Geeignete Peripherie für den Cobot

Cobots sind wertvolle Helfer in Produktion und Lager, da sie kontinuierlich und mit hoher Genauigkeit wiederkehrende Aufgaben übernehmen können. Mit einem passenden, modularen Unterbau lassen sich die Roboter zudem flexibel in unterschiedlichen Arbeitsbereichen einsetzen. Diese Baukastensysteme ermöglichen es, die Konstruktionen an wechselnde Anforderungen anzupassen.
Cobots entlasten die Mitarbeitenden, indem sie monotone und körperlich belastende Aufgaben übernehmen. Da sie schnell programmierbar und platzsparend sind, sind sie auch unter beengten Fertigungsbedingungen einfach einsetzbar. Zudem sind sie mobil und flexibel, sodass sie bei Änderungen an den Fertigungslinien problemlos versetzt werden können.
Die Einsatzmöglichkeiten von Cobots reichen von Palettier- bis hin zu Schweißarbeiten. Entscheidend für ihre Effizienz ist die Anpassung an die jeweilige Anwendung. Ein flexibles und modulares Rahmengestell als Unterbau ermöglicht den Einsatz in verschiedenen Produktionsbereichen und erfüllt zuverlässig die Anforderungen der Industrie.
Ein Beispiel für ein solches modulares System ist der Systembaukasten von Item Industrietechnik mit über 4.500 Komponenten. Basierend auf einer stabilen Aluminiumprofiltechnik, die einfach verschraubt wird, entstehen sichere Konstruktionen für unterschiedlichste Robotikanwendungen.
Das geringe Gewicht von Aluminium erleichtert den Transport mobiler Konstruktionen, während die Baukastenelemente eine hohe Flexibilität und Skalierbarkeit ermöglichen. Zusätzliche Features, wie Montageplatten für verschiedene Roboter, bieten individuelle Anpassungsmöglichkeiten.
„Der Kunde investiert in Robotik, weil er eine Anwendung automatisieren und umsetzen will“, so Hannes Fröhlich, Produktmanager bei Item Industrietechnik. „Passend dazu benötigt er die geeignete Peripherie – damit befasst er sich aber meist erst, nachdem er sich bereits für einen Cobot entschieden hat.“
Aus diesem Grund fokussiert sich Item stark auf individuell anpassbare Musterlösungen und bietet Montageplatten für gängige Modelle von etablierten Roboterherstellern an. Mit dem Engineeringtool können Musterlösungen leicht modifiziert und individuell erweitert werden. Das Unternehmen arbeitet außerdem eng mit Roboterherstellern zusammen, um für die unterschiedlichen Anforderungen maßgeschneiderte Gesamtlösungen bereitzustellen.
Der Systembaukasten bietet Unternehmen somit die Möglichkeit, ihre Prozesse flexibel zu gestalten und bei veränderten Anforderungen problemlos anzupassen. Die stabile und gleichzeitig leichte Aluminiumprofiltechnik gewährleistet eine hohe Belastbarkeit, was für die Sicherheit im Betrieb von entscheidender Bedeutung ist.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Lapp übernimmt Cableforce
Mit der Übernahme des chinesischen Steckverbinderspezialisten Cableforce stärkt die Lapp-Gruppe...
Condition Monitoring
-
Auf die Sensorik kommt es an
Der Messspezialist Althen stellte unlängst eine Condition-Monitoring-Lösung für Bestandsanlagen vor,...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Softer Sicherheitsschuh
Mit dem neuen Modell „Sid“ ergänzt Baak seine Street-Serie um...
Reinigung
-
Ruwac auf der EMO
Das Unternehmen zeigt auf der EMO (22. bis 26.09. in...
Energie-Effizienz
-
Sauberer Strom an der Kaimauer
Wo früher Dieselgeneratoren brummten, übernehmen heute Landstromanlagen die Versorgung von...
Fertigungstechnik
-
Roboterlösung etikettiert Fässer und IBCs
Für die automatisierte Etikettierung von Fässern und IBC mit Gefahrstoff-...
Zulieferteile
-
Praktische Gehäuse für die smarte HLK-Steuerung
Spelsberg hat für das Unternehmen Valovo eine maßgeschneiderte Gehäuselösung entwickelt....
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Mobile Stromquelle für Profis
Für raue Einsätze auf Baustellen, im Forst oder im kommunalen...
Messen & Überwachen
-
Industrieservice im Dialog 2025
Mit „Industrieservice im Dialog“ startet der VAIS eine neue Veranstaltungsreihe,...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Aller guten Dinge sind drei … Millionen
SEW-Eurodrive hat im Mai 2025 den dreimillionsten IE3-Motor seiner DRN..-Baureihe...
Facility Management
-
Einfacher(er) Rückbau von Flachdächern
Nachhaltigkeit und damit auch die Rückbaubarkeit von Konstruktionen spielen im...
Materialfluss
-
Transportwagen mit Rollenbahn
Torwegge hat für den Verpackungsspezialisten Packners einen ergonomischen Schiebbügelwagen mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!