Green Cleaning für das Förderband

Großbäckerei spart mit einem neuartigen Bandreinigungssystem jede Menge Zeit ein – und schont dabei auch noch die Umwelt.
Bis zu 45.000 Backwaren rollen pro Tag von den Förderbändern der Bio-Bäckerei Moin aus Glückstadt bei Hamburg. Dabei muss der Bio-Bäcker stets dafür sorgen, dass auf seinen Bändern und Maschinen keine Rückstände von Allergenen und Reinigungsmitteln zu finden sind.
Um Hygiene garantieren zu können, setzt Moin auf das Bandreinigungssystem Bebelt von Beam. Das Produkt des bayerischen Herstellers arbeitet chemiefrei und wird als Erweiterung an das HACCP-zertifizierte Dampfsaugsystem Blue Evolution XL+ von Beam angeschlossen.
Bislang mussten die Förderbänder des Unternehmens aus Glückstadt mühsam in drei Arbeitsschritten mit Wasser, Bürsten und Schwämmen gereinigt werden. Das Moin-Team musste die Lebensmittelreste dabei zunächst abkratzen und abschwämmen und die Bänder anschließend zeitaufwändig abtrocknen. Das Problem dabei: Gerade hartnäckige und tiefsitzende Verschmutzungen waren auf diese Weise kaum wegzubekommen.
„Mit dem Bebelt arbeiten wir jetzt viel effizienter. Er löst selbst Teigreste, Schokolade und klebrige Mohnfüllungen im Handumdrehen vom Förderband und spart uns auch dank seiner einfachen Handhabung bis zu eineinhalb Stunden Zeit pro Tag ein – und das bei einem hervorragenden Reinigungsergebnis. Klasse, dass er das ganz ohne Chemie schafft“ erklärt Hans-Paul Mattke, Geschäftsführer der Moin Bio Backwaren GmbH.
Er ergänzt: „Mit dem Bebelt gehen wir kein Risiko mehr ein, dass Rückstände von Keimen, Schmutz und Putzmitteln auf den Bändern haften bleiben. Das belegen unsere regelmäßigen Abklatschtests schwarz auf weiß.“
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
Digitale Überwachung für Gefahrstofflager
Mit einer neuen LTE-Kommunikationsbox bietet die Protectoplus nun eine digitale...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Strom mit Druckluft statt Batterien speichern
Remora Home von Segula Technologies ist eine Alternative zum Batteriespeicher...
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Kompakte Verbindungsklemme für bis zu zehn Leiter
Die neue Verbindungsklemme 221-420 von Wago bietet eine kompakte und...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Lagerung von Kabeltrommeln
Modulares Regalsystem sorgt für mehr Flexibilität
Messen & Überwachen
-
Nachbericht Efaflex-Sicherheitstag
Erstmals hat der Schnelllauftor-Hersteller einen Sicherheitstag veranstaltet. Dieser sollte das...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Wärmeverteilung neu gedacht
Modularer Zonenverteiler HSM von Afriso bietet hohe Flexibilität für komplexe...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!