Hytorc auf der bauma 2022

Passend zu den beiden Leitthemen der diesjährigen bauma – Digitalisierung und Nachhaltigkeit – präsentiert sich der Verschraubungsspezialist am Stand 538 in Halle A5 vom 24. bis 30. Oktober in München.
Verschrauben ist mehr als das Anziehen einer Schraube oder Mutter. Überwachung und Dokumentation, exaktes Einstellen und das Durchführen aufgrund festgelegter Parameter – viele Schritte innerhalb eines Verschraubungsprozesses lassen sich längst digital abbilden oder unterstützen.
Kabellose Übertragung zwischen Steuerungseinheit oder Werkzeug an das Firmennetzwerk, Echtzeitmonitoring und nachweissichere Dokumentation sind nicht nur Beleg für die Digitalisierung, sondern eröffnen im Zusammenspiel mit Wissen und Erfahrung zusätzliche Möglichkeiten.
„Wer Schraubverbindungen optimiert, schafft einen nachhaltigen Mehrwert für das Gesamtprojekt“, weiß Patrick Junkers, Geschäftsführer von Hytorc-Barbarino & Kilp GmbH. Das betrifft vor allem den Bereich Leichtbau: „Mit dem Einsatz mobiler Schraubmontageverfahren ist es möglich, Komponenten von vornherein leichter und kleiner zu gestalten und damit sowohl kostengünstiger als auch nachhaltiger herzustellen.“
Größere Wartungsintervalle durch optimales Anziehen tragen ebenfalls zu Kostenreduzierung bei, ergänzt Andreas Wanke von der Hytorc Seis GmbH: „Generell gilt: Sichere Verbindungen verhindern Ressourcenverluste aufgrund von Leckagen oder Störungen von Bändern und tragen zu einer Minimierung von Risiken im Betriebsablauf bei.“ Weniger Verschleiß, weniger Risiken, weniger Kosten, weniger händische Dokumentation – Nachhaltigkeit hat viele Facetten.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
WD-40 Company mit neuem Geschäftsführer
Ab dem 1. Juni wird Daniel Kalisch (35) neuer General...
Condition Monitoring
-
Regalbediengeräte stets im Blick
Bei Zentis in Aachen sind große Regalbediengeräte für die Ein-,...
Drucklufttechnik
-
Digitale Lösungen für die Druckluft
... wie sich so die Effizienz von Druckluftsystemen steigern lässt
Arbeitssicherheit
-
TRBS bereits umgesetzt?
Mit dem Inkrafttreten der „Technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) 2121...
Reinigung
-
Kärcher veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht
Kärcher hat seinen Nachhaltigkeitsbericht für das Jahr 2022 veröffentlicht und...
Energie-Effizienz
-
Wann kommt die Wende hin zum Gleichstrom?
Der Strombedarf für Industrie, Haushalte und Verkehr wird durch die...
Fertigungstechnik
-
Yaskawa auf der Automatica
Unter dem Messe-Motto „Robotics Technology for Smart Automation“ folgt Yaskawa...
Zulieferteile
-
VTH zur EU-Chemikalienstrategie
EU-Chemikalienstrategie und Dichtungstechnik: Worauf sich die Industrie einstellen muss, erklären...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Neue Stehleitern mit R13-Stufen
Leitern ermöglichen den Zugang zu höher gelegenen Bereichen, die ohne...
Messen & Überwachen
-
maintenance Dortmund hat (wieder) überzeugt
Die Leitmesse für die industrielle Instandhaltung hat mit ihren rund...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Wälzlager für extreme Einsätze
Schwerlastlager bewähren sich überall dort, wo die Umgebung rau und...
Facility Management
-
Clevere Sanierungslösung für Downlights
Eigentlich spricht alles dafür, alte Downlights mit konventionellen Leuchtmitteln zügig...
Materialfluss
-
Clark Niederhubwagen mit Li-Ion-Technologie
Clark hat den Elektro-Niederhubwagen PPFXS20 mit integrierter Fahrerstandplattform einem Facelift...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile