Gründung des Vereins KNX Deutschland

Vereinszweck ist die Förderung sowie die marktorientierte Weiterentwicklung und Verbreitung der KNX Technologie in Deutschland unter Einbeziehung aller Interessengruppen in der Aus- und Fortbildung der Handwerker und Planer für die Gebäudeinfrastruktur. Parallel sollen Nutzer, Betreiber und Investoren von Gebäuden über die positiven Effekte von KNX Gebäudesystemtechnik auf einen effizienten Gebäudebetrieb und den Klimaschutz informiert werden.
Vor gut drei Jahrzehnten erfolgte die Grundsteinlegung der European Installation Bus Association (EIBA), Vorgänger der heutigen KNX Association. Das heutige KNX Netzwerk in Deutschland mit rund 23.000 KNX Partnern aus Handwerk und Systemintegration, 48 wissenschaftlichen Partnern und 92 zertifizierten Schulungsstätten ist eine Teamleistung von den im deutschen Markt engagierten KNX Herstellern, der KNX Association aus Brüssel, den Verbänden ZVEI und ZVEH sowie deren vielen ehrenamtlichen Mitarbeitern aus Industrie und Handwerk.
Unlängst haben sich 14 Gründungsmitglieder in Frankfurt versammelt, um den Verein KNX Deutschland zu gründen. Gemeinsam die technische Gebäudeinfrastruktur der Zukunft auf Basis des bewährten KNX Standards zu gestalten, ist das zentrale Anliegen des neuen Vereins.
Das zweite Vorstandsmitglied, Markus Fromm-Wittenberg von der Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, erklärt: „Die vor uns liegenden Herausforderungen in den Themen Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Energiemanagement, Einfachheit, aber auch Flexibilität und Wohnen heute sowie in Zukunft machen es erforderlich, alle am Bauprozess und am Betrieb eines Gebäudes beteiligten Gruppen einzubeziehen. Dazu wollen wir nicht nur Hersteller als Mitglieder, sondern auch Vertreter des Handels, des Handwerks, Systemintegratoren, Bildungseinrichtungen, aber auch Planer, Architekten, Investoren, Betreiber und andere KNX Interessengruppen aufnehmen.“
Für die weiteren Herausforderungen des Marktes wird die Zusammenarbeit mit den partnerschaftlichen Verbänden ZVEI und ZVEH fortgesetzt.
Links:
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz
Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Strom mit Druckluft statt Batterien speichern
Remora Home von Segula Technologies ist eine Alternative zum Batteriespeicher...
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Neue Dichtungslösung für Batteriezellen
Mit einem neu entwickelten Elastomer bietet Freudenberg Sealing Technologies eine...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Lagerung von Kabeltrommeln
Modulares Regalsystem sorgt für mehr Flexibilität
Messen & Überwachen
-
Cleaning Forum 2025
Wie moderne industrielle Reinigungstechnik einen Beitrag zur Sicherheit, Effizienz und...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Wärmeverteilung neu gedacht
Modularer Zonenverteiler HSM von Afriso bietet hohe Flexibilität für komplexe...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!