wird im Vergleich zum herkömmlichen Herausziehen reduziert“, erklärt Jan Scheeder, Produktmanager Sata Handtools EMEA.

Um die unterschiedlichsten (beschädigten) Verbindungselemente bearbeiten zu können, umfassen die neuen BoltBiter-Werkzeugsätze zudem Steckschlüsseleinsätze in Minusgröße. Eine robuste Chrom-Molybdän-Stahllegierung mit korrosionsbeständiger Oxidschicht verlängert die Lebensdauer der Werkzeuge. Zudem gewährt Sata auf alle Boltbiter lebenslange Garantie.

Links:

www.satatools.eu

Die neuen BoltBiter gibt es als 23-teilige und 13-teilige Werkzeugsets. Beide enthalten eine 3/8-Zoll-Ratsche mit Schnellwechselfunktion. Der bündig montierte Umschalthebel ermöglicht einen einhändigen Richtungswechsel, ohne den Steckschlüssel abzunehmen. Beide Sets werden in einem robusten Koffer geliefert. Bild: Apex Tool Group

Artikel per E-Mail versenden