Gefma-Förderpreise verliehen

Energieoptimierung in der Industrie schafft es aufs Siegertreppchen – Vishalbhai Kanadiya erhielt auf der Servparc den ersten Preis für seine ausgezeichnete Masterarbeit.
Für ausgezeichnete, wissenschaftliche Arbeiten im Facility Management wurden auf der Servparc in Frankfurt am Main jungen Akademikern die Gefma-Förderpreise 2019 verliehen.
Jury-Vorsitzender und Gefma-Vorstand Prof. Dr. Markus Lehmann überreichte den Hauptpreis in diesem Jahr an Vishalbhai Kanadiya. Der 26-jährige Inder von der Fachhochschule Aachen erhielt die mit 3.000 Euro dotierte Auszeichnung für seine Masterarbeit „Prognose des Energiebedarfs und Optimierung der Energieerzeugung in einem Pharmaunternehmen“.
Kanadiya befasst sich in seiner Masterarbeit mit der Prognose des Energiebedarfs und der Optimierung der Energieerzeugung im Kraftwerk eines produzierenden Unternehmens der pharmazeutischen Industrie. Ziel ist es, neben der Versorgungssicherheit mit elektrischer und thermischer Energie gleichzeitig eine möglichst hohe Energieeffizienz zu erreichen. Er setzt dabei Tools des Machine Learning und der Simulation ein.
Es wurden aber noch weitere Auszeichnungen vergeben. In der Fachkategorie „Predictive Maintenance“ wurde beispielsweise David Draxler für seine Arbeit „Prädiktionen von Instandhaltungsarbeiten an Aufzügen“ ausgezeichnet.
Doreen Bollmeier wurde für die Arbeit „Integration einer intelligenten Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in die Gebäudeleittechnik einer gewerblich genutzten Liegenschaft“ im Bereich „E-Mobility“ prämiert.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Bosch Rexroth gewinnt Hermes Award 2021
Als wichtigen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit wurde der weltweit kompakteste...
Condition Monitoring
-
Schaeffler baut Optime aus
Optime ist eine kabellose IoT-Lösung für das Condition Monitoring von...
Drucklufttechnik
-
Brauerei senkt Energiekosten um 25 Prozent …
… durch den Einsatz von Kompressoren mit Permanentmagnetmotoren ohne Getriebe...
Arbeitssicherheit
-
3M bietet jetzt auch dezentrale Schulungen an
Regelmäßige Trainings sind unverzichtbar für ein sicheres Arbeiten in der...
Reinigung
-
Zweieinhalb Stunden kehren – ohne Stopp
Neue batteriebetriebene Nachläufer-Kehrmaschine von Kärcher punktet mit hoher Reinigungsleistung.
Energie-Effizienz
-
Grüner Wasserstoff spart 98 Prozent CO2 ein
Ein aktuelles Projekt, das Siemens gemeinsam mit regionalen Technologiepartnern derzeit...
Fertigungstechnik
-
Kritische Produktionsanlagen live im Blick
Membrain erweitert mit dem Factory Monitor sein Portfolio im Bereich...
Zulieferteile
-
Was man über technische Federn wissen sollte
Was bedeutet der Begriff „technische Federn“? Welche Metallfederarten sind damit...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
4.100 Newtonmeter handlich verpackt
Neuer kompakter Schrauber punktet (nicht nur) mit hohem Drehmoment
Messen & Überwachen
-
Spelsberg Webinare 2021
Mit „Update Live!“ hat Spelsberg ein neues digitales Format zur...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Add-on macht Pneumatik-Zylinder smart
Bis zu 60 Prozent Energieeinsparung verspricht Mader beim Einsatz seines...
Facility Management
-
Mit 400 km/h gegen Schmierereien
Graffiti und Farbschmierereien sind allgegenwärtig. Für Immobilienbesitzer, öffentliche Einrichtungen und...
Materialfluss
-
Automatisierung in der Logistik
Wie Fahrerlose Transportsysteme (FTS) zum Game Changer der Logistikoptimierung werden,...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile