Gutes Handling, robustes Design, starke Leistung

Schlagbohrmaschinen sind Multitalente. Mit oder ohne Schlag kann kraftvoll in unterschiedlichsten Materialien gebohrt werden. Mit Rechts- und Linkslauf sowie exakt einstellbarem Drehmoment lassen sich aber auch Schrauben schnell versenken. Der AEG 18 Volt Akku-Schlagbohrschrauber BSB18G4-202C ist ein Vertreter dieser Geräteklasse.
Der Akku-Schlagbohrschrauber BSB18G4-202C erreicht mit einem 18 Volt Lithium-Ionen-Akku mit 2,0 Amperestunden Kapazität ein Drehmoment von 60 Nm und eine Schlagzahl von bis zu 28.000 min-1.
Bohrungen in Vollmauerwerk oder Beton sind bis zu einem Durchmesser von 13 mm möglich. Auch in Stahl beträgt der maximale Bohrdurchmesser 13 mm, in Holz sind es bis zu 54 mm.
Geschraubt und gebohrt werden kann in zwei Gängen. Im ersten Gang wird eine Leerlaufdrehzahl von 500 min-1 erreicht – ideal für ein präzises, kontrolliertes Arbeiten mit Schrauber-Bits.
Der zweite Gang mit bis zu 1.800 min-1 eignet sich mit seiner deutlich höheren Geschwindigkeit zur Arbeit mit Holz- und HSS-Bohrern bei kleinen oder mittleren Durchmessern. Der Wahlschalter für die Gangstufe ist auf dem Motorgehäuse platziert.
Für Schraubarbeiten kann das Drehmoment in 24 Stufen vorgewählt werden. Die Einstellung des Drehmoments ermöglicht es, die Kraft des Schraubers exakt an den jeweiligen Schraubfall anzupassen. Das vermeidet Schäden am Schraubenkopf und am Bauteil.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Zerspanungsprozess optimiert
Das robuste Kamerasystem Rotoclear C2 wird für die Überwachung von...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz
Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Erstes Power-to-Heat-Projekt mit Wärmespeicher …
… zur industriellen Dekarbonisierung in Deutschland
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Kompakte Schwimmspanner sichern empfindliche Werkstücke
Norelem hat sein Programm an Schwimmspannern erweitert: Ein neues, besonders...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Saubere Luft beim Löten
Mit der neuen Lötrauchabsaugung Zerosmog Guard bietet Weller eine leise,...
Messen & Überwachen
-
Paintexpo 2026 nimmt Fahrt auf
Ein Jahr vor Messestart verzeichnet die Paintexpo 2026 eine hohe...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Energiekosten runter, Nachhaltigkeit rauf
Industrieunternehmen ächzen unter steigenden Energiekosten. Zugleich sollen sie ihre CO2-Emissionen...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!