Geeignete Peripherie für den Cobot

Cobots sind wertvolle Helfer in Produktion und Lager, da sie kontinuierlich und mit hoher Genauigkeit wiederkehrende Aufgaben übernehmen können. Mit einem passenden, modularen Unterbau lassen sich die Roboter zudem flexibel in unterschiedlichen Arbeitsbereichen einsetzen. Diese Baukastensysteme ermöglichen es, die Konstruktionen an wechselnde Anforderungen anzupassen.
Cobots entlasten die Mitarbeitenden, indem sie monotone und körperlich belastende Aufgaben übernehmen. Da sie schnell programmierbar und platzsparend sind, sind sie auch unter beengten Fertigungsbedingungen einfach einsetzbar. Zudem sind sie mobil und flexibel, sodass sie bei Änderungen an den Fertigungslinien problemlos versetzt werden können.
Die Einsatzmöglichkeiten von Cobots reichen von Palettier- bis hin zu Schweißarbeiten. Entscheidend für ihre Effizienz ist die Anpassung an die jeweilige Anwendung. Ein flexibles und modulares Rahmengestell als Unterbau ermöglicht den Einsatz in verschiedenen Produktionsbereichen und erfüllt zuverlässig die Anforderungen der Industrie.
Ein Beispiel für ein solches modulares System ist der Systembaukasten von Item Industrietechnik mit über 4.500 Komponenten. Basierend auf einer stabilen Aluminiumprofiltechnik, die einfach verschraubt wird, entstehen sichere Konstruktionen für unterschiedlichste Robotikanwendungen.
Das geringe Gewicht von Aluminium erleichtert den Transport mobiler Konstruktionen, während die Baukastenelemente eine hohe Flexibilität und Skalierbarkeit ermöglichen. Zusätzliche Features, wie Montageplatten für verschiedene Roboter, bieten individuelle Anpassungsmöglichkeiten.
„Der Kunde investiert in Robotik, weil er eine Anwendung automatisieren und umsetzen will“, so Hannes Fröhlich, Produktmanager bei Item Industrietechnik. „Passend dazu benötigt er die geeignete Peripherie – damit befasst er sich aber meist erst, nachdem er sich bereits für einen Cobot entschieden hat.“
Aus diesem Grund fokussiert sich Item stark auf individuell anpassbare Musterlösungen und bietet Montageplatten für gängige Modelle von etablierten Roboterherstellern an. Mit dem Engineeringtool können Musterlösungen leicht modifiziert und individuell erweitert werden. Das Unternehmen arbeitet außerdem eng mit Roboterherstellern zusammen, um für die unterschiedlichen Anforderungen maßgeschneiderte Gesamtlösungen bereitzustellen.
Der Systembaukasten bietet Unternehmen somit die Möglichkeit, ihre Prozesse flexibel zu gestalten und bei veränderten Anforderungen problemlos anzupassen. Die stabile und gleichzeitig leichte Aluminiumprofiltechnik gewährleistet eine hohe Belastbarkeit, was für die Sicherheit im Betrieb von entscheidender Bedeutung ist.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Spatenstich für Mechatronikzentrum von Still
Der Hamburger Intralogistikexperte und die Mercurius Industrial Properties GmbH haben...
Condition Monitoring
-
Freie Sicht in die Werkzeugmaschine
Mit dem Drehfenster Spinvista ermöglicht Hema auch bei laufender Produktion...
Drucklufttechnik
-
Effizienz und Produktionssicherheit vereint
Wie Hanna-Feinkost eine alte Druckluftanlage ersetzt hat und nun mehrfach...
Arbeitssicherheit
-
Kompakte LED-Signalleuchte mit Touch-Funktion
Mit der EZ550320 präsentiert IPF eine kompakte Mehrfarben-LED-Signalleuchte mit integrierter...
Reinigung
-
Für eine effiziente Bodenreinigung
Topregal ergänzt sein Sortiment um die neue Scheuersaugmaschine WM20E von...
Energie-Effizienz
-
Effiziente Kältetechnik für die Kunststoffverarbeitung
Die industrielle Kältetechnik spielt eine zentrale Rolle in der Kunststoffverarbeitung...
Fertigungstechnik
-
Ablagerungen und Keimbildung vermeiden
Die 42. Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (42. BImSchV) sorgt...
Zulieferteile
-
Spelsberg startet Konfigurationsservice Easyprint
Ab Mitte März bietet Spelsberg mit Easyprint einen neuen Onlineservice...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Die Kunst des Lötens
Löten, eine Technik mit Ursprung im antiken Ägypten, ist heute...
Messen & Überwachen
-
Logimat bestätigt ihre Relevanz
Vom 11. bis 13. März 2025 versammelte die Logimat in...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Fokus auf Getriebereparatur
Die KA Antriebstechnik GmbH hat ihren strategischen Kurs neu ausgerichtet...
Facility Management
-
Facility-Service-Anbieter trotzen der Krise
Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten verzeichnen die Facility-Service-Anbieter in Deutschland im vierten...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!