Hytorc auf der bauma 2022

„Hytorc betreut das Baumaschinen-Business von A bis Z“ – unter diesem Motto präsentiert sich das Unternehmen auf der bauma 2022 (24. bis 30. Oktober in München).
Hytorc begleitet seine Partner in der Industrie von Anfang an, damit alle Schraubverbindung halten, was sie halten sollen: So können die Experten beispielsweise schon in der Konstruktionsphase die räumliche Planung unter anderem mit 3D-Daten der einzusetzenden Schrauber unterstützen. Denn manche Schraubverbindungen müssen mit zum Teil speziellen Werkzeugen erreichbar und bedienbar ein. Schnellere Wartungen und gleichzeitig höhere Arbeitssicherheit fließen so direkt in die Entwicklung ein.
Zusätzlich bietet das Unternehmen Beratungsleistungen zu möglichen Schraubverfahren an und erläutert, mit welchen Schraubgeräten ein Vorhaben erfolgreich zu starten oder durchzuführen ist.
Klar ist: Schraubverbindungen können ein entscheidender Faktor für die Sicherheit von Anlagen und Fahrzeugen sein. Zudem beeinflussen sie positiv deren Robustheit und gleichzeitig Gewicht, wenn beispielsweise Schraubverbindungen kleiner, aber höher ausgelastet geplant werden. Ein Aspekt, der unter Umweltgesichtspunkten mehr und mehr an Bedeutung gewinnt und auch wirtschaftliche Vorteile bietet.
„Hytorc unterstützt die Planung, die Installation und unsere Experten sind auch bei der Inbetriebnahme da, um mitzuhelfen“, beschreibt es Patrick Junkers, Geschäftsführer von Hytorc-Barbarino & Kilp GmbH. Zu den Leistungen zählen fundierte Schulungen und nachhaltige Einweisungen, damit die Verschraubungen in Maschinen, Anlagen oder Fahrzeugen auf einer sicheren Basis ruht. Weitere Aus- und Weiterbildungsangebote steuert der Partner, die Akademie der Schraubverbindung (AdSV) bei, die ebenfalls auf der bauma vertreten sein wird.
Am Messestand zeigt Hytorc außerdem einige Highlights aus dem aktuellen Programm. Dazu zählen die Schrauber der Lithium Series II. Die mit einem Lithium-Akku ausgestatteten Drehmoment-Drehwinkelschrauber arbeiten präzise und sind einfach zu bedienen. Per kostenloser Software aus dem App-Store integrieren die Werkzeuge sich mittels Bluetooth-Schnittstelle drahtlos in vollvernetzte Industrieprozesse.
Zu sehen sein werden auch die pneumatischen Drehmomentschrauber der jGUN-Serie. Sie werden ohne Luftfilter, Regler und Schmiervorrichtung betrieben. Diese Optimierung erlaubt ein schlankeres Design.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
WD-40 Company mit neuem Geschäftsführer
Ab dem 1. Juni wird Daniel Kalisch (35) neuer General...
Condition Monitoring
-
Regalbediengeräte stets im Blick
Bei Zentis in Aachen sind große Regalbediengeräte für die Ein-,...
Drucklufttechnik
-
Digitale Lösungen für die Druckluft
... wie sich so die Effizienz von Druckluftsystemen steigern lässt
Arbeitssicherheit
-
TRBS bereits umgesetzt?
Mit dem Inkrafttreten der „Technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) 2121...
Reinigung
-
Kärcher veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht
Kärcher hat seinen Nachhaltigkeitsbericht für das Jahr 2022 veröffentlicht und...
Energie-Effizienz
-
Wann kommt die Wende hin zum Gleichstrom?
Der Strombedarf für Industrie, Haushalte und Verkehr wird durch die...
Fertigungstechnik
-
Yaskawa auf der Automatica
Unter dem Messe-Motto „Robotics Technology for Smart Automation“ folgt Yaskawa...
Zulieferteile
-
VTH zur EU-Chemikalienstrategie
EU-Chemikalienstrategie und Dichtungstechnik: Worauf sich die Industrie einstellen muss, erklären...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Neue Stehleitern mit R13-Stufen
Leitern ermöglichen den Zugang zu höher gelegenen Bereichen, die ohne...
Messen & Überwachen
-
maintenance Dortmund hat (wieder) überzeugt
Die Leitmesse für die industrielle Instandhaltung hat mit ihren rund...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Wälzlager für extreme Einsätze
Schwerlastlager bewähren sich überall dort, wo die Umgebung rau und...
Facility Management
-
Clevere Sanierungslösung für Downlights
Eigentlich spricht alles dafür, alte Downlights mit konventionellen Leuchtmitteln zügig...
Materialfluss
-
Clark Niederhubwagen mit Li-Ion-Technologie
Clark hat den Elektro-Niederhubwagen PPFXS20 mit integrierter Fahrerstandplattform einem Facelift...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile