Hermes Award 2020

Die drei nominierten Unternehmen stehen jetzt fest. Die Verkündung des Gewinners sowie die Preisübergabe erfolgen im Rahmen der Hannover Messe Digital Days am 14. Juli.
Unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Reimund Neugebauer, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, fiel die Entscheidung der unabhängigen Jury auf die Unternehmern Friedhelm Loh Group, Schneider Electric und Trumpf Werkzeugmaschinen (Auflistung in alphabetischer Reihenfolge).
Die nominierte Komplettlösung Oncite der Friedhelm Loh Group macht Daten in vernetzen Fabriken schnell, sicher und einfach verfügbar, damit sie für die digitale Wertschöpfung genutzt werden können. Dabei handelt es sich um eine Komplettlösung für die Verarbeitung und Analyse von Industriedaten am eigenen Produktionsstandort.
Durch die Edge-Technologie sammelt, speichert und verarbeitet Oncite lokal, ist aber mit Cloud-Lösungen kompatibel. Neu ist die durchgehende Nutzung digitaler Daten in Echtzeit und die sichere Umgebung für digitale Wertschöpfungen. So können Unternehmen ihre Produktionsdaten harmonisieren und KI-basierte Analysen durchführen.
Nominiert wurde auch ein SF6-freier Mittelspannungsschalter von Schneider Electric. Hintergrund: SF6 (Schwefelhexafluorid) zählt zu den intensivsten Treibhausgasen. Das Recyling dieses Gases ist darüber hinaus sehr aufwendig. Für den neuen SF6-freien Mittelspannungsschalter wurde eine neue Unterbrechungstechnologie entwickelt.
Die Funktionsweise des Schalters beruht darauf, dass beim Öffnen des Schalters der Strom zunächst von der luftisolierten Kontaktverbindung über einen Schwenkhebel auf einen Vakuumschalter wechselt und dann durch den Vakuumschalter im Nulldurchgang des Stromes sicher unterbrochen wird und die offene luftisolierte Kontaktstrecke sicher getrennt ist. Anschließend schwenkt der Hauptkontakt in die Erdungsposition. Durch Erhöhen des Luftdrucks auf 2,5 bar absolut im Schalter sind die Isolationseigenschaften von Luft und SF6 vergleichbar und die Abmessungen der Schalter ähnlich.
Bei dem nominierten Projekt Omlox von Trumpf handelt es sich um – so die Messeleitung – den ersten, offenen Standard für Ortungsdienste. Dieser Standard vereint alle am Markt verfügbaren Ortungsdienste, wie UWB, WLAN; BLE, GPS oder 5G. Diese werden in ein einheitliches Koordinaten-Referenzsystem überführt und können für die interne Verwendung auf Edge-Plattformen verfügbar gemacht werden oder aber für die globale Nutzung in einer Cloud.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Ultimo und Pontifexx bauen Partnerschaft aus
Pontifexx Deutschland übernimmt ab sofort den Vertrieb der EAM-Lösung Ultimo...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Softer Sicherheitsschuh
Mit dem neuen Modell „Sid“ ergänzt Baak seine Street-Serie um...
Reinigung
-
Mehr Prozesssicherheit in der Bauteilreinigung
Die BvL Oberflächentechnik GmbH hat ihre Inline-Messtechnik zur Konzentrationsüberwachung in...
Energie-Effizienz
-
Sauberer Strom an der Kaimauer
Wo früher Dieselgeneratoren brummten, übernehmen heute Landstromanlagen die Versorgung von...
Fertigungstechnik
-
Maximale Produktivität und Flexibilität
Auf der automatica 2025 präsentiert Schunk sein Portfolio für die...
Zulieferteile
-
Praktische Gehäuse für die smarte HLK-Steuerung
Spelsberg hat für das Unternehmen Valovo eine maßgeschneiderte Gehäuselösung entwickelt....
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Fertige Lösungen für die Photovoltaik-Umfeldinstallation
Spelsberg bietet nun anschlussfertige Produktlösungen für PV-Anlagen von 30 bis...
Messen & Überwachen
-
Smart Maintenance+ auf der automatica
Vom 24. bis 27. Juni 2025 öffnet wieder die automatica...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Höchste Kapazität trotz Kombination
Berstscheiben und Sicherheitsventile haben sich als bewährte Komponenten zur Überdruckabsicherung...
Facility Management
-
Einfacher(er) Rückbau von Flachdächern
Nachhaltigkeit und damit auch die Rückbaubarkeit von Konstruktionen spielen im...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!