Anzeige

Handwerkstaugliche Robotik-Lösung

von am 6. März, 2020

Die handwerkstaugliche, intuitiv steuerbare Robotereinheit „Robonet 4.0“ wurde von der Handwerkskammer für Unterfranken und dem Fraunhofer IGCV entwickelt. Im Mittelpunkt der Lösung steht ein flexibel einsetzbarer Motoman GP50 von Yaskawa.

Im Rahmen des Forschungsprojekts „Handwerk digital“ untersuchten die Handwerkskammer für Unterfranken und das Augsburger Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik (Fraunhofer IGCV) die Nutzung zukunftsfähiger Robotertechnologien im Montage- und Fertigungsbereich von kleinen und mittleren Handwerksbetrieben.

Im Zentrum der Forschung stand die Möglichkeit zur intuitiven Programmierung von Robotern ohne aufwändigen Programmiercode. Vielmehr sollte der Roboter mit einer AR-Brille (Augmented Reality) über menschliche Gesten bedient und gesteuert werden.

Das Ergebnis der rund zweijährigen Entwicklungsarbeit ist eine mobile Robotereinheit. Ein auf einer fahrbaren Plattform montierter Industrieroboter ermöglicht dabei das millimetergenaue Bohren in bis zu dreieinhalb Metern Höhe, auch über Kopf. Die Programmierung erfolgt intuitiv gesteuert über menschliche Gesten. Außerdem können Daten aus CAD-Programmen direkt übernommen werden.

Als Roboter kommt ein Motoman GP50 von Yaskawa mit 50 Kilogramm Traglast zum Einsatz. Die Entscheidung fiel nach öffentlicher Ausschreibung. Besonders sprach für dieses Modell, dass es die geforderte Präzision durch seine Tragkraft und mechanische Steifigkeit gewährleistet, dabei aber nicht zu schwer für den mobilen Unterbau ist.

Links:

www.yaskawa.eu.com

Die GP-Reihe aus dem Motoman-Portfolio ist konzipiert für schnelle Füge-, Verpackungs- und allgemeine Handhabungsapplikationen. Bild: Yaskawa

Artikel per E-Mail versenden