HACCP-Aspekte für die Bodenreinigung

Spätestens seit der 2006 in Kraft getretenen EU-Verordnung zur Lebensmittelhygiene ist jedes nahrungsmittelverarbeitende Unternehmen dazu verpflichtet, die Vorgaben des HACCP-Konzepts (Hazard Analysis and Critical Control Points) umzusetzen und entsprechende Vorkehrungen zu treffen. Das betrifft auch die Reinigung.
Beispielsweise mit den Scheuersaugmaschinen von Nilfisk lässt sich die Fußbodenreinigung den HACCP-Vorgaben entsprechend umsetzen. In Kombination mit richtlinienkonformen Bodenbelägen, wie etwa Linoleum, kann so maximal hygienisch, effizient und nachhaltig gearbeitet werden.
Geeignete Reinigungsmittel können entweder mithilfe integrierter Dosiersysteme angewendet oder direkt in die Frischwassertanks eingebracht werden. Vergleicht man die beiden Verfahren im Sinne von HACCP, liegt der Nachteil einer manuellen Dosierung in der schwankenden Konzentration und der damit einhergehenden Über- oder Unterdosierung – also in der unzureichenden Reinigung bzw. schnellen Wiederanschmutzung. Integrierte Systeme bieten zudem den praktischen Vorteil, dass seltener mit Reinigungschemie hantiert werden, wodurch daraus resultierende Gefahren reduziert werden.
Für eine umweltschonende und zugleich verschwendungsfreie Verbrauchssteuerung der verwendeten Reinigungsmittel sollten Unternehmen auf automatische Reinigungsmittel-Dosiersysteme wie beispielsweise Ecoflex von Nilfisk Wert legen. Das patentierte System ist direkt in die Bodenreinigungsmaschinen integriert und erlaubt es, bis zu 50 Prozent Wasser, bis zu 35 Prozent Chemie und bis zu 20 Prozent Arbeitszeit einzusparen.
Darüber hinaus sollten die Frischwassertanks – ebenso wie die Schmutzwassertanks – regelmäßig entleert werden, um ein Absetzen/Ausflocken von Reinigungsmitteln und Bakterienwachstum zu unterbinden.
Die Dokumentation der durchgeführten Reinigungsarbeiten kann für die meisten Nilfisk Scheuersaugmaschinen mit dem Fleetmanagement-System Track-Clean umgesetzt werden. Das Prinzip: Auf Basis eines verschlüsselten GPS-Netzwerks empfängt die Anwendung alle maschinenbezogenen Daten in Echtzeit und stellt diese in einem Web-Portal grafisch dar.
Damit können viele Fragen rasch geklärt werden: Sind alle Maschinen in Betrieb oder nicht? Wo stehen die Maschinen? Wann und wie lange wurden die Geräte benutzt? Erfolgte die Reinigung in den definierten Bereichen gemäß Arbeitsplan? Welche Areale wurden in welcher Zeit (tatsächlich) bearbeitet? Welche Maschinen kamen dabei wo zum Einsatz? Gab es Störungen oder Besonderheiten im Arbeitsablauf? Antworten auf diese Fragen geben Aufschluss das Ressourcen- und Zeitmanagement sowie das richtige Setting des Maschinenparks und die Fähigkeiten der Mannschaft.
Für das gezielte und vor allem HACCP-konforme Entfernen von Schmutz und Staub in der lebensmittelverarbeitenden Industrie spielen Scheuersaugmaschinen eine wichtige Rolle im Maschinenpark. Weitere wichtige Maschinengattungen für die HACCP-konforme Hygiene in der lebensmittelverarbeitenden Industrie finden sich in Nass-/Trockensaugern und Einscheibenmaschinen.
Links:
Politik & Wirtschaft
-
Bosch Rexroth gewinnt Hermes Award 2021
Als wichtigen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit wurde der weltweit kompakteste...
Condition Monitoring
-
Luftfeuchtigkeits-/Temperatur-Sensor mit IO-Link
Turcks Condition-Monitoring-Sensor erleichtert die Zustandsüberwachung von Räumen, Maschinen und Anlagen...
Drucklufttechnik
-
Brauerei senkt Energiekosten um 25 Prozent …
… durch den Einsatz von Kompressoren mit Permanentmagnetmotoren ohne Getriebe...
Arbeitssicherheit
-
3M bietet jetzt auch dezentrale Schulungen an
Regelmäßige Trainings sind unverzichtbar für ein sicheres Arbeiten in der...
Reinigung
-
Zweieinhalb Stunden kehren – ohne Stopp
Neue batteriebetriebene Nachläufer-Kehrmaschine von Kärcher punktet mit hoher Reinigungsleistung.
Energie-Effizienz
-
Interview zur EU-Verordnung zum Austausch von Lichtanlagen
Ab September 2023 gilt die neue EU-Verordnung zur Festlegung von...
Fertigungstechnik
-
Kritische Produktionsanlagen live im Blick
Membrain erweitert mit dem Factory Monitor sein Portfolio im Bereich...
Zulieferteile
-
Was man über technische Federn wissen sollte
Was bedeutet der Begriff „technische Federn“? Welche Metallfederarten sind damit...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
4.100 Newtonmeter handlich verpackt
Neuer kompakter Schrauber punktet (nicht nur) mit hohem Drehmoment
Messen & Überwachen
-
Husum Wind mit Schwerpunktthema Windwasserstoff
Der Schwerpunkt der diesjährigen Messe, die vom 14. bis 17....
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Add-on macht Pneumatik-Zylinder smart
Bis zu 60 Prozent Energieeinsparung verspricht Mader beim Einsatz seines...
Facility Management
-
Mit 400 km/h gegen Schmierereien
Graffiti und Farbschmierereien sind allgegenwärtig. Für Immobilienbesitzer, öffentliche Einrichtungen und...
Materialfluss
-
Automatisierung in der Logistik
Wie Fahrerlose Transportsysteme (FTS) zum Game Changer der Logistikoptimierung werden,...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile