Hubwagen aus Edelstahl für schwere Lasten

EAP Lachnit bietet einen Hubwagen für Lasten bis zu acht Tonnen an. Das Model Typ 411 S wird aus Edelstahl gefertigt, ist sehr robust und verfügt optional über sehr lange Gabeln.
Müssen schwere Lasten in Betrieben bewegt werden, dann sind die Möglichkeiten hierzu in der Regel sehr limitiert. Die meisten Hubwagen transportieren nämlich nur Lasten bis zu fünf Tonnen und verfügen über keinen elektrischen Antrieb. Damit können Schwergewichte nur über kürzeste Strecken bewegt werden.
Eine sinnvolle Alternative bietet hier der auf Fördertechnik spezialisierte Hersteller EAP Lachnit an: Ein Elektrohubwagen, mit dem bis zu acht Tonnen Last transportiert werden kann.
Der Hubwagen für schwere Lasten verfügt über zwei kräftige elektrische Antriebe sowie Gewindehubspindeln. Die maximale Hubhöhe beträgt bis zu 30 mm. Das ist für die allermeisten Anwendungen ausreichend, da damit in der Regel spezielle Paletten angehoben werden. Diese sind Sonderanfertigungen mit Maßen von beispielsweise 3600 x 2250 mm.
Hierfür werden an dem Hubwagen sehr lange Gabeln mit 3.275 mm (Gesamtlänge 4.175 mm) und einer Breite von 1.600 mm verbaut. Eine Ausstattung mit anderen Gabellängen bietet EAP Lachnit ebenfalls an.
Bei einem maximalen Gesamtgewicht von annähernd 13 Tonnen (Hubwagen plus Zuladung) wird ein kräftiger Antrieb benötigt. Hierfür verbaut EAP Lachnit zwei AC-Elektromotoren mit stufenloser Steuerung sowie zwei weitere AC-Elektromotoren für die Lenkung.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
Digitale Überwachung für Gefahrstofflager
Mit einer neuen LTE-Kommunikationsbox bietet die Protectoplus nun eine digitale...
Reinigung
-
Effizient absaugen
Mit der Einführung von vier neuen Modellen in der IVR-L-Reihe...
Energie-Effizienz
-
Netzausbau in BW nimmt Fahrt auf
Spie erhält den Zuschlag für drei neue Umspannwerksprojekte im Auftrag...
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Kompakte Verbindungsklemme für bis zu zehn Leiter
Die neue Verbindungsklemme 221-420 von Wago bietet eine kompakte und...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Lagerung von Kabeltrommeln
Modulares Regalsystem sorgt für mehr Flexibilität
Messen & Überwachen
-
Nachbericht Efaflex-Sicherheitstag
Erstmals hat der Schnelllauftor-Hersteller einen Sicherheitstag veranstaltet. Dieser sollte das...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Wärmeverteilung neu gedacht
Modularer Zonenverteiler HSM von Afriso bietet hohe Flexibilität für komplexe...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!