Handwerkstaugliche Robotik-Lösung

Die handwerkstaugliche, intuitiv steuerbare Robotereinheit „Robonet 4.0“ wurde von der Handwerkskammer für Unterfranken und dem Fraunhofer IGCV entwickelt. Im Mittelpunkt der Lösung steht ein flexibel einsetzbarer Motoman GP50 von Yaskawa.
Im Rahmen des Forschungsprojekts „Handwerk digital“ untersuchten die Handwerkskammer für Unterfranken und das Augsburger Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik (Fraunhofer IGCV) die Nutzung zukunftsfähiger Robotertechnologien im Montage- und Fertigungsbereich von kleinen und mittleren Handwerksbetrieben.
Im Zentrum der Forschung stand die Möglichkeit zur intuitiven Programmierung von Robotern ohne aufwändigen Programmiercode. Vielmehr sollte der Roboter mit einer AR-Brille (Augmented Reality) über menschliche Gesten bedient und gesteuert werden.
Das Ergebnis der rund zweijährigen Entwicklungsarbeit ist eine mobile Robotereinheit. Ein auf einer fahrbaren Plattform montierter Industrieroboter ermöglicht dabei das millimetergenaue Bohren in bis zu dreieinhalb Metern Höhe, auch über Kopf. Die Programmierung erfolgt intuitiv gesteuert über menschliche Gesten. Außerdem können Daten aus CAD-Programmen direkt übernommen werden.
Als Roboter kommt ein Motoman GP50 von Yaskawa mit 50 Kilogramm Traglast zum Einsatz. Die Entscheidung fiel nach öffentlicher Ausschreibung. Besonders sprach für dieses Modell, dass es die geforderte Präzision durch seine Tragkraft und mechanische Steifigkeit gewährleistet, dabei aber nicht zu schwer für den mobilen Unterbau ist.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Neuer Vorstand beim FVI
In der Mitgliederversammlung des Forum Vision Instandhaltung e.V. (FVI) Ende...
Condition Monitoring
-
Schaeffler baut Optime aus
Optime ist eine kabellose IoT-Lösung für das Condition Monitoring von...
Drucklufttechnik
-
Brauerei senkt Energiekosten um 25 Prozent …
… durch den Einsatz von Kompressoren mit Permanentmagnetmotoren ohne Getriebe...
Arbeitssicherheit
-
3M bietet jetzt auch dezentrale Schulungen an
Regelmäßige Trainings sind unverzichtbar für ein sicheres Arbeiten in der...
Reinigung
-
Zweieinhalb Stunden kehren – ohne Stopp
Neue batteriebetriebene Nachläufer-Kehrmaschine von Kärcher punktet mit hoher Reinigungsleistung.
Energie-Effizienz
-
Grüner Wasserstoff spart 98 Prozent CO2 ein
Ein aktuelles Projekt, das Siemens gemeinsam mit regionalen Technologiepartnern derzeit...
Fertigungstechnik
-
Kritische Produktionsanlagen live im Blick
Membrain erweitert mit dem Factory Monitor sein Portfolio im Bereich...
Zulieferteile
-
Werkzeuglos sicher arretieren
Kleine Komponenten mit großem Mehrwert: Die Evolution der Arretierbolzen
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
4.100 Newtonmeter handlich verpackt
Neuer kompakter Schrauber punktet (nicht nur) mit hohem Drehmoment
Messen & Überwachen
-
Spelsberg Webinare 2021
Mit „Update Live!“ hat Spelsberg ein neues digitales Format zur...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Bosch Rexroth: „Connected Hydraulics“
Produktivität ist für Maschinenhersteller und Anwender das Maß aller Dinge....
Facility Management
-
Mit 400 km/h gegen Schmierereien
Graffiti und Farbschmierereien sind allgegenwärtig. Für Immobilienbesitzer, öffentliche Einrichtungen und...
Materialfluss
-
Automatisierung in der Logistik
Wie Fahrerlose Transportsysteme (FTS) zum Game Changer der Logistikoptimierung werden,...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile