GfM auf der Husum Wind 2021

Weiterentwickelte Algorithmen machen Antriebe noch zuverlässiger
Die Husum Wind ist traditionell eine Veranstaltung, bei der die Eigenschaften von Condition Monitoring Systeme durch Betreiber hinterfragt werden. Und regelmäßig ist dies für viele Betreiber eine sehr schwierige Aufgabe, weil die verwendeten Algorithmen meist das Know-how des jeweiligen CMS-Anbieters sind.
Die von der GfM angebotenen System arbeiten durchweg auf der Grundlage von mit 50 Kilohertz erfassten Schwingungssignalen, die durch Resampling zu Ordnungsspektren mit mindestens 32.000 Linien verarbeitet werden. Die automatische Diagnose erfolgt dann durch das Aufspüren signifikanter Spektralanteile, für welche anschließend versucht wird, sie anhand der kinematischen Frequenzen einem Schadensmuster zuzuordnen. Erst wenn das gelingt, liefern die Systeme eine Detektion, die die Basis für einen späteren Alarm ist.
Gerade auf dem Gebiet der relevanten Schadensmuster hat man bei der GfM in den letzten Jahrzehnten viel gelernt und diese Erkenntnisse in die Systeme implementiert. Wurde in den 1990er Jahren häufig lediglich nach den berechenbaren kinematischen Frequenzen, allenfalls auch deren Vielfachen gesucht, so weiß man heute, dass sich manche Schäden überhaupt nur in Höherharmonischenfamilien der kinematischen Frequenz äußern. Auch verhalten sich Langsamläufer anders als Schnellläufer. Aufgrund dieses in feste Algorithmen gebundenen Wissens bieten die Systeme eine hohe Zuverlässigkeit, was auch bedingt, dass die Zahl der Fehlalarme gering ist.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Munk Group nimmt neues Produktions- und Sägezentrum in Betrieb
Das Familienunternehmen hat am Firmensitz in Günzburg ein neues Produktions-...
Condition Monitoring
-
Kontinuierliche Zustandsüberwachung von kritischen Assets
Die Condition-Monitoring-Systeme von Fluke Reliability stellen sicher, dass die Hauptschlagader...
Drucklufttechnik
-
Das alles kann Niederdruck 4.0
Der Sigma Air Manager 4.0 (SAM 4.0) von Kaeser fungiert...
Arbeitssicherheit
-
Robust und gleichzeitig bequem
Für Beschäftigte aus den Bereichen Bau, Entsorgung, Garten und Landschaftsbau...
Reinigung
-
Neuer Nachhaltigkeitsbericht von Kärcher
Das Unternehmen veröffentlichte vor wenigen Tagen den neuen Nachhaltigkeitsbericht mit...
Energie-Effizienz
-
Rechenzentren zur Energie- und Wärmeversorgung nutzen
Der Digitalverband Bitkom sorgte kürzlich mit dem Ansatz für Aufsehen,...
Fertigungstechnik
-
10.000-Tonnen-Anlage produziert Stahlringe
Einen Durchmesser von bis zu einem Meter weisen die Ringe...
Zulieferteile
-
Kontaktfedern individuell und nach Maß …
Kontaktfedern und Federkontakte sind aus der Elektrotechnik nicht mehr wegzudenken....
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Teleskopknarre für Drehmomente bis 512 Nm
Mit der Teleskopknarre 516 erweitert Stahlwille sein Knarren-Sortiment. Das neue...
Messen & Überwachen
-
Das ist das Rahmenprogramm der bauma 2022
Neben den Ausstellern und ihren Exponaten bietet die bauma, die...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Alles aus einer Hand
Tsubaki Kabelschlepp liefert Komplettsystem für eine Krananlage, die im größten...
Facility Management
-
So geht rationell sanieren
Ein Altbau in Köln zeigt beispielhaft, wie sich ein Wohn-...
Materialfluss
-
Logimat war für Fetra voller Erfolg
Von den mehr als 50.000 Messebesuchern waren viele am Messestand...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile