Hochtemperatur-Industriewärmepumpe

Eine kostensparende und umweltschonende Alternative zu fossilen Brennstoffen ist die Nutzung industrieller Abwärme. Für viele Anwendungen ließ sich dies bislang jedoch nicht oder nur schwierig realisieren, denn die benötigten Temperaturen konnten nicht in ausreichender Höhe erzeugt werden. Mit der Hochtemperatur-Industriewärmepumpe Thermbooster hat das Overather Unternehmen SPH Sustainable Process Heat GmbH nun eine Lösung für dieses Problem entwickelt.
Die Idee für ihr Produkt hatten die Unternehmensgründer und Geschäftsführer Dr. Tim Hamacher und Andreas Mück schon vor einigen Jahren. Die beiden kennen sich beruflich seit langem und kommen zusammen auf mehr als 50 Jahre Erfahrung in den Bereichen Automotive und Kältetechnik.
2020 gründeten die beiden die SPH GmbH und entwickelten die modulare Anlage im Baukasten-Prinzip mit einem speziellen Kompressor: den Thermbooster. Er ist in der Lage, Dampf oder Wasser mit Temperaturen bis 200 Grad Celsius zu erzeugen und lässt sich problemlos in jede Produktionsumgebung integrieren.
„Die Wärmepumpe selbst ist eine bewährte Technik“, erklärt Hamacher. „Aber der Kompressor für diese hohe Temperatur in Kombination mit den entsprechenden Kältemitteln ist eine echte Innovation.“
Bereits drei Patente hat das Unternehmen auf die Technologie angemeldet. Die ersten Wärmepumpen sind bereits ausgeliefert.
Links:
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
Digitale Überwachung für Gefahrstofflager
Mit einer neuen LTE-Kommunikationsbox bietet die Protectoplus nun eine digitale...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Strom mit Druckluft statt Batterien speichern
Remora Home von Segula Technologies ist eine Alternative zum Batteriespeicher...
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Kompakte Verbindungsklemme für bis zu zehn Leiter
Die neue Verbindungsklemme 221-420 von Wago bietet eine kompakte und...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Lagerung von Kabeltrommeln
Modulares Regalsystem sorgt für mehr Flexibilität
Messen & Überwachen
-
Nachbericht Efaflex-Sicherheitstag
Erstmals hat der Schnelllauftor-Hersteller einen Sicherheitstag veranstaltet. Dieser sollte das...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Wärmeverteilung neu gedacht
Modularer Zonenverteiler HSM von Afriso bietet hohe Flexibilität für komplexe...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!