G-Serie von Flir: Sieben neue Modelle
Teledyne Flir hat vor wenigen Tagen die neue G-Serie vorgestellt, eine Familie von Kameras für die optische Bildgebung von Gasen (OGI) mit gekühltem Kern, mit denen Fachleute bei der Erkennung und Reparatur von Lecks (LDAR) schädliche Gasemissionen nahtlos lokalisieren und dokumentieren können.
Die G-Serie umfasst sieben Kameramodelle. Alle Modelle sind mit drahtloser Konnektivität verfügbar. Die Kameras der G-Serie bieten eine einfache Kompatibilität mit Analysesoftware von Drittanbietern. So kann der Bediener die erfassten Inhalte zur Überprüfung an Kollegen auf der ganzen Welt drahtlos weiterleiten, damit weitere Analysen durchgeführt und die Aufnahmen verarbeitet werden können. Schnell austauschbare Objektive bieten dem Benutzer die nötige Flexibilität zur Inspektion aus verschiedenen Entfernungen.
Teledyne Flir hat die Modelle FLIR G620, Gx320 und Gx620 entwickelt, um Emissionen von Kohlenwasserstoffen, flüchtigen Gasen und anderen flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in der Öl- und Gasindustrie erkennen und genau quantifizieren zu können. Da die Quantifizierung jetzt in die Kamera integriert ist, ist es nicht mehr erforderlich, während der Inspektion ein zweites Begleitgerät mitzuführen.
Mit den Modellen G306 und G343 erhalten die Prüfer von Versorgungseinrichtungen eine hohe Bildqualität und erweiterte Funktionen zur Erkennung von Schwefelhexafluorid bzw. Kohlendioxid zur Wartung elektrischer Geräte. Die Modelle G346 und G304 wiederum bieten eine wirksame Methode zur Erkennung von austretendem Kohlenmonoxid oder Kältemittel und von potenziellen Problemen, was die Sicherheit und Produktivität in der Anlagenumgebung erhöht.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
90 Jahre Kärcher: Von der Werkstatt zum Weltmarktführer
Im Jahr 1935 gründete Alfred Kärcher eine Tüftlerwerkstatt für Heiztechnik...
Condition Monitoring
-
Nutzungsabhängige Instandhaltung mit Retrofit-KI-Sensoren
Der Retrofit-KI-Sensor MLS/210I von SSV ermöglicht es, Maschinen und Anlagen...
Drucklufttechnik
-
Effizienz und Produktionssicherheit vereint
Wie Hanna-Feinkost eine alte Druckluftanlage ersetzt hat und nun mehrfach...
Arbeitssicherheit
-
Neue Lichtgitter mit höheren Reichweiten
Schmersal erweitert die Baureihen SLC440COM und SLG440COM um neue Sicherheitslichtvorhänge...
Reinigung
-
Speziell für Flüssigkeiten und Späne
In der metallverarbeitenden Industrie sind neben stationären Absauganlagen auch mobile...
Energie-Effizienz
-
Das ist die Kostensituation der Windenergie an Land
Die Deutsche WindGuard GmbH hat im Auftrag des Bundesministeriums für...
Fertigungstechnik
-
Werkstücke punktgenau ausrichten …
… genau das machen Positioniersysteme von Norelem möglich. Ob Rundtische,...
Zulieferteile
-
Wenn aus Yoghurtbechern Räder werden
Torwegge setzt ein Zeichen für Nachhaltigkeit: Die TPBK-Räder werden nun...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Fein belohnt Werkzeugkauf mit Zugaben
Im Zeitraum vom 1. Januar bis 30. April 2025 belohnt...
Messen & Überwachen
-
Inolope Expo
Vom 12. bis zum 14. Februar präsentiert die neue Fachmesse...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Schutz vor Überlast und teuren Stillständen
Sicherheitskupplungen von Enemac bieten eine ausgereifte Lösung zur Drehmomentbegrenzung und...
Facility Management
-
Zuständig für 967.000 Quadratmeter Mietfläche
Union Investment hat Strabag Property and Facility Services (PFS) mit...
Materialfluss
-
Vielseitige Tracking-Lösung für verschiedene Branchen
Das Smart Label von Giesecke+Devrient (G+D), entwickelt in Zusammenarbeit mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!