8,7 Milliarden verschwendet

Flir Systems hat gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut Yougov eine Studie zum hauseigenen Wärmemanagement durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen: Eine falsche Dämmung im eigenen Heim führt zu steigenden Energiekosten. So verschwenden deutsche Haushalte insgesamt 8,7 Milliarden Euro jedes Jahr. Das sind während eines Winters rund 211 Euro pro Haushalt.
Die Umfrage beleuchtet auch die Belastungen durch weiter steigende Energierechnungen: Fast ein Drittel (32 Prozent) der Befragten machen sich Sorgen über die Kosten und mehr als ein Viertel (26 Prozent) geben an, dass ihre Energierechnungen sogar einen großen Teil ihres Einkommens in den Wintermonaten beanspruchen.
Trotz dieser Sorgen haben nur zwei Prozent der Deutschen eine Bewertung ihrer Wärmedämmung veranlasst, bzw. einen Energiemonitor gekauft. Außerdem gestehen 14 Prozent ein, sich nicht bewusst darum bemüht zu haben, ihren Energieverbrauch mit einfach Alltagtipps oder baulichen Veränderungen im Haus zu reduzieren. Nur ein Viertel verwendet beispielsweise sogenannte Zugluftstopper, lediglich 14 Prozent der Befragten haben besonders isolierte Wände oder Dachböden.
Rickard Lindvall, General Manager Produkte bei Flir Systems, sagt: „Um Wärmeverluste ausfindig zu machen, die mit bloßem Auge nicht sichtbar sind, ist die Wärmebildtechnik eine wichtige Maßnahme zur Qualitätskontrolle beim Bau, der Inspektion, Renovierung oder allgemeinen Überprüfung des Hauses bzw. der Wohnung. Wärmebildkameras sind ein bewährtes Werkzeug, um relevante Informationen über Hausgeräte, Heizungsfehler und Zugluft in Erfahrung zu bringen und sichern eine Verbesserung der Energieeffizienz – insbesondere während der Wintermonate.“
Links:
https://www.flir.de/instruments/energy-efficiency/
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
… and the winner is
Dupont Sustainable Solutions (DSS) gibt die Gewinner des Dupont Safety...
Condition Monitoring
-
Neues System überwacht lange Energieketten
Ein vergessener Schraubendreher in einer Energiekette, eine verbogene Rinne, sowie...
Drucklufttechnik
-
Problemloser Lamellenaustausch
Lamellenwechselsystem von Deprag Schulz reduziert Aufwand beim Druckluftmotor
Arbeitssicherheit
-
Berliner Stadtbezirk stattet Schulen mit Luftreinigern aus
Während deutschlandweit Ausschreibungen für die Anschaffung von mobilen Luftreinigern für...
Reinigung
-
Trockeneisstrahlgerät, das die Pellets selbst erzeugt
Die Trockeneisreinigung erzielt sehr gute Ergebnisse auf empfindlichen Oberflächen, doch...
Energie-Effizienz
-
Berliner JVA Tegel setzt Licht zur Miete
Eine der größten deutschen Justizvollzugsanstalten, die JVA Berlin-Tegel, wird in...
Fertigungstechnik
-
Montagearbeitsplätze mit Cobot-Anbindung
Montagearbeitsplätze von RK Rose+Krieger kombiniert mit Cobots von Mitsubishi Electric
Zulieferteile
-
Eine Dichtung, die auch gleiten kann
Als funktionelle und montagefreundliche Alternative zu Dichtungen aus Gummi decken...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
WD40: neue 400ml Dose
Die zuvor erhältlichen 300ml und 500ml Dosen werden nun durch...
Messen & Überwachen
-
TecTalk: Energieeffizienz in vernetzten Gebäuden
Mit dem TecTalk möchte Danfoss ein neues Live-Streaming-Format zu aktuellen...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
So gut wie neu, aber deutlich günstiger
Verschleiß ist selbst bei hochwertigen Wälzlager ein Thema. Früher oder...
Facility Management
-
30 Schnelllauftore für ein Logistikzentrum
30 schnelllaufende Tore gewährleisten die Logistik in der Konzernzentrale der...
Materialfluss
-
Herausforderung Impfstoff-Logistik
Spezielle Versandboxen halten sensiblen Impfstoff fünf Tage bei minus 70...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile