Hytorc auf der bauma 2022

Passend zu den beiden Leitthemen der diesjährigen bauma – Digitalisierung und Nachhaltigkeit – präsentiert sich der Verschraubungsspezialist am Stand 538 in Halle A5 vom 24. bis 30. Oktober in München.
Verschrauben ist mehr als das Anziehen einer Schraube oder Mutter. Überwachung und Dokumentation, exaktes Einstellen und das Durchführen aufgrund festgelegter Parameter – viele Schritte innerhalb eines Verschraubungsprozesses lassen sich längst digital abbilden oder unterstützen.
Kabellose Übertragung zwischen Steuerungseinheit oder Werkzeug an das Firmennetzwerk, Echtzeitmonitoring und nachweissichere Dokumentation sind nicht nur Beleg für die Digitalisierung, sondern eröffnen im Zusammenspiel mit Wissen und Erfahrung zusätzliche Möglichkeiten.
„Wer Schraubverbindungen optimiert, schafft einen nachhaltigen Mehrwert für das Gesamtprojekt“, weiß Patrick Junkers, Geschäftsführer von Hytorc-Barbarino & Kilp GmbH. Das betrifft vor allem den Bereich Leichtbau: „Mit dem Einsatz mobiler Schraubmontageverfahren ist es möglich, Komponenten von vornherein leichter und kleiner zu gestalten und damit sowohl kostengünstiger als auch nachhaltiger herzustellen.“
Größere Wartungsintervalle durch optimales Anziehen tragen ebenfalls zu Kostenreduzierung bei, ergänzt Andreas Wanke von der Hytorc Seis GmbH: „Generell gilt: Sichere Verbindungen verhindern Ressourcenverluste aufgrund von Leckagen oder Störungen von Bändern und tragen zu einer Minimierung von Risiken im Betriebsablauf bei.“ Weniger Verschleiß, weniger Risiken, weniger Kosten, weniger händische Dokumentation – Nachhaltigkeit hat viele Facetten.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
SOS Electronic feiert 30-jähriges Jubiläum
Vor 30 Jahren als lokales Start-up in Košice gegründet, gehört...
Condition Monitoring
-
Schnelles Auswuchten von rotierenden Maschinen mit starren Rotoren
Acoem, Spezialisten im Bereich der drahtlosen Technologie für die Zustandsüberwachung,...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Korrektionsschutzbrille für industrielle Anwendungen
Bollé Safety, internationaler Anbieter von persönlicher Augenschutzausrüstung, hat mit dem...
Reinigung
-
Wiederverwendbar und rückstandsfrei
In vielen Werkstätten gehören Einwegtücher noch zum Alltag – dabei...
Energie-Effizienz
-
Batteriepower aus Kamenz
Die Mercedes-Benz Tochter Accumotive hat in Kamenz die Serienproduktion der...
Fertigungstechnik
-
IFR meldet 23.000 neue Industrieroboter
Die europäische Automobilindustrie investiert weiterhin intensiv in Automatisierungslösungen. Wie die...
Zulieferteile
-
Neuer Kühlungsschlauch für Rechenzentren
Mit dem Data Master erweitert Gates sein Portfolio für Flüssigkeitskühlung...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Für Einsätze in beengten Montagesituationen
Mit den neuen Ringratschen-Steckschlüsseleinsätzen 717 und 718 ergänzt Stahlwille sein...
Messen & Überwachen
-
Das war die besucherstärkste automatica
Die automatica 2025 positionierte sich als mit rund 47.500 Besuchern...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Aller guten Dinge sind drei … Millionen
SEW-Eurodrive hat im Mai 2025 den dreimillionsten IE3-Motor seiner DRN..-Baureihe...
Facility Management
-
Zwei Flächen, ein Dichtsystem
Beim Neubau eines Einfamilienhauses in Minden wurden zwei Dachnutzungen auf...
Materialfluss
-
Transportwagen mit Rollenbahn
Torwegge hat für den Verpackungsspezialisten Packners einen ergonomischen Schiebbügelwagen mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!