Anzeige

Holzreste zu Briketts veredeln

von am 22. August, 2023

Der Parketthersteller Scheucher produziert jährlich etwa 2,5 Millionen Quadratmeter drei- und zweilagiges Parkett. Dabei fallen circa 16.000 Tonnen Hobel- und Sägespäne sowie Schleifstäube an. Etwa die Hälfte davon wird direkt in einer Heizanlage des Unternehmens zur Wärmeversorgung genutzt. Die verbleibenden etwa 8.000 Tonnen werden zu Holzbriketts.

Na, neugierig geworden? Hierbei handelt es sich um einen Beitrag aus einer Printausgabe der B&I Industrie-Zeitung.

Wenn Sie Interesse haben, die aktuelle Ausgabe zu lesen, stöbern Sie doch ganz einfach und bequem in der Onlineversion.

Diesen Artikel finden Sie auf Seite 25.

Links:

www.brikettieren.de

Die Briketts sind dank ihres hohen Heizwerts begehrt und lassen sich gut verkaufen. Das alles sorgte für eine Amortisationszeit der Brikettieranlagen von unter drei Jahren. Bilder: Ruf

Artikel per E-Mail versenden