Anzeige
Anzeige

HMI 2020: Leitthema Industrial Transformation

von am 30. August, 2019

Mit dem neuen Leitthema Industrial Transformation und rund 6.000 Ausstellern öffnet die Weltleitmesse der Industrie den Blick auf die Chancen, die sich aus den neuen Technologien, verändertem Nachfrageverhalten und einem steigenden Bewusstsein für den Klimaschutz ergeben.

Digitalisierung, Individualisierung und Klimaschutz – diese drei Megatrends sind die Triebfedern des industriellen Wandels. Gleichzeitig sieht sich die Industrie mit herausfordernden wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen konfrontiert. Forschung, Entwicklung, Produktion, Logistik und Energieversorgung müssen sich an das neue Nachfrageverhalten anpassen.

Die Unternehmen stehen dabei vor der Herausforderung, diesen Wandel aktiv zu gestalten. Dabei stehen Themen wie Industrie 4.0, Logistik 4.0, Künstliche Intelligenz, 5G und CO2-neutrale Produktion ebenso auf der Agenda wie Leichtbau-Lösungen oder die Weiterentwicklung elektrischer Antriebe.

„Wir kommen in eine Phase der Veränderungen, wie wir sie lange nicht gesehen haben“, sagt Dr. Jochen Köckler, Vorsitzender des Vorstands der Deutschen Messe AG. „In dieser Phase ist die Hannover Messe wichtiger denn je, da sie die einzige Messeplattform ist, die den industriellen Transformationsprozess ganzheitlich darstellt und kontinuierlich begleitet. Mit der Vielfalt und Kompetenz unserer Aussteller aus unterschiedlichen Bereichen ist die Hannover Messe unter dem Leitthema Industrial Transformation Wegweiser und Impulsgeber für eine global und digital vernetzte Industrie.“

Links:

www.hannovermesse.de

Dr. Jochen Köckler betont: „Die Besucher erleben den gesamten Prozess von der Produktentwicklung über die Produktion bis hin zum neuen datengetriebenem Geschäftsmodell. Für die intelligente Fabrik ist die enge Vernetzung von Produktion und Logistik unerlässlich.“ Bild: Deutsche Messe

 

Artikel per E-Mail versenden