Hytorc verstärkt seinen Service

Viele Unternehmen investieren jetzt in hocheffiziente Schraubtechnik, um Montagezeit zu sparen und einen Qualitätsvorsprung zu gewinnen. Um Neukunden umfassend zu beraten und die wachsende Zahl an Anwendern betreuen zu können, stärkt Hytorc nun seinen Service und investiert bundesweit in seine Stützpunkte.
„Ein zuverlässiger, schneller Service hat bei Hytorc oberste Priorität“, erklärt Klaus Popp, der zusammen mit seinem Sohn Oliver den Hytorc-Standort Clausen leitet, der das Gebiet Saarland und Rheinland-Pfalz betreut. Neben Beratung und Vertrieb zählen auch Schulungen, Inhouse-Reparaturen, Wartung, Sonderanfertigungen und der Vor-Ort-Service zum Leistungsumfang der Niederlassung. „Ganz großen Wert legen wir auf unseren gelebten 24-Stunden-Service. Im Regelfall können wir in diesem Zeitraum unseren Kunden tatsächlich helfen – nicht nur zurückrufen“, so Klaus Popp.
Zuständig für das Gebiet Hamburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Bremen ist der Stützpunkt Norderstedt, den Alexander Roppelt neu unterstützt. Standortbedingt betreut Roppelt viele Kunden im Bereich Windkraft und dabei sowohl die Hersteller der Anlagen als auch Servicefirmen, die die Kolosse warten.
Das Kalibrieren und Reparieren der Hytorc-Schrauber sowie der Hydraulikaggregate zählen zum Tagesgeschäft, wobei auch für Barbara Thurm, Leiterin der Standortes, die schnelle Hilfe oberste Priorität hat: „Wir haben einen sehr gut ausgestatteten Sprinter, der alles an Bord hat, um die Hytorc-Geräte direkt vor Ort zu bearbeiten. Auf diesen Service sind wir besonders stolz.“
Hytorc ist auch abseits der Industrieballungszentren in der Fläche präsent. Über 20 Standorte gewährleisten in ganz Deutschland einen schnellen Service.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
Digitale Überwachung für Gefahrstofflager
Mit einer neuen LTE-Kommunikationsbox bietet die Protectoplus nun eine digitale...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Strom mit Druckluft statt Batterien speichern
Remora Home von Segula Technologies ist eine Alternative zum Batteriespeicher...
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Kompakte Verbindungsklemme für bis zu zehn Leiter
Die neue Verbindungsklemme 221-420 von Wago bietet eine kompakte und...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Lagerung von Kabeltrommeln
Modulares Regalsystem sorgt für mehr Flexibilität
Messen & Überwachen
-
Nachbericht Efaflex-Sicherheitstag
Erstmals hat der Schnelllauftor-Hersteller einen Sicherheitstag veranstaltet. Dieser sollte das...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Wärmeverteilung neu gedacht
Modularer Zonenverteiler HSM von Afriso bietet hohe Flexibilität für komplexe...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!