Hubtische und Hebebühnen für sensible Bereiche

Hebevorrichtungen werden in der Industrie an vielen Stellen eingesetzt. Insbesondere in sensiblen Bereichen wie Reinräumen, Ex-Zonen oder auch der Produktion von Chemikalien, Lebensmitteln oder Pharmazeutika gelten allerdings strenge Vorschriften für den Einsatz von Hebegeräten. Sowohl für Arbeitsprozesse als auch Wartungsarbeiten an Maschinen, Anlagen und Gebäuden sind daher spezielle Hebevorrichtungen notwendig.
Auf diese Anforderungen spezialisiert ist EAP Lachnit. Die Hubtische des süddeutschen Herstellers fungieren beispielsweise als Ergänzung zu Montagestationen und fördern hier Lasten auf die richtige Höhe oder dienen in einer mobilen Version als Transporthilfe für Teile, Kisten oder Paletten.
Der robuste Flach-Scherenhubtisch Typ 350 hebt beispielsweise Lasten bis 1.500 kg und wird für den Einsatz in sensiblen Bereichen komplett in Edelstahl (V2A) ausgeführt sowie mit einem wasserdichten Hydraulik-Aggregat ausgerüstet. Die Konstruktion entspricht nicht nur der Prüfung von Hebebühnen nach BGG 945, sondern auch den neusten EG-Richtlinien und Hygienebestimmungen.
Eine spezielle Variante des Scherenhubtisches ermöglicht auch den Einsatz als mobile Arbeitsbühne. Hierfür wird dieser mit Rollen sowie einem stabilen Geländer und einem umlaufendem Faltenbalg ausgestattet.
Auf Wunsch liefert EAP Lachnit auch fahrbare Arbeitsbühnen zum Heben von Personen. Auch hier sind die Einsatzbereiche vielfältig und reichen unter anderem von Wartungs- und Reparaturarbeiten an Hallendecken bis hin zum Befüllen von Regalen im Reinraum.
Hierfür werden die Arbeitsbühnen aus elektropoliertem Edelstahl gefertigt. Der Elektroantrieb wird wahlweise mit einer Batterie oder per Stromkabel gespeist. Die Plattform kann bis zu einer Höhe von 3 m ausgefahren werden, sodass die Arbeitshöhe rund 4,90 m beträgt.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Neuer Vorstand beim FVI
In der Mitgliederversammlung des Forum Vision Instandhaltung e.V. (FVI) Ende...
Condition Monitoring
-
Schaeffler baut Optime aus
Optime ist eine kabellose IoT-Lösung für das Condition Monitoring von...
Drucklufttechnik
-
Brauerei senkt Energiekosten um 25 Prozent …
… durch den Einsatz von Kompressoren mit Permanentmagnetmotoren ohne Getriebe...
Arbeitssicherheit
-
3M bietet jetzt auch dezentrale Schulungen an
Regelmäßige Trainings sind unverzichtbar für ein sicheres Arbeiten in der...
Reinigung
-
Zweieinhalb Stunden kehren – ohne Stopp
Neue batteriebetriebene Nachläufer-Kehrmaschine von Kärcher punktet mit hoher Reinigungsleistung.
Energie-Effizienz
-
Grüner Wasserstoff spart 98 Prozent CO2 ein
Ein aktuelles Projekt, das Siemens gemeinsam mit regionalen Technologiepartnern derzeit...
Fertigungstechnik
-
Kritische Produktionsanlagen live im Blick
Membrain erweitert mit dem Factory Monitor sein Portfolio im Bereich...
Zulieferteile
-
Werkzeuglos sicher arretieren
Kleine Komponenten mit großem Mehrwert: Die Evolution der Arretierbolzen
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
4.100 Newtonmeter handlich verpackt
Neuer kompakter Schrauber punktet (nicht nur) mit hohem Drehmoment
Messen & Überwachen
-
Spelsberg Webinare 2021
Mit „Update Live!“ hat Spelsberg ein neues digitales Format zur...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Bosch Rexroth: „Connected Hydraulics“
Produktivität ist für Maschinenhersteller und Anwender das Maß aller Dinge....
Facility Management
-
Mit 400 km/h gegen Schmierereien
Graffiti und Farbschmierereien sind allgegenwärtig. Für Immobilienbesitzer, öffentliche Einrichtungen und...
Materialfluss
-
Automatisierung in der Logistik
Wie Fahrerlose Transportsysteme (FTS) zum Game Changer der Logistikoptimierung werden,...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile