Hubschrauberwartung braucht bestes Licht

Die HTM Helicopter Munich GmbH entschied sich für die investitionslose Umrüstung ihrer Beleuchtungsanlage mithilfe der Deutschen Lichtmiete. Das Unternehmen profitiert nun von der modernen LED-Beleuchtung ihres Hangars. Die Umrüstung wurde innerhalb weniger Tage realisiert.
Ein typischer Abend in den Hangars der Firma HTM in München-Taufkirchen: Zwei Luftfahrtmechaniker bereiten den in Hangar 1 geparkten Hubschrauber für den Einsatz in den frühen Morgenstunden des nächsten Tages vor. In nur wenigen Stunden muss dieser wieder einsatzklar für medizinische Notfalleinsätze zur Verfügung stehen. Dass es draußen stockdunkel ist, verrät nur der Blick auf die Uhr. Um 23.59 Uhr ist es in den Hangars taghell.
„Mit der Umrüstung auf LED ist es noch einmal heller geworden und die jetzige Farbtemperatur von 5000 Kelvin entspricht der des Tageslichts“, erklärt Stefan Schirmer, zuständig für den Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie sämtliche Umweltthemen bei HTM.
Das Unternehmen gilt als eines der größten Hubschrauberunternehmen im deutschsprachigen Raum und hat eine Flotte von 20 Hubschraubern an sechs Standorten, die mehr als 4.000 Stunden im Jahr im Einsatz sind – neben Ottobrunn gibt es Stützpunkte auf Helgoland, Borkum, Norddeich, Emden und Salzburg.
Vor der Umrüstung sorgten klassische Leuchtstoffröhren zwar für Licht in den Hangars, stellten jedoch eine zunehmend kostenintensive Beleuchtungslösung dar. Zu dem ohnehin hohen Energieverbrauch gesellten sich häufige Ausfälle einzelner Leuchten. Damit verbunden war ein erheblicher Aufwand: „Aufgrund der hohen Sicherheitsbestimmungen ist in einem Hangar nur dann ein Austausch möglich, wenn sich kein Helikopter unter dem auszutauschenden Beleuchtungsmittel befindet“, informiert Schirmer.
Die Umrüstung auf LED-Leuchten war für ihn schon länger ein Wunschprojekt. Er entschied sich, auf das Light as a Service Modell der Deutschen Lichtmiete zu setzen. Denn wichtig war ihm, die Leuchten nicht einfach nur auszutauschen, sondern vor allem eine nachhaltige Lösung zu finden und sämtliche Reparatur- und Wartungsarbeiten auszulagern.
Die Deutsche Lichtmiete arbeitet mit einem bundesweiten Partnernetzwerk von über 300 qualifizierten und eigens geschulten Elektrofachbetrieben zusammen. Einer dieser Partnerbetriebe ist die Nelhiebel Elektrotechnik GmbH, welche die Umrüstung in den Hangars von HTM realisierte.
Einen entscheidenden Anteil am Erfolg des Light as a Service Konzepts sieht Nelhiebel in der Qualität der eingesetzten LED-Leuchten, die von der Deutschen Lichtmiete unter der Eigenmarke concept light in Niedersachsen gefertigt werden. „Wir bewegen uns hier im obersten Produktsegment, welches für ein Light as a Service Modell auch notwendig ist“, so Nelhiebel. Neben der Langlebigkeit überzeugt ihn auch, dass sämtliche LED-Leuchten reparabel sind.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Wera erweitert Geschäftsführung
Die Wera Werkzeuge GmbH erweitert zum 1. Juli ihre Geschäftsführung....
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Flexible Steigtechnik für industrielle Anwendungen
In industriellen Produktionsumgebungen zählt effizientes Arbeiten zu den zentralen Erfolgsfaktoren....
Reinigung
-
Teilereinigung für höchste Ansprüche
In der Rüstungs- und Nutzfahrzeugindustrie gelten strengste Anforderungen an technische...
Energie-Effizienz
-
Globale Wasserstoffwirtschaft
Bei der Wasserstoffproduktion könnten die Kontinente recht unabhängig voneinander bleiben...
Fertigungstechnik
-
Maximale Produktivität und Flexibilität
Auf der automatica 2025 präsentiert Schunk sein Portfolio für die...
Zulieferteile
-
Zuverlässige Kabel für Krane
In modernen Hafenanlagen zählt jede Minute: Kurze Umschlagzeiten sind entscheidend,...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Fertige Lösungen für die Photovoltaik-Umfeldinstallation
Spelsberg bietet nun anschlussfertige Produktlösungen für PV-Anlagen von 30 bis...
Messen & Überwachen
-
Die Megatrends in Robotik und KI
Wie können Roboter KI-basierte Entscheidungen treffen und auf welcher Basis...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Höchste Kapazität trotz Kombination
Berstscheiben und Sicherheitsventile haben sich als bewährte Komponenten zur Überdruckabsicherung...
Facility Management
-
Lünendonk-Liste: Führende Facility-Service-Unternehmen in Deutschland
Nach zwei starken Jahren wächst der Markt für Facility Services...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!